Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI API - Logik extern triggern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EDOMI API - Logik extern triggern

    Ich baue gerade einen LBS um einen Asterisk VOIP Server an EDOMI anzubinden.
    Asterisk bietet die Möglichkeit, dass man als Reaktion auf eine Zustandsänderung einen SHELL Befehl ausführen kann (z.B. ein bash-Skript).
    Ich habe mich nun gefragt, ob es möglich ist, die Logik von EDOMI von extern zu triggern, d.h. z.B. durch einen HTTP Call ein internes KO zu setzen oder so ähnlich.
    Der Anwendungsfall wäre, wenn ein Anruf eingeht, wird auf dem asterisk Server ein bask-Skript ausgeführt, welches dann ein internes KO triggert, welches dann den eingehenden Anruf an EDOMI signalisiert.

    Falls es eine solche Schnittstelle gibt, dann würde ich mir im LBS den Daemon sparen, der zyklisch prüfen müsste, ob eine Nachricht vom asterisk Server kommt.

    In meinem bisherigen KNX Logik Server (ohne EDOMI) habe ich über die eibd Kommandozeilentools, welche auf meinem asterisk Server installiert sind, einfach eine KNX GA gesetzt. Ich würde den eibd aber gerne komplett abschalten, wenn ich meine gesamte Logik auf EDOMI migriert habe, daher wäre eine native Schnittstelle zu EDOMI schon irgendwie cool. Alternativ müsste ich es im LBS implementieren.

    Christian, kannst du dazu was sagen? Wird eine solche EDOMI API irgendwann mal kommen? Oder gibt es sie schon und ich hab zu quer gedacht?

    Viele Grüße
    André

    #2
    Kann man das nicht über die Remotefunktion realisieren ?
    Ich kann mir auch, wenn iTunes eine Zustandsänderung Play/Pause sieht, ein Telegramm an Edomi (UDP-Listener) schicken und die Information an ein KO übergeben ...
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #3
      Ja gibts schon.

      Bildschirmfoto 2016-05-13 um 19.52.37.png

      Die URL sieht dann so aus http://IP/remote/?login=remote&pass=...d=765&kovalue=


      Gruß
      Klaus

      Kommentar


        #4
        Zitat von sunnyhd Beitrag anzeigen
        Ja gibts schon.

        Die URL sieht dann so aus http://IP/remote/?login=remote&pass=...d=765&kovalue=
        Super, vielen Dank, Klaus! Genau das hab gesucht! Manchmal muss man einfach bis ganz unter scrollen.

        @Christian: Sorry, wie konnte ich nur denken, dass es das nicht gibt.

        Vermutlich kann man dann mit einem Aufruf auch mehrere KO's setzen, oder?

        Kommentar


          #5
          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
          Vermutlich kann man dann mit einem Aufruf auch mehrere KO's setzen, oder?
          Du kannst mit einem Aufruf nur ein KO beschreiben soweit mir bekannt. Ich schreibe zum Beispiel per ekey net Server die UserID,UserName und den Actionscode in ein KO mit Trennzeichen und nutze den Listenbaustein um das dann in mehrere interne KO's zu verteilen.

          Kommentar


            #6
            bekomme noch den Fehler:

            Code:
             
             ERR;;NICHT FREIGEGEBEN;
            Frage dazu:
            Handelt es sich beim Account um einen VISU Account? Oder wo muss ich den Account anlegen?
            Welche ID muss ich bei d=... verwenden? Die des internen KOs oder die des HTTP-Steuerung Eintrags?

            Kommentar


              #7
              Zitat von sunnyhd Beitrag anzeigen
              Hab meinen Fehler gefunden: Die URL von dir wurde durch das Forum-System gekürzt. Habe nur d=... gelesen. Es muss aber koid=... sein.
              Damit funktioniert es dann auch.

              Kommentar


                #8
                Ich bin anscheinend überflüssig geworden...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                  Ich bin anscheinend überflüssig geworden...
                  Nein, bist Du nicht. Wir verschaffen Dir nur noch mehr Zeit für noch schnellere Updatezyklen ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist wirklich sehr zuvorkommend!
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Wäre es möglich, die remote-Schnittstelle um die Gegenrichtung zu erweitern? So eine Art edomi-Statusabfrage per HTTP... Oder gibt es das schon?

                      EDIT: Noch eine Zusatzfrage: gab es einen besonderen Grund, warum die HTTP-remote-Funktion ein eigener Menüpunkt in der Konfiguration geworden ist und nicht ein Freigabe-Häckchen im KO-Fenster?
                      Zuletzt geändert von toggle; 18.05.2016, 22:29.

                      Kommentar


                        #12
                        Das wäre durchaus möglich - daran habe ich noch garnicht gedacht, weil mir so spontan eigentlich keine Verwendung einfallen würde: Schließlich setze ich EDOMI ja als "Master-Brain" ein - daher gibt's bei mir "niemanden", der EDOMI abfragen wollen würde (EDOMI regiert als Diktator in meinem Haus).

                        Womit auch schon (fast) Deine zweite Frage beantwortet ist: Die Remote-Funktion sollte offen für zukünftige Erweiterungen sein (z.B. nicht nur KO-bezogen), daher die dedizierte Konfiguration.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde gerne ein paar Buttons und Statusanzeigen auf meinem Satreceiver darstellen (zu faul zum Aufstehen, wenn Tablet/Smartphone nicht in der Nähe). Da der Satreceiver keinen Webkit-Browser hat, wäre bidirektionale Kommunikation mit edomi per HTTP von Vorteil. Sonst wäre wieder ein LBS fällig...

                          Kommentar


                            #14
                            Du kannst doch die "HTTP-Befehle" dafür nutzen (Konfiguration). Ein LBS ist nicht erforderlich!
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              Bidirektional?!
                              Ich möchte auch ein Status-KO in edomi abfragen können. Es hieß doch oben:
                              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                              Das wäre durchaus möglich - daran habe ich noch garnicht gedacht, weil mir so spontan eigentlich keine Verwendung einfallen würde: Schließlich setze ich EDOMI ja als "Master-Brain" ein - daher gibt's bei mir "niemanden", der EDOMI abfragen wollen würde (EDOMI regiert als Diktator in meinem Haus).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X