Hi Christian,
beim Rumwerkeln an aelteren Bausteinen sind mir zwei Dinge aufgefallen zu denen ich mal Nachhaken muesste
a) Wenn in einem EXEC Daemon schnell hintereinander Ausgaenge gesetzt werden, koennen (je nach Frequenz) einige davon verloren gehen - was ja wohl der Unabhaengigkeit des Daemons und Edomi selbst geschuldet ist. Abhilfe schafft es, nach Setzen eines Ausgangs eine gewisse Zeit zu warten (hier jetzt zB 500ms), aber der Stein der Weisen kann das ja nicht sein, denn wenn:
a.1) Edomi aus irgendwelchen Gruenden in der Zeit nicht reagieren kann oder will, gehen die Infos ja trotzdem verloren und
a.2) das ja eigentlich unnuetzes Vertroedeln von Zeit ist
Daher die Frage: kann man aus dem Daemon heraus irgendwie einen Durchlauf der Logik-Engine erzwingen oder zumindest irgendwie eine (positive) Rueckmeldung abwarten? Ich habs schon mit Eingaengen auslesen und aehnlichem probiert, hat aber alles nicht geholfen...
und b) Wenn ich einen Ausgang zB auf den Wert "blah" setze und per Ausgangsbox einem KO zuweise funktioniert das wie erwartet (Ueberraschung
). Wenn ich nu aber den Wert auf einen Leerstring setzen moechte, dann wird das von der Ausgangsbox ignoriert, egal welchen Eingang ich waehle. Kann ich nur umschiffen wenn ich statt eines Leerstrings ein Leerzeichen (zB) setze. Das ist ja aber auch irgendwie nicht so 100%ig sauber.
Eventuell steht die Loesung dazu sogar in der Hilfe, aber ich habs nicht gefunden
Waere das also best-practice oder seh ich irgendwas nicht?
gruesse :: Michael
beim Rumwerkeln an aelteren Bausteinen sind mir zwei Dinge aufgefallen zu denen ich mal Nachhaken muesste

a) Wenn in einem EXEC Daemon schnell hintereinander Ausgaenge gesetzt werden, koennen (je nach Frequenz) einige davon verloren gehen - was ja wohl der Unabhaengigkeit des Daemons und Edomi selbst geschuldet ist. Abhilfe schafft es, nach Setzen eines Ausgangs eine gewisse Zeit zu warten (hier jetzt zB 500ms), aber der Stein der Weisen kann das ja nicht sein, denn wenn:
a.1) Edomi aus irgendwelchen Gruenden in der Zeit nicht reagieren kann oder will, gehen die Infos ja trotzdem verloren und
a.2) das ja eigentlich unnuetzes Vertroedeln von Zeit ist
Daher die Frage: kann man aus dem Daemon heraus irgendwie einen Durchlauf der Logik-Engine erzwingen oder zumindest irgendwie eine (positive) Rueckmeldung abwarten? Ich habs schon mit Eingaengen auslesen und aehnlichem probiert, hat aber alles nicht geholfen...
und b) Wenn ich einen Ausgang zB auf den Wert "blah" setze und per Ausgangsbox einem KO zuweise funktioniert das wie erwartet (Ueberraschung

Eventuell steht die Loesung dazu sogar in der Hilfe, aber ich habs nicht gefunden

Waere das also best-practice oder seh ich irgendwas nicht?
gruesse :: Michael
Kommentar