Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschäftsidee: Der Edomi Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    War mir schon klar, das ich da in ein Wespennest stoßen würde. Edomi, sorry, war aber nur ein Schreibfehler, im Beitrag selbst war es richtig, habe ich angepasst.

    Auf der Webseite steht
    EDOMI steht unter der GNU General Public License und kann kostenlos und ohne Einschränkung genutzt werden.
    das sagt eigentlich alles, da braucht man keinen zu fragen.

    Ich kann auch viele von euch verstehen, wenn da einer kommt, nichts tun will, Ansprüche stellt und dann Geld scheffeln will, muss das nicht auf Gegenliebe fallen. Vielleicht könnte ihr es aber auch mal von der anderen Seite aus betrachten.

    Ich bin weder Hardware noch Linux Freak. Ich will meinen Kunden etwas Gutes anbieten, aber für den Kunden muss es simpel sein. Mehr als einmal aus und wieder anschalten (Stecker raus) darf nach einem Problem im Rechner nicht sein. Edomi hat hier im Forum einen tollen Ruf, also schaue ich, ob das etwas Sinnvolles für meinen Bedarf sein kann. Da investiere ich Zeit um das System zu testen, um anschließend ja oder nein zu sagen. Dazu gehört dann Webseite anschauen, Forum lesen, Video anschauen, alles noch vor der ersten Berührung mit der Software. Dann stößt man auf knapp 1500 wichtige Beiträge, dazu eine Diskussion von über 500 Beiträgen zur Hardwareauswahl..... Dann findet man bei den ersten Beiträgen zur Installation zu CentOS: Achtung in den Grundeinstellungen ist das System nicht sicher, ....... und schon wieder hat man eine neue Baustelle.

    Deshalb kommt die Frage auf, macht jemand Hardware und Systemaufsetzen besser als ich? Mir ist auch klar, dass es nicht mit einem Aufpreis von 50 Euro getan ist, selbst wenn nachher das Zusammenschrauben und Aufspielen der Software nur eine halbe Stunde dauern würde. Aber vielleicht ginge es günstiger als mit dem Gira Homeserver

    Gruß
    Florian, der noch hofft, das jemand die Geschäftsidee aufnehmen wird.
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 09.08.2016, 17:24.

    Kommentar


      #17
      @MarkusS

      Du hast es auf den Punkt gebracht !!!

      ist OUT

      Kommentar


        #18
        Kannst hier gerne mal in die Runde fragen wie lange hier die Leute über ihre Visus schon sitzen.
        Wenn das nicht nach gewisser Einarbeitungszeit in einem vernünftigen Zeitrahmen geht, dann kann ich Edomi eh vergessen, egal wie gut es ist, aber im Film sah es schon recht ordentlich aus.

        Denkt doch nicht gleich, dass jeder gleich den anderen ausnutzen will. Das Gesamtpaket muss stimmen, für alle.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #19
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen

          Ich bin weder Hardware noch Linux Freak. Ich will meinen Kunden etwas Gutes anbieten, aber für den Kunden muss es simpel sein. Mehr als einmal aus und wieder anschalten (Stecker raus) darf nach einem Problem im Rechner nicht sein.
          Definiere Problem. Irgendwann ist die beste SSD oder das beste und teuerste Netzteil defkt, da hilft auch kein Ein und Ausschalten
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Edomi hat hier im Forum einen tollen Ruf, also schaue ich, ob das etwas Sinnvolles für meinen Bedarf sein kann. Da investiere ich Zeit um das System zu testen, um anschließend ja oder nein zu sagen. Dazu gehört dann Webseite anschauen, Forum lesen, Video anschauen, alles noch vor der ersten Berührung mit der Software.
          Du hast also überhaupt noch keinen Schimmer wie man da eine Visu bastelt? Bevor man den Kunden Sachen verkaufen will, sollte man erst mal selbst firm darin sein!
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Dann stößt man auf knapp 1500 wichtige Beiträge, dazu eine Diskussion von über 500 Beiträgen zur Hardwareauswahl..... Dann findet man bei den ersten Beiträgen zur Installation zu CentOS: Achtung in den Grundeinstellungen ist das System nicht sicher, ....... und schon wieder hat man eine neue Baustelle.
          Das wird auch jede andere Visu sein. Wenn Du in Kundennetzwerken rumhantierst, solltest entweder Du die Grundlagen kennen, oder diesen Posten extern auslagern (es gibt da Leute dafür)!
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Deshalb kommt die Frage auf, macht jemand Hardware und Systemaufsetzen besser als ich? Mir ist auch klar, dass es nicht mit einem Aufpreis von 50 Euro getan ist, selbst wenn nachher das Zusammenschrauben und Aufspielen der Software nur eine halbe Stunde dauern würde.
          Du suchst jemanden der Dir Hardware aufsetzt, für ein System das Du nicht kennst?
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Aber vielleicht ginge es günstiger als mit dem Gira Homeserver
          Hardwaretechnisch sicher, der Aufwand des Erstellens und die Logiken sind das Problem! Das ist Zeit, und Zeit kostet.


