Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auslesen eines EHZ-Zählers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Die Daten gehen vom E2 des LBS 19001125 per Ausgangsbox ins Archiv. Die Archivnummer muss man dann beim LBS 19000600 angeben. Wie oft du den dann triggerst ist Geschmacks- und/oder Hardwaresache.

    Das mit dem String muss man nicht machen, spart aber das erstellen von 9 iKOs.

    Gibt aber demnächst ein Update des 19001125 mit integrierter Archivierung...

    Kommentar


      #62

      Hallo hx5 . Ich brauche doch noch mal deine Hilfe....
      Bekomme es nicht hin meine Stromzähler vernünftig auszulesen.

      Wie gesagt mein Zähler sendet alle ca 5 Sekunden den Zählerstand. Den Ausgang von dem SML Reader lege ich auf deinen LBS 19001125.
      Nun habe ich schon mit allen möglichen Optionen gespielt. Es funktioniert aber nicht.aktuelle Einstellung sind 30|0|2|25|300|0. Die 30 waren zu Testzwecken. Bei 0 hat der Baustein es nicht erkannt wenn der neue Zählerstand am Eingang war. 25 ist die Nummer des Datenarchivs für den LBS. In den Ausgangsboxen schreibe ich nur den Wert in ein jeweils eigenes Archiv....
      Brauchst du noch Infos? Verstehe ich etwas falsch? Soll ich mal ein Debug Log machen?


      Zähler.JPG
      Gruß
      Chris

      Kommentar


        #63
        Hallo Chris,

        dein Zähler sollte zyklisch senden also mus Pos. 1 des Strings "0" sein. Pos. 2 (Multiplikator) sollte "1" sein (Zählerstand entspricht Verbrauch).

        Gruß
        Michael

        Kommentar


          #64
          Super. Danke.
          Jetzt scheint es zu funktionieren.
          Die beiden Fehler sind bei mir noch im Log aufgetaucht.....Hilft dir das? Ich wüsste nicht was da in der Nacht war. Ist auch letzte Nacht nicht wieder aufgetaucht.
          Code:
           [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
          [TR]
          [TD]2017-08-20 01:39:07[/TD]
           			[TD]373600[/TD]
           			[TD]?[/TD]
           			[TD]9046[/TD]
           			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001125.php | Fehlercode: 1 | Zeile: 12 | Maximum execution time of 30 seconds exceeded[/TD]
           			[TD]FATALERROR[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2017-08-20 01:39:58[/TD]
           			[TD]684623[/TD]
           			[TD]?[/TD]
           			[TD]10442[/TD]
           			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001125.php | Fehlercode: 1 | Zeile: 12 | Maximum execution time of 30 seconds exceeded[/TD]
           			[TD]FATALERROR[/TD]
           		[/TR]
          [/TABLE]
          Gruß
          Chris

          Kommentar


            #65
            Zitat von r3dbull Beitrag anzeigen
            Die beiden Fehler sind bei mir noch im Log aufgetaucht.....
            Ich such gerade nach einen Weg das besser zu lösen, das könnte diesen Fehler dann auch beheben....

            Edit:
            Sollte mit der neuen Version behoben sein
            Zuletzt geändert von hx5; 22.08.2017, 21:58.

            Kommentar


              #66
              Hallo zusammen,

              ich besitze von Hager einen EHZ363W5 Stromzähler. Gerne würde ich jetzt die Daten des Stromzählers auch mein KNX System (Edomi) visuell darstellen. Meine Frage ist welche Komponenten ich dafür benötige.

              Gruß
              Jan

              Kommentar


                #67
                Hallo,
                ist ein SML-Zähler.. also ein IR-Optokopf wie dieser hier z. Bsp https://shop.weidmann-elektronik.de/...roduct&info=24
                dazu den passenden Baustein aus dem Downloadportal: https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19000350


                www.knx-Hausblog.de

                Kommentar


                  #68
                  Vielen Dank für die Rückmeldung. Kann ich dann das Kabel direkt an meinen Server hängen oder muss ich mir dazwischen noch ein RasPi bauen?

                  Kommentar


                    #69
                    direkt an den Server.

                    Gruß

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo,

                      habe heute meine Leseköpfe bekommen allerdings kommen keine Daten. Unter Putty und Zugriff wie auf der Volkszähler.org Seite erhalte ich laufende Daten. Allerdings empfängt der Baustein 0 Bytes. Ok der Baustein hat schon mal mehrere Fehler im Log. Habe ich jetzt erst entdeckt.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von keinplanvonnix; 05.01.2018, 20:09.

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo zusammen,
                        ich verzweifle zur Zeit am Auslesen meines neuen Logarex LK13BD Zählers.
                        Ich habe dazu einen IR Kopf von Weidmann Elektronik gekauft. Wenn ich diesen an einen Win7-PC hänge und mit der von Weidmann zur Verfügung gestellten Test-SW den Zähler lesen will, klappt dies:
                        Emlog.JPG

                        Was gar nicht klappt, ist die Kommunikation mit CentOS. Ich habe jetzt zwei Tage alles probiert, aber es kommen keine Daten am AP2C CentOs Rechner an.
                        CentOS scheint den Kopf aber zu erkennen:
                        ed1.jpg

                        Wenn ich den LBS aktiviere erhalte ich natürlich Fehler.
                        Ich vermute, vorher muss CentOS etwas angepasst werden.Hat vielleicht einer eine Idee was ich noch versuchen könnte?

                        Vielen Dank
                        Marcus

                        Kommentar


                          #72
                          Die defekte rmmod cp210x auch mal ausgetauscht?

                          https://knx-user-forum.de/forum/proj...824#post945824

                          siehe auch

                          https://knx-user-forum.de/forum/proj...852#post945852

                          Kommentar


                            #73
                            Ja,
                            habe ich auch bereits getauscht. Tausche jetzt aber nochmals zur Sicherheit. Versuche die Sache ja bereits seit drei Tagen.

                            Nochmaliger Tausch hat nix gebracht. Server habe ich ebenfalls neu gestartet.
                            Zuletzt geändert von MarcusW; 15.02.2018, 19:46.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                              ich verzweifle zur Zeit am Auslesen meines neuen Logarex LK13BD Zählers.
                              Wenn ich mir die Hex-Werte so anschaue, sieht es nach einem ASCII-Datenformat aus. Dieses Protokoll unterstützt der LBS 19000350 nicht.
                              Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                              Was gar nicht klappt, ist die Kommunikation mit CentOS. Ich habe jetzt zwei Tage alles probiert, aber es kommen keine Daten am AP2C CentOs Rechner an.
                              volkszahler.org scheint gerade offline zu sein. Aber hier findet man eine Aktivierungssequenz für deinen Zähler. Nach der Aktivierung sollte es möglich sein, die Daten mit dem folgenden Befehl zu sehen:
                              Code:
                              cat /dev/ttyUSB0|od -c
                              ttyUSB0 sollte natürlich durch den entsprechenden Port ersetzt werden.

                              Kommentar


                                #75
                                Moin allerseits,
                                gibt es eine Möglichkeit den Lesekopf "abgesetzt" an einem Raspberry zu betreiben und die Daten irgendwie EDOMI zukommen zu lassen? Die Entfernung zwischen Zähler und Server ist "etwas" zu groß für ein 5m USB-Kabel ;-)

                                Gruß

                                Henrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X