Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtwecker Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtwecker Logik

    Hallo,

    hat jemand von euch schon einen Lichtwecker mit Edomi umgesetzt der den Sonnenaufgang simuliert? Ich stelle mir mir das so vor das wenn ich um 7Uhr aufstehen will das um 6:30Uhr die LED Beleuchtung auf 3% eingeschaltet wird und dann bis 7Uhr Stufenweise auf zB 50% erhöht wird. Als LBS habe ich nix gefunden oder übersehen.

    Viele Grüsse
    Lynn

    #2
    Geht relativ einfach mit einem "Sequenzer"...

    Schaltuhr 6:30 startet den Sequenzer, der alle "X" Sekunden den Wert des Dimmers um "Y" Prozent erhöht.

    Kommentar


      #3
      Ok das schau ich mir mal an. Danke für die schnelle Antwort.

      Kommentar


        #4
        Wie nennt sich der Sequenzer bei Edomi oder besser welche Nummer hat er?

        Kommentar


          #5
          Ich hätte hier auch Interesse dran. oder ist das ein Community LBS?
          Viele Grüße, Vitali

          Kommentar


            #6
            Sequenzen könnt ihr doch in der Konfiguration anlegen

            Kommentar


              #7
              Richtig. Oder wenn's flexibler sein soll: Zähler-LBS ist ein guter Start (oder natürlich einen "richtigen" LBS speziell für's Hochdimmen basteln)
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Danke für den Tip mit der Konfiguration :-) Was es nicht alles gibt und was man noch alles nicht entdeckt hat :-)

                Kommentar


                  #9
                  So Lichtwecker plus Songs funktioniert mit ner Sequenz Vielen Dank für den Tipp. Wenn ich mal Zeit habe (so im Winter ) mach ich mich an nen LBS.
                  Aber ein paar Fragen habe ich noch.
                  Kann ich mit der ZSU direkt eine Sequenz starten? Ich benutze zur Zeit die ZSU mit der ich ein internes KO für den Wecker trigger. In einer Logik hab ich Eingangsbox Wecker KO -> Ausgangsbox Sequenz starten verbunden.
                  Der Lichtwecker braucht 30min. bis die max. Helligkeit erreicht ist. Dann sollte man aufwachen. D.h. wenn ich um 7Uhr aufstehen will muss ich die ZSU auf 6:30Uhr stellen. Hat jemand eine Idee wie ich die ZSU verwenden kann aber dort dann die eigentlich Weckzeit eingebe?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von LynnBayer Beitrag anzeigen
                    Kann ich mit der ZSU direkt eine Sequenz starten? Ich benutze zur Zeit die ZSU mit der ich ein internes KO für den Wecker trigger. In einer Logik hab ich Eingangsbox Wecker KO -> Ausgangsbox Sequenz starten verbunden.
                    Der Lichtwecker braucht 30min. bis die max. Helligkeit erreicht ist. Dann sollte man aufwachen. D.h. wenn ich um 7Uhr aufstehen will muss ich die ZSU auf 6:30Uhr stellen. Hat jemand eine Idee wie ich die ZSU verwenden kann aber dort dann die eigentlich Weckzeit eingebe?
                    Bin nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig erfasst habe. Ich würde es so machen: ZSU mit internem SchaltKO erstellen. In einer Logik dieses Schalt-KO auf einen Verzögerung-LBS (16000112) legen. Den Ausgang dieses LBS mit einer Ausgangsbox verbinden und in der Ausgangsbox die jeweilige Sequenz abrufen.

                    Kommentar


                      #11
                      Nee, das wird nicht funktionieren Die ZSU setzt zu einem definierten Zeitpunkt ein KO auf einen Wert - nicht mehr und nicht weniger. Du möchtest quasi die ZSU auf 7:00 Uhr programmieren, aber um 6:30 Uhr bereits Deine Sequenz triggern - wie soll das funktionieren ohne eine Reise in die Vergangenheit?!
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Ach jetzt - Lynn will 7:00 Uhr eingeben und 6:30 Uhr starten lassen - hatte ich falsch verstanden - sorry.

                        Kommentar


                          #13
                          Vielleicht gibt es noch mehr Anwendungsgebiete damit es sich lohnen würde ein Wurmloch (Konfiguration) in die ZSU einzubauen um eine Zeitreise möglich zu machen.
                          Das Zeitreisen möglich sind kann man in dieser Dokumentarserie sehen https://www.youtube.com/watch?v=2jRASZl6ogw

                          Ich stelle mir das so vor das ich nur eine ZSU einstellen muss und
                          - 30min. vorher das Licht an geht
                          - 5min. vorher die Musik angeht
                          - 10min. vorher die Kaffeemaschine angeht
                          - 1h vorher die Heizung im Bad angeht

                          Klar kann man sagen das wenn ich um 6Uhr aufstehen will muss die ZSU auf 5Uhr gestellt werden. Aber da ist der WAF dementsprechend kleiner
                          Kannst ja mal in dich gehen ob du das integrieren möchtest.

                          Kommentar


                            #14
                            Kann man denn mittels Logikbaustein die eingestellten Werte einer ZSU auslesen? Falls nein könntest du mal versuchen, so einen Baustein zu erstellen. Dann könnte ein regelmäßiger Trigger die eingegebenen Zeiten auslesen und die Sequenz entsprechend früher starten. Nur so ne Idee.
                            Gruß,
                            Matthias

                            Kommentar


                              #15
                              Sorry, aber diese Wurmlöcher sind mir dann doch etwas zu speziell Eine ZSU, die früher als angegeben schaltet macht m.E. in 99% der Anwendungsfälle irgendwie keinen Sinn...

                              Das Beste wird sein, wenn Du Dir (oder sonst jemand) einen "Wecker"-LBS baust - die Weckzeit könnte man ja einfach per KO an den LBS übermitteln. Im Prinzip also ein einfacher Vergleicher, getriggert durch diverse System-KOs (Trigger) - ja nach gewünschter zeitlicher "Auflösung":

                              Der LBS wird z.B. alle 15 Minuten getriggert, guckt dann ob die Soll-Zeit mit der Ist-Zeit übereinstimmt (so in etwa) und setzt dann ggf. diverse Ausgänge...

                              Der Witz dabei ist ja, dass die Trigger-KOs (System-KOs) z.B. zu jeder vollen(!) Viertelstunde auf 1 gesetzt werden - also nicht etwa relativ zum Systemstart!
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X