          Zuletzt geändert von vento66; 09.08.2016, 17:58.

          Kommentar


            #20
            Ich weiss nicht, ist das irgendwie eine vage (Geschäfts-) Idee von Dir oder hast Du schon ein paar Projekte gemacht? Kein Vorwurf, nur aus Interesse.

            Wenn Du Kunden hast die bereit sind, für das Erstellen einer (mehrerer) Visu(s) zu zahlen dann lachen die über die Kosten für z.B. den Homeserver in Relation zu Deinen Dienstleistungskosten.

            Genau deswegen hat Gira ja den QuadClient gebastelt - dass man als SI / Elektriker einem Kunden innnert sehr kurzer Zeit - ca. ein Manntag - eine Bedienoberfläche für ein durchschnittliches Einfamilienhaus basteln kann. Die sieht dann immer überall gleich aus (schwarz, quadratisch, ...) aber ist ob dieser Standardisierung schnell und deswegen relativ kostengünstig realisierbar.

            Dagegen brauchst Du für eine grafische Visu (die der Homeserver auch kann - und eben auch Edomi) den Tag schon alleine dafür mit dem Kunden einig zu werden welches Iconset und welches Farbschema verwendet werden soll. Dann müssen da auch noch endgerätespezifische Visus gebaut werden, Hochformat, Querformat, irgendwelche X Auflösungen. Selbst mit Copy & Paste ist das in schön und sorgfältig kaum unter 3-4 Manntagen zu schaffen. und die Hälfte der Zeit suchst Du irgendweche Grafiken raus, skalierst die, passt Attribute an, baust mit der Hand am Arm die Navigation ...

            Solange wir Äpfel mit Äpfeln vergleichen und nicht mit Schwarzwurzeln, sprich Edomi-Visu gegen Homeserver-Visu, sind die Kosten für die Hardware der geringste Teil der Projektkosten. Wenn man doch die Schwarzwurzeln (Homeserver mit Quadclient) nimmt kann es gut sein dass das Projekt mit dem Homeserver in der Gesamtrechnung billiger wird als das quasi gleiche Projekt mit Edomi - trotz 2.000 Euro für den Homeserver.

            Klar, wäre ganz toll wenn man dem Edomi das ETS-Projekt (was nur ein XML-Haufen ist) hinschmeissen könnte und Edomi generiert daraus die komplette Gebäudestruktur inkl. Navigation - und über regular expressions könnte man sich die Funktionen zusammensuchen und gleich richtig in die Räume werfen. Das wäre dann endgültig der Burner und ich denke der Mr. Edomi bekäme das auch hin, nur wäre der Aufwand wahrscheinlich heftig.

            gaert die XML-Definition für die ETS-Projektdatei habe ich zwischenzeitlich, nur so, falls Du Dich daran versuchen willst

            Kommentar


              #21
              Grundsätzlich eine gute Idee, wie ich finde. Ich hatte diesen Gedanken seinerzeit auch schon - quasi wie einen HS als "Blackbox" anbieten. Von meiner Seite her spricht nichts dagegen, allerdings würde ich dann schon gewisse "Tantiemen" abverlangen wollen. Es gibt im Hintergrund durchaus schon die ein oder andere Anfrage hinsichtlich einer Vermarktung

              Allerdings wird EDOMI grundsätzlich immer kostenlos und frei verfügbar bleiben. Jedoch möchte ich nicht ausschließen, dass es irgendwann auch kostenpflichtige Hardware-Bundles oder andere Konstellationen geben wird. Denkbar wären auch kostenpflichtige Spezial-LBS o.d.G. - EDOMI steckt ja noch in den Kinderschuhen und wird sicher (oder hoffentlich) noch eine hohe Lebenserwartung haben.

