Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visuseite per Befehl ausblenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visuseite per Befehl ausblenden

    Moin Moin!

    Ich experimentiere schon seit einiger Zeit mit Edomi herum, um unter anderem einen Denon Receiver (AVR4200) vernünftig in die Visu zu bekommen.
    Je nach eingestellter Quelle möchte ich weitere Daten anzeigen – also den RDS Namen bei Tuner, die Streamdaten bei Internetradio und was mir evtl sonst noch einfällt. Das Plugin von André hab ich schon um weitere Ausgänge erweitert (kann ich bei Bedarf gerne zur Verfügung stellen).

    Damit zur eigentlichen Problem: Ich kann Visuseiten per Befehl einblenden – aber nicht wieder ausblenden. Oder die Seite abhängig von einem KO anzeigen. Gibt’s da nen Trick den ich noch nicht gefunden hab oder geht das nicht. Dann wäre das hier auch gleich ein Feature Request.
    Also im Bild den rechten Teil würd ich gerne automatisch ein- und ausblenden. Das große Feld zeigt den RDS Namen, die Felder darunter die Streaminfos, beides gleichzeitig braucht man nie. Die Visu besteht aus mehreren inkludierten Seiten.

    Viele Grüße,
    Marco

    visu.jpg

    #2
    Visuseiten sind Visuseiten - keine "Frames" oder der Gleichen... Was verstehst Du also unter "Einblenden"?
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Wahrscheinlich sucht Marco eine Möglichkeit Popups per KO ein- und ausblenden zulassen...

      Kommentar


        #4
        Popups lassen sich ganz einfach mit dem Befehl "Visu: Seite aufrufen" öffnen. Das Schließen geht natürlich nur per "Nutzerinteraktion" auf der Visu - oder automatisch nach einem Zeitraum (falls das Popup derart konfiguriert ist).

        EDIT:
        Noch ein Tipp (steht auch in der Hilfe): Wenn ein (oder mehrere) Popups geöffnet wurden, werden diese mit dem o.g. Befehl geschlossen, sofern eine normale Visuseite aufgerufen wird (denn dann möchte man ja eine bestimmte Seite aufrufen und diese nicht mit Popups überlagert wissen...).
        Zuletzt geändert von gaert; 13.07.2016, 20:26.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Ich blende auch gerne Popups per KO ein und aus - aber ich meinte schon Seiten. Es geht um den im verlinkten Beitrag beschriebenen Seitenaufbau aus mehreren Ebenen.
          In dem Bild oben ist die Menuleiste auf einer Seite und die Bedienknöpfe auf einer weiteren. Und je nach Quelle soll dann eine weitere Seite "daraufgelegt" werden, die dann Elemente für Tuner oder Onlineradio enthalten.

          @gaert: Neeeeeee, keine Frames. Die Zeiten sind doch schon länger vorbei. Ich möchte in so einem gleichzeitig angezeigten Stapel von Seiten (oder Ebenen - wie sollen wir´s nennen?) einzelne ein- und ausschalten können um auf einer Themenseite (hier Audio) unterschiedliche Elemente ein und auszublenden.

          Kommentar


            #6
            Das mit dem Link hat ja super geklappt. Das hier meinte ich:

            https://knx-user-forum.de/forum/proj...eite-einbinden


            "Visu: Seite aufrufen" kenn ich - und jetzt möchte ich sie nur wieder schliessen. Aber eben nicht als Popup sondern gleichberechtigt bedienbar neben den anderen Elementen.

            Kommentar


              #7
              Ohne jetzt Deinen Seitenaufbau genau zu kennen zwar nur ein Schuss ins Blaue aber wenn Du einzelne Elemente nur anzeigen willst, wenn das hinterlegte KO (bestimmte) Daten enthält, wäre ein Dynamisches Design mit Opazität = 0.0 eventuell eine Option?

              Wenn ich mich richtig erinnere, wird da seit ein paar Versionen das Element auch garnicht mehr erstellt.

              Grüße

              Matthias

              Kommentar


                #8
                Danke, aber das bringt mir nichts. Ich möchte mehrere Elemente einblenden, die ihr eigenes KO für den Inhalt haben (Titel, Interpret, ...) und nur angezeigt werden wenn das KO für die selektierte Quelle "Onlineradio" ist. Ist aber die Quelle "Tuner" sollen Elemente mit den Speichertasten und ein KO mit dem RDS Namen angezeigt werden - aber eben nicht als Popup sondern neben den anderen Tasten für Lautstärke und Quellenumschaltung.

