Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschäftsidee: Der Edomi Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Auch wenn ich damit bestimmt auf wenig Gegenliebe stoße: Ich halte Visualisierungen für extrem überbewertet im Alltag. Ich habe meine Tastsensoren so programmiert und positioniert, dass ich (in Kombination mit BWMs usw.) eigentlich ganz ohne Visu auskomme - auch wenn's manchmal natürlich chic ist und Spaß macht. Viel wichtiger finde ich eine gute Logikengine und eine gute Auswahl an "Plugins" (hier: LBS). Dies ist aber vermutlich schwerer mit einem Kunden zu kommunizieren - bei einer Visu sieht er/sie gleich: "Boooah! Ich kann meinen Energieverbrauch der letzten 100 Jahre einsehen - und ich sehe eine fotorealistische Glühbirne im Wohnzimmer!!"
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #32
      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
      Auch wenn ich damit bestimmt auf wenig Gegenliebe stoße: Ich halte Visualisierungen für extrem überbewertet im Alltag.
      Meine Zustimmung hast du. Betonung liegt dabei auf Alltag.

      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #33
        Die Visu ist der Hochaltar des Smarthomes, gerne prominent präsentiert im Eingangsbereich. Weil erstens sagt jede Bausparkassenzeitung dass eine Smarthome sich quasi erst durch die Visu definiert und außerdem will der stolze Smarthome-Bewohner jedem Besucher unter die Nase reiben dass DIESES Haus anders ist als andere Häuser.

        Kommentar


          #34
          Ganz genau!

          Um ehrlich zu sein: Meine Visu ist noch immer total provisorisch, im Prinzip enthält diese nur (selten bis nie genutzte) Funktionen die auf den Tastsensoren keinen Platz mehr gefunden haben. Und ein paar Diagramme ohne die ich absolut nicht leben könnte: Pooltemperaturverlauf usw. - unheimlich spannend... Daher habe ich noch immer kein iPad an der Wand, die Visu wird am PC angeworfen wenn ich mir unbedingt irgendetwas anschauen möchte.

          Gut, irgendwann werde ich da mal rangehen und auch iPads an die Wand schrauben. Aber so richtig brauchen werde ich's wohl nie. Beispiel: Wenn ich die Alarmanlage (jaja, ist keine echte - nur Logik) extern scharf mache und noch wichtige Fenster offen sind, wird halt ein Beeper aktiviert (echte Elektronik). Was soll ich da noch mit einer Visu? "Fenster Wohnzimmer ist offen" - Grundriss blinkt und und und? Ich habe eine überschaubare Anzahl an Fenstern...

          Aber egal - es geht natürlich auch um den Spaßfaktor. Von daher gönne ich jedem seine Visu und seine Entscheidung für das ein oder andere System. Ich kam' nur drauf, weil der Begriff "Visu" häufig auch als Synonym für "Logik-Engine" gebraucht wird - und da wird's m.E. schnell übersichtlich in Sachen Angebot.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #35
            im Prinzip enthält diese nur (selten bis nie genutzte) Funktionen die auf den Tastsensoren keinen Platz mehr gefunden haben.
            Das ist auch für mich der größte Vorteil. Diverse Funktionen benötigen keine teuren Taster (der Raumkontroler in Voller Funktion ist da so ein Beispiel) Automatiken aktivieren / deaktivieren, ansonsten benötige ich auch wieder riesige Schaltertableaus.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #36
              Mein Fernziel (oder Traumziel) wäre ein vollautomatisiertes Heim - ganz ohne Taster/Visu. Einige Nischenfunktionen funktionieren beim mir im Alltag bereits autonom - andere noch gar nicht. Allerdings betrifft dies hauptsächlich die Beleuchtung (es geht doch nix über den guten alten Taster) und ein paar Details wie Garagentor öffnen etc.

              Viele Ideen habe ich aber inzwischen auch wieder verworfen, so hat sich z.B. das automatische Schließen des Garagentors nie wirklich bewährt (so mit BWM und Lichtschranke und wenn dann, außer bei...). Der Effekt ist nämlich häufig, dass die Automatik zu einer gewissen Routine führt und die Sonderfunktionen mit der Zeit in Vergessenheit geraten: Wie war das doch gleich, wenn ich nach dem Einkaufen in die Garage fahre und anschließend nicht(!) will, dass das Tor sich schließt - weil ich ja noch die Blumen gießen und die Pumpe reparieren wollte?

              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #37
                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                Mein Fernziel (oder Traumziel) wäre ein vollautomatisiertes Heim - ganz ohne Taster/Visu...
                Vollautomatisiert ohne Taster/Visu- bedeutet dann aber - 'feste Abläufe' nach vordefinierten Regeln... Keine Möglichkeit Einfluss zu nehmen. Um eventuell Abläufe mal schnell zu ändern - zum Beispiel, die Beschattungssteuerung zu beeinflussen - egal ob temporär oder dauerhaft.
                Meiner Meinung nach geht es weniger darum, ob Visu (besser Schnittstelle zum System) oder nicht, sondern vielmehr darum, wie gestalten wir diese Schnittstelle. Wie kann ich die Visu/ Schnittstelle dazu nutzen, dass mein 'Smart home' eventuelle Änderungen meines Tagesablaufes, meiner Gewohnheiten speichern und in der Folge umsetzen kann. Oder soll sich der Nutzer dann immer an seinen Logikeditor ran setzen und etwas ändern?