              Nur am Rande: GPL bedeutet nicht zwangsweise, dass die Software beliebig kommerziell genutzt werden darf - ich habe aber aktuell kein Problem damit, wenn Ihr EDOMI z.B. bei Kunden einsetzt. Nur wenn ein regelrechtes "Geschäft" aufgezogen wird möchte ich schon entsprechend berücksichtigt werden, denn es ist schließlich mein geistiges Eigentum Damit meine ich z.B. die Idee mit dem Verkauf als Hardware-Bundle, nicht jedoch die "gelegentliche" individuelle Installation/Nutzung bei einem Kunden.
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #22
                MarkusS
                Ich kann die ETS zwar nicht leiden (und nutze diese nicht für das Anlegen der Topologie/Raumstruktur/etc.), aber ich schau' gerne mal rein ins XML Schon allein zwecks GA-Import jenseits von ESF-Files... BTW: Gibt's den Eisbär eigentlich noch - oder ist das Konzept nicht wirklich aufgegangen?

                Interessanter fände ich da schon einen "Visu-Wizzard" - ist ja nicht so, dass meine Liste mit diversen Gedanken hierzu überquillt Allerdings ist mir das momentan zu viel des Guten, ich habe ja auch noch andere Hobbies
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #23
                  Kann MarkusS nur zustimmen, die Visu und das einigen mit dem Kunden ist wohl der größte Aufwand.

                  Wer billig ebend ein EFH zusammenschustern will ist mit dem HS oder günstiger der Cubevision,
                  schneller und effektiver, besser bedient.

                  Eine gut bedienbare Visu schraubt man nicht ebend in 3Std. zusammen.

                  Kommentar


                    #24
                    Klar gibt es den Eisbären noch. Die haben wohl eine recht treue Kundenbasis. Analog Elvis von der IT GmbH, B-CON, NETx und wie sie alle heissen.

                    Die haben alle ihre Kunden und werden in Projekten eingesetzt. Nur hört man von denen hier relativ wenig weil eher keine Produkte für Bastler. Die IT GmbH ist z.B. ganz gross darin, anhand der Gruppenadressbezeichnungen per RegEx die Funktionen zusammenzusuchen und quasi automatisch anzulegen, das können die im Elvis aber auch in ihren div. ETS-Apps und wenn man das mal live sieht ist das eine echte Erleichterung weil die damit quasi in Sekunden zig Lichter in geschaltet oder gedimmt plus Zentralfunktionen zusammenbauen wo ich im Homeserver tagelang Gruppenadressen schubse weil ich jedem Dimmer mit der Hand am Arm drei Gruppenadressen zuweisen muss. Wenn man weiss wie das geht und worauf man beim Naming seiner Gruppenadressen achten muss dann ist man da schon quasi fertig da sind die armen Homeserverwichtel noch damit beschäftigt, die Gruppenadressen zu importieren.

                    Die XML-Spec suche ich Dir raus.

                    Kommentar


                      #25
                      Absolut. Wenn ich so "Visus" im TV sehe (irgendwo in Japan usw.) wird mir regelmäßig übel... Auf einer Seite 20 Schriftarten (vermutlich irgendwelche "Plugins"), super langsam, kunterbunt... Dagegen ist der QC natürlich ein Augenschmaus, nur recht uniform natürlich.

                      Das Erstellen einer "guten" (und hübschen) Visu kann viele Wochen dauern - und es steht und fällt auch mit den "ästhetischen" Fähigkeiten des Erstellers! Nicht nur die Technik muss er oder sie beherrschen, sondern auch ein wenig Ahnung/Gespür für ein gutes Design haben. Ich möchte meine Temperaturen jedenfalls nicht im fotorealistischen Tacho-Look auf'm Bildschirm sehen
                      Zuletzt geändert von gaert; 09.08.2016, 18:05.
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #26
                        Lang lebe der Eisbär Ich bin/war halt immer sehr HS-fixiert (wie man an EDOMI gut erkennen kann) - daher ist der HS quasi die Referenz für mich. Nach wie vor ein sehr gutes Produkt wie ich finde, nur leider viel zu teuer für mein Verständnis - und etwas altbacken in vielen Details.

