Wir hatten gestern ein schweres Unwetter mit Extremniederschlägen (glücklicherweise ist unser Haus von Überflutungen verschont geblieben).
Seit gestern habe ich jedoch grosse Probleme mit meinem KNX-System. Ca. 80-90% aller KNX-Devices kann ich via ETS (IP-Router) nicht mehr erreichen. Nur ein paar wenige Devices kann ich konfigurieren.
2 von meinen 3 KNX-Kopplern (MDT) leuchten beim Traffic LED immer wieder rot auf, was gemäss Beschreibung auf "Übertragungsfehler auf der Hauptlinie" hindeutet. Was immer man unter Übertragungsfehler bezeichnet. Ansonsten scheinen alle Aktoren (zumindest im Verteilerschrank) normal zu funktionieren (leuchten alle normal).
Wenn ich Edomi starte, dann versucht er seine 5 Scans zu machen und meldet danach einen Timeout. Praktisch alle ausgelesenen GA sind leer und nur einigeFunktionen kann ich steuern.
z.B. kann ich die meisten Leuchten mit Edomi steuern, nicht aber mit allen KNX-Taster. Und Kontakte bzw. Sensoren (Temp. etc.) sind im Edomi überhaupt keine mehr vorhanden.
Wir hatten keinen Stromunterbruch und Wasserschaden kann ich bis jetzt auch nicht erkennen. Aber möglicherweise ist durch ein Leerrohr irgendwo doch Wasser reingekommen oder ein Device (z.B. Wetterstation hat einen Kurzschluss verursacht). Leider ist es relativ schwierig, die Fehlerstelle zu lokalisieren.
Ich weiss, dies hat mit Edomi nicht direkt zu tun, weil Edomi im Moment einfach (fast) keine Daten vom KNX-Bus erhält.
Ich habe aber das Gefühl, dass mehr Sensoren/Kontakte noch funktionieren müssten, Edomi aber wegen dem Timeout halt vorzeitig abbricht. Wie verhält sich Edomi beim Initscan? Werden da einfach die GAs in einer gewissen Reihenfolge ausgelesen, bis es zu einem Timeout kommt. Die, die bereits erfolgreich gelesen wurden, bleiben dann erhalten?
Was ist beim 2.-5. Scan? Fängt er dann wieder von vorne an oder von der GA, die beim letzten Scan den Timeout verursachte?
Ziel meiner Frage: Kann ich Edomi soweit bringen, dass er mir zumindest ALLE noch funktionierenden GAs ausliest? (Egal, ob ich jetzt dies mit 10 Scans oder mit einem Scan-Timeout von 1 Min. pro Scan erreiche) Wie soll ich da in meinem Fall am besten vorgehen?
Oder habt ihr sonst grad einen Tipp, wie man am besten den Fehler lokalisieren könnte? (Ein detaillierte Busplan, wo welche PA liegt, gibt es leider noch nicht. Ich müsste es über die Beschreibung in der ETS rausfinden. Edomi könnte mir da evtl. bisschen helfen.)
Seit gestern habe ich jedoch grosse Probleme mit meinem KNX-System. Ca. 80-90% aller KNX-Devices kann ich via ETS (IP-Router) nicht mehr erreichen. Nur ein paar wenige Devices kann ich konfigurieren.
2 von meinen 3 KNX-Kopplern (MDT) leuchten beim Traffic LED immer wieder rot auf, was gemäss Beschreibung auf "Übertragungsfehler auf der Hauptlinie" hindeutet. Was immer man unter Übertragungsfehler bezeichnet. Ansonsten scheinen alle Aktoren (zumindest im Verteilerschrank) normal zu funktionieren (leuchten alle normal).
Wenn ich Edomi starte, dann versucht er seine 5 Scans zu machen und meldet danach einen Timeout. Praktisch alle ausgelesenen GA sind leer und nur einigeFunktionen kann ich steuern.
z.B. kann ich die meisten Leuchten mit Edomi steuern, nicht aber mit allen KNX-Taster. Und Kontakte bzw. Sensoren (Temp. etc.) sind im Edomi überhaupt keine mehr vorhanden.
Wir hatten keinen Stromunterbruch und Wasserschaden kann ich bis jetzt auch nicht erkennen. Aber möglicherweise ist durch ein Leerrohr irgendwo doch Wasser reingekommen oder ein Device (z.B. Wetterstation hat einen Kurzschluss verursacht). Leider ist es relativ schwierig, die Fehlerstelle zu lokalisieren.
Ich weiss, dies hat mit Edomi nicht direkt zu tun, weil Edomi im Moment einfach (fast) keine Daten vom KNX-Bus erhält.
Ich habe aber das Gefühl, dass mehr Sensoren/Kontakte noch funktionieren müssten, Edomi aber wegen dem Timeout halt vorzeitig abbricht. Wie verhält sich Edomi beim Initscan? Werden da einfach die GAs in einer gewissen Reihenfolge ausgelesen, bis es zu einem Timeout kommt. Die, die bereits erfolgreich gelesen wurden, bleiben dann erhalten?
Was ist beim 2.-5. Scan? Fängt er dann wieder von vorne an oder von der GA, die beim letzten Scan den Timeout verursachte?
Ziel meiner Frage: Kann ich Edomi soweit bringen, dass er mir zumindest ALLE noch funktionierenden GAs ausliest? (Egal, ob ich jetzt dies mit 10 Scans oder mit einem Scan-Timeout von 1 Min. pro Scan erreiche) Wie soll ich da in meinem Fall am besten vorgehen?
Oder habt ihr sonst grad einen Tipp, wie man am besten den Fehler lokalisieren könnte? (Ein detaillierte Busplan, wo welche PA liegt, gibt es leider noch nicht. Ich müsste es über die Beschreibung in der ETS rausfinden. Edomi könnte mir da evtl. bisschen helfen.)
Kommentar