                Viele Ideen habe ich aber inzwischen auch wieder verworfen... Der Effekt ist nämlich häufig, dass die Automatik zu einer gewissen Routine führt und die Sonderfunktionen mit der Zeit in Vergessenheit geraten...
                Genau das meine ich - wir bauen Visualisierungen, die unser bisheriges gelerntes Verhalten abbilden. Ein Button, der Licht schaltet und zum Glück sehen wir dann auch noch auf der Visu, dass das Licht 'an' ist (womöglich in dem Raum, in dem wir uns gerade befinden) ne Zeitschaltuhr für was auch immer - mit x Schaltzeiten, die wir bereits nach 5 min wieder vergessen haben. Temperaturverläufe von Poolanlagen, Behaglichkeitsdiagramme... Wäre es nicht viel wichtiger, dass mein Haus lernt, was ich unter einem behaglichen Raumklima verstehe und die Temperatur dahingehend beeinflusst? Und ... wenn sich mein Empfinden ändert, dann muss ich das irgendwie 'einsteuern' können.
                Vielleicht wird in naher Zukunft eine intelligente Sprachsteuerung eine Alternative zu einer 'smarten Visu', Bis dahin wäre eine solche smarte Visu in Kombination mit einem 'lernfähigen' Edomi mein 'Traumziel'
                gaert
                Ich sage es besser gleich dazu - dies ist keine Kritik an Edomi. Ich mag Dein System und es lässt mich meinem Ziel hoffentlich näher kommen.

                Kommentar


                  #38
                  Da bin ich (fast) Deiner Meinung! Du sprichst es ja bereits an - im zweiten Absatz: Vollautomatisiert muss eben nicht(!) gleichbedeutend sein mit "starren Abläufen" Zur Zeit ist es dies natürlich i.d.R., aber die "KI" macht Fortschritte (bei Google, Apple & Co. zumindest). Ein gaaaanz einfaches Beispiel in diese Richtung (hat natürlich nix mit KI zu tun): Ich nutze meinen Entropie-LBS für meine BWMs um festzustellen, ob es "ruhig" ist in der Hütte - in Kombination mit weiteren Sensoren ermittelt die Logik u.a. daraus, ob der "Schlafmodus" aktiviert/deaktiviert wird. Früher musste ich immer einen "Schlaftaster" betätigen

                  Aber wir/ich schweifen ab...
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #39
                    Da wir schon ins Philosophische abschweifen, wäre es nicht erschreckend, wenn wir alle unsere Wünsche berechnen könnten? Ich möchte noch ganz gerne eigene Entscheidungen treffen und jedenfalls denken, dass es eigene sind

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #40
                      Träum weiter. Du bist 15 Jahre zu spät mit Deiner Illusion von "eigenen Entscheidungen". Das wissen Goggle, Faceboook & Co. besser.

                      KI wird kommen - genau genommen wird KI schon in etlichen Bereichen eingesetzt, der User merkt nur wenig davon, und der Aufwand ist immer noch gewaltig.

                      Und dann ist da noch das klitzekleine Problem dass KI nicht unbedingt tut was man von ihr erwartet, da können ein paar Go-Meister (Brettspiel) grad ein paar Lieder davon singen nachdem eine KI den Ober-GO-Meister ungespitzt in den Boden gerammt hat - und keiner der Obermuftis überhaupt versteht warum die KI nun genau diesen oder jenen Zug gemacht hat.

                      Und dann waren da noch die KI-Chatbots die binnen Stunden zu Nazis oder zu Kinderschändern mutierten.

                      Irgendwann trifft sich dann das amerikanische Oberkommando im Tiefbunker und diskutiert drüber warum denn gestern die KI alles was an Raketen da war Richtung Russland geschickt hat. Aber das Tolle ist: das war die KI, also ist quasi niemand Schuld, tough luck, russia ..., sorry, won't happen again b'cause we're out of nukes ..., there'll be a hotfix soon.

                      An dem Tag an dem KI gut genug und klein genug implementierbar ist dass es zur Steuerung eines 08/15-Wohnhauses reicht können wir alle im Bett bleiben - weil dann ist KI auch gut genug um ca. 90 % aller Jobs zu erledigen. Ist dann die Frage ob sich unser aller Arbeitszeit auf 10 % reduziert oder ob nur noch 10 % einen Job haben mit dessen Erlösen sie die Hypothek zurückzahlen können - und wer in den KI-Häusern der dann von den Banken rausgepfändeten 90 % wohnt?

                      Kommentar


                        #41
                        Hey @MarkusS: nicht so pessimistisch ;-) ... aber Tendenzen sind wohl schon da ... )

                        zurück zum Thema: sehe es wie du @#20 ... realistisch bleiben!

                        Kommentar


                          #42
                          Irgendwann trifft sich dann das amerikanische Oberkommando im Tiefbunker und diskutiert drüber warum denn gestern die KI alles was an Raketen da war Richtung Russland geschickt hat. Aber das Tolle ist: das war die KI, also ist quasi niemand Schuld, tough luck, russia ..., sorry, won't happen again b'cause we're out of nukes ..., there'll be a hotfix soon.
                          Terminator ...
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #43
                            "Ok, Google - optimiere dich selbst!"
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #44
                              42

                              Kommentar


                                #45
                                23
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X