                        Mein persönlicher Traum wäre ja der (alternative) Verzicht auf die ETS - nicht nur im EDOMI-Kontext, sondern generell. Es gab ja durchaus mal Versuche in diese Richtung (KNX-Geräte mit Display, die man direkt am Gerät parametrieren konnte). Eine ETS-API muss her Oder gibt's die etwa schon für Normalsterbliche?
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #27
                          Sag doch gleich was Du alles willst.

                          Ich geh mal die API suchen, irgendwo, in den unendlichen Weiten der Terabytes, ... das Haus verliert nix ..., da war doch, zefix, OK, eine API ist das nur indirekt, das ist ein SDK für ETS-Apps - aber die Apps können / dürfen in der ETS quasi alles, C# und .NET anyone?

                          Sie haben Post.

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Micha, (#19) alle deine Punkte sind "im Prinzip" richtig. Tröste dich, es ist nicht das erste Projekt das ich mache. Allerdings waren die nicht KNX typisch. Es geht mir darum herauszufinden, ob Edomi eine Visu ist, die man einem Kunden anbieten kann, und für die sich die Einarbeitung lohnt. Genauso kann es sein, dass ich auf eine Homeserver Schulung gehen werde, eben weil er eigentlich der Standard ist, trotz aller Kommentare "veraltet".

                            Es ist also kein akutes Problem, sondern ein proaktives "Lernen", bei dem ich mich aber lieber mit dem eigentlichen Programm beschäftige als mit dem System drumherum.

                            Bin vor dem Essen mit meinem Beitrag nicht fertig geworden, jetzt sind noch ein paar interessante Ergänzungen gekommen.

                            Gaert, vielen Dank, dass du mein Interesse verstehst und mich nicht gleich als Schnorrer abstempelst. Es gibt diverse Diskussionen zu der richtigen Visualisierung, (aktuell EIBPort 3 oder HS...) ich habe auch mehr mit den "Sparbauern" zu tun, den ich nicht als erstes den Homeserver anbieten brauch. Gern arbeite ich mit IP-Symcon, weil dort die Möglichkeit systemübergreifend (bei gleicher Bedienung und Programmierung) sehr gut ist. Und gerade bei den Sparfüchsen kommt dann schnell noch ein FS20 Gerät dazu oder ...

                            Ich bin gespannt, wie sich die Szene weiterentwickelt.
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Ob sich die Einarbeitung lohnt, merkt man, wenn man sich den VMWare Player installiert, und dort Edomi installiert (es gibt auch fertige VM zum downloaden). Bei einer HS Schulung (ich hab noch keine gemacht) wird Dir sicher das blaue vom Himmel versprochen. Ist ja schliesslich Marketing. Wenn Du dann die ersten Projekte machst, dann wirst Du erst erkennen ob das Produkt was für dich ist. Spätestens wenn der erste Kunde einen Colorpicker möchte, wirst Du ihn bei Gira auf 2020+ vertösten müssen Ich mache HS Visualisierungen für Kunden, ich glaub ich kann das ungefähr einschätzen. Mit edomi ist der Einstieg erstmal kostenlos. Von der Bedienung der Konfigurationstools (edomi -> Browser, HS -> Experte) sind sie sich ziemlich ähnlich. In letzter Zeit spiele ich sehr viel mit edomi, und ärgere mich dann immer wieder über die Experten Software vom HS.
                              PS auch ein HS ist per se unsicher, es wird nur nicht kommuniziert. Im Gegenteil, es finden sich diverse Anleitungen vom Hersteller, wie man Ports in der Firewall deaktiviert, bzw. forwardet!
                              Zuletzt geändert von vento66; 09.08.2016, 19:12.

                              Kommentar


                                #30
                                Danke MIcha, dann schau ich mal, ob ich vor 2020 eine Lösung finde Von den 25 Visualisierungen, die ich mir bis jetzt angeschaut finde ich bei den fertigen Boxen CubeVision (mit und ohne EIBPort), EibPC und die Jung Smart Visu interessant. Die erscheinen mir mit einem vernünftigem Aufwand zu erlernen und zu programmieren.

                                Gruß
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X