Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi Fernwartung "WANwartung"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi Fernwartung "WANwartung"

    Hi Zusammen,

    will gerne aus der Ferne auch auf mein Edomi Server zugreifen können
    um die Visu weiter vorantreiben zu können.

    Hab eine Fritzbox 7390 eine NAS DS216play und den Edomi Server.

    Auf die NAS und der Fritzbox komm ich aktuell per Myfritz bzw. per Symlogic Quickconnect.

    Hab mir auch eine dyndns bei no-ip eingerichtet wodurch ich doch auch wahrscheinlich Edomi
    mit aufrufen muss/könnte oder? Also per Portfreigabe in der Fritzbox?!

    Löst ihr das auch so oder nutz ihr hierzu VPN, oder gar Teamview / VNC?
    Möchte gerne via einem Fremdpc auf Edomi zugreifen wodurch ich etwas eingeschränkt bin via VPN, müsste ansonten etwas suchen was ich als Portabelapp auf einen Stick packe. Aber extra was Lokal auf den PC zu installieren geht nicht!

    Zudem möchte ich gerne meinen Homepc via WOL aufwecken können aus dem WAN.

    Ich würde hierzu gerne Teamview nutzenhab dort eine wakeup funktion via zweiten PC der noch
    im LAN ist gesehen... Könnte ich hierfür nicht Edomi nutzen?

    Danke

    #2
    Einen Zugriff per Port-Forwarding würde ich nicht wirklich empfehlen... VPN ist eigentlich Pflicht - gerade weil EDOMI ja Deine Hütte steuert! Die Fritzbox kann doch VPN von Haus aus?!
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Da stimme ich Gaert zu! VPN sollte es schon sein.

      Kommentar


        #4
        Danke

        aber was kann ich den als gegenpart zu FritzVPN an dem PC wo ich sitze nehmen?

        Kommentar


          #5
          Schau mal hier:

          https://avm.de/service/vpn/praxis-ti...itzfernzugang/

          Kommentar


            #6
            Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
            ...Hab eine Fritzbox 7390 eine NAS DS216play und den Edomi Server...
            Ich nutze dafür das OpenVPN auf meiner Synology.

            Für den Fernzugriff vom Rechner kannst Du Openvpn als Portable App auf nen Stick schieben. Für iPhone und Android gibt es ebenfalls Apps.

            Läuft bei mir vom Stick und auf dem iPhone einwandfrei.

            Grüße

            Matthias

            Kommentar


              #7
              Danke,

              avm Fernzugang ist nehmlich nicht ohne weiters Portable fähig...!!

              benötigt die DSM dann die Portfreigabe in der Fritzbox?
              Zuletzt geändert von j3sk0; 09.06.2016, 10:15. Grund: Portfreigabe

              Kommentar


                #8
                Wenn du dich mit FRITZ!Fernzugang von außen eingewählt hast, ist es genauso als ob du dich direkt in deinem Netzwerk vor Ort befindest.
                Also du kannst dann theoretisch von der Ferne auf alle freigegebenen Netzwerkgeräte vor Ort zugreifen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
                  Danke,

                  avm Fernzugang ist nehmlich nicht ohne weiters Portable fähig...!!

                  benötigt die DSM dann die Portfreigabe in der Fritzbox?
                  Der Port für OpenVPN (Standard 1194) muss auf die DS weitergeleitet werden.

                  Damit Du auch auf das lokale Netzwerk zugreifen kannst ist das Häkchen bei "Clients den Server-LAN-Zugriff erlauben" zu setzen.

                  Kommentar


                    #10
                    Auch ich rate zur guten VPN-Lösung von AVM. Wie schon oben beschrieben bist du dann "wie zuhause" im lan. So greife ich auch per iPhone oder Laptop im Hotel auf LAN und damit auch Edomi zu. Eine offener Port dagegen ist immer ein Risiko.
                    bleibt die Frage nach einer portablen Lösung am Endgerät...

                    und: WOL klappt ganz wunderbar direkt aus der fritzbox. Kann man konfigurieren, dass bei Fernzugriff das Gerät geweckt wird.

                    Vg Carsten

                    Kommentar


                      #11
                      +1 für AVM VPN, klappt super. So kann man auch mal die Visu checken, was zuhause so los ist.
                      Gruß,
                      Matthias

                      Kommentar


                        #12
                        Hab zu der AVM-Sache mal ne Frage, im Handbuch steht:
                        Die VPN-Kommunikation ist nicht möglich, wenn der Computer eine IP-Adresse aus dem IP-Netzwerk der FRITZ!Box verwendet. Das ist z.B. der Fall, wenn der Computer auch mit einer FRITZ!Box verbunden ist und die IP-Einstellungen der FRITZ!Boxen (Werkseinstellung: IP-Adresse 192.168.178.1) nicht verändert wurden.
                        Gibt es dafür eine Lösung? Beispiel, wenn wir am Wochenende zum Kaffee bei den Schwiegereltern sind, hätte ich dort auch eine Fritzbox, allerdings mit den selben IP-Einstellungen wie bei mir zu Hause (da auch von mir eingerichtet), das heißt ja dann das würde nicht funktionieren...

                        Kommentar


                          #13
                          Dies kann nicht funktioniere, weil es ja dann ein und dieselbe IP mehrfach im Netzwerk geben würde. Ein VPN "tunnelt" schließlich das gesamte entferne Netzwerk und bildet dieses in das lokale Netzwerk ab.
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
                            Hab zu der AVM-Sache mal ne Frage, im Handbuch steht:


                            Gibt es dafür eine Lösung? Beispiel, wenn wir am Wochenende zum Kaffee bei den Schwiegereltern sind, hätte ich dort auch eine Fritzbox, allerdings mit den selben IP-Einstellungen wie bei mir zu Hause (da auch von mir eingerichtet), das heißt ja dann das würde nicht funktionieren...
                            Ja wird nicht funktionieren. Eine Fritze musst du um konfigurieren. Würde auch zu ziemlich unschönen IP Addressen Konflikten führen
                            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
                              Hab zu der AVM-Sache mal ne Frage, im Handbuch steht:


                              Gibt es dafür eine Lösung? Beispiel, wenn wir am Wochenende zum Kaffee bei den Schwiegereltern sind, hätte ich dort auch eine Fritzbox, allerdings mit den selben IP-Einstellungen wie bei mir zu Hause (da auch von mir eingerichtet), das heißt ja dann das würde nicht funktionieren...
                              Ja, ist richtig. Das funktioniert nicht. Die beiden IP Bereiche der FB's müssen unterschiedlich sein.
                              Ich würde bei den Schwiegereltern an der FB einen anderen IP Bereich einstellen: z.B. 192.168.181.x.
                              Wenn deiner auf Default steht, sollte er die 192.168.178.x haben.
                              Dann funzt das ganze.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X