Du könntest den Wetterstations-LBS als Vorlage nehmen und den an deine Bedürfnisse anpassen. Die Funktion ist ähnlich, denn die WS liefert jede Sekunde ihre Daten und der Baustein schreibt sie entsprechend auf die Ausgänge.
Am besten den Baustein kopieren, dann die Eingänge anpassen (d.h. statt IP und Port nur einen Eingang für das device aus dem du liest) und die Ausgäneg entsprechend deiner Werte die dein Leser liefert. Der LBS-Teil kann vermutlich unverändert bleiben. den EXEC-Teil passt du dann an, dass du alles rauswirfst, was mit der Wetterauswertung zu tun hat und machst erstmal eine Minimal While-Schleife, die nicht mehr macht als das php Skript oben und zusätzlich die Raw Daten auf einen Ausang zu geben. Danach kann man dann die Logik ergänzen, um den String (das was alle 2 Sekunden empfangen wird) in die Einzelteile zu zerlegen.
Hoffe das hilft weiter...
VG
André
Am besten den Baustein kopieren, dann die Eingänge anpassen (d.h. statt IP und Port nur einen Eingang für das device aus dem du liest) und die Ausgäneg entsprechend deiner Werte die dein Leser liefert. Der LBS-Teil kann vermutlich unverändert bleiben. den EXEC-Teil passt du dann an, dass du alles rauswirfst, was mit der Wetterauswertung zu tun hat und machst erstmal eine Minimal While-Schleife, die nicht mehr macht als das php Skript oben und zusätzlich die Raw Daten auf einen Ausang zu geben. Danach kann man dann die Logik ergänzen, um den String (das was alle 2 Sekunden empfangen wird) in die Einzelteile zu zerlegen.
Hoffe das hilft weiter...
VG
André
Kommentar