                Um das mit der Opazität zu erreichen müsste das Design des Elementes von einem anderen KO abhängig sein als das KO, das die eigentliche Funktion des Elementes darstellt/steuert. Geht meines Wissens nach aber nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Um es kurz zu machen Das geht ganz einfach nicht. Das Ein-/Ausblenden von "Seiten" ist nicht möglich - dafür sind schließlich Popups gedacht...
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    OK, so weit war ich auch schon - hatte gehofft, ich hätte etwas übersehen wie meine Idee realisierbar wäre.

                    Dann hätte ich einen Featurewunsch:
                    Für das dynamische Design eines Visuelementes kann man ein zusätzliches KO angeben, das das Design steuert.
                    Bleibt das Feld leer, wird das Haupt KO - also das was es heute schon in den Eigenschaften gibt zur Steuerung des dyn. Designs genutzt.

                    Damit könnte Matthias Vorschlag realisiert werden - die Variante gefällt mir auch, wenn das mit dem Ausblenden von Visuseiten nicht geht.


                    PS An den Diskussionen über Kleinigkeiten hier im Forum sieht man wie genial das EDOMI Konzept eigentlich ist. Es gibt nicht viele Entwickler (bist Du wirklich nur einer?) mit einem Gespür für User Interfaces, Design und der Fähigkeit ein stabiles Produkt zu schreiben und selbst zu testen. Und nebenbei noch selbst zu projektieren und zu supporten.
                    Danke dafür!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von blumenet Beitrag anzeigen
                      Das Plugin von André hab ich schon um weitere Ausgänge erweitert (kann ich bei Bedarf gerne zur Verfügung stellen).
                      Ich bastle auch an einem separaten XML/UPNP Plugin. Der Denon stellt ja über Port 80 mehrere XMLs bereit, die sich per PHP einfach parsen lassen. So hole ich den angezeigten Text und weitere Infos. Ist meiner Vermutung nach stabiler als ein Socket (?).

                      Den UPNP Teil bzw. das aufrufen von Streams habe ich vorab schon mal bereitgestellt, da mir für den großen Baustein aktuell Zeit und Begabung fehlen :-/

                      Eventuell können wir uns in einem separatem Thread zusammentun? Am WE kann ich meinen Stand mal bereitstellen. Hast Du Interesse?

                      Kommentar


                        #12
                        Ein weiteres KO einzuführen ist leider alles andere als trivial, da dies so garnicht in das Visu-Konzept passen würde. Das Thema hatten wir übrigens so ähnlich schon ausführlich diskutiert (Visuseiten quasi als "Frame" einzubinden). Wie gesagt: Popups (plural!) sind nunmal konzeptionell für derartiges vorgesehen...
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          OK, Popups passen da nicht zu meiner Idee. Macht nix, habs mit dem Prio Wertauslöserbaustein umgangen - das geht auch für diesen Zweck.

                          @Stoxn: Wir können uns gerne um das Denon Thema kümmern. Meine PHP Kenntnisse sind allerdings (noch) rudimentär - aus gegebenem Anlass lese ich mich grad ein - hab das letze Mal so richtig auf nem C64 und dann in STEP5 programmiert und seitdem eher die Lastenhefte für andere Programmierer geschrieben. Nebenbei muss ich auch noch den Rest (also den Teil der die KNX Installation trägt, Steine und so) vom Haus planen bzw bauen.

                          Wir machen am WE man nen neuen Denon Thread auf und werfen in den Ring was wir bislang haben.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von blumenet Beitrag anzeigen
                            Moin Moin!

                            Das Plugin von André hab ich schon um weitere Ausgänge erweitert (kann ich bei Bedarf gerne zur Verfügung stellen).

                            [ATTACH=CONFIG]n966333[/ATTACH]
                            Wenn du mir ein Diff zur Verfügubg stellst, dann würde ich das gerne in den Denon LBS einbauen.
                            Würde gerne vermeiden, dass viele verschiedene LBS für denselben Anwendungsfall aber mit leicht unterschiedlichen Features entstehen.

                            Komme aber erst in zwei Wochen dazu, da ich gerade im EDOMI-Land Urlaub mache. ☀️

                            Kommentar


                              #15
                              Sehe ich genauso, deswegen wäre ich eh noch auf Dich zugekommen. Bin aber grad noch am experimentieren und muss auch noch ein bisschen testen. Da der Denon auch über CEC (also HDMI) vom SAT Receiver angesteuert wird, ist da Denon intern so manches ziemlich seltsam bis unvorhersehbar im Verhalten.

                              Schönen Urlaub noch ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X