Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telenot LBS--jemand Lust

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hi,

    Danke. werde ich mir mal anschauen und so testen..

    Gruß

    Kommentar


      #62
      Hi,

      ich hatte den LBS jetzt mal zusammengebaut. Allerdings erhalte ich folgende Fehlermeldung beim read sock

      Code:
       [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
       	 		[TR]
       			[TD] Fehlercode: 2 | Zeile: 41 | socket_read(): unable to read from socket [107]: Transport endpoint is not connected[/TD]
       			[TD]ERROR[/TD]
       		[/TR]
       	 [/TABLE]


      Code:
      ###[LBS]###
      <?
      function LB_LBSID($id) {
          $E=getLogicEingangDataAll($id);
          $ip = $E[2]['value'];
          if (getLogicElementVar($id,1)!=1) {
                 setLogicElementVar($id,1,1);                    
              if ($E=getLogicEingangDataAll($id))
                  if (!filter_var($ip, FILTER_VALIDATE_IP) === false)
                         callLogicFunctionExec(LBSID,$id);               
          } else setLogicLinkAusgang($id,1,1);
      }
      
      ?>
      ###[/LBS]###
      
      
      ###[EXEC]###
      
      <?
      require(dirname(__FILE__)."/../../../../main/include/php/incl_lbsexec.php");
      
      set_time_limit(0);    //Script soll maximal 2 Sekunden laufen
      
      sql_connect();
      
      
      $E=getLogicEingangDataAll($id);
      $ip = $E[2]['value'];
      $port = $E[3]['value'];
      $myip = global_serverIP;
      
      $SEND_NORM = 'hh@B';
      $CONF_ACK = 'hh ';
      $NDAT = 'hhs';
      $NDAT2 = 'h>>hs';
      $NDAT3 = 'hhs';
      $NDAT4 = 'h,,hs';
      
      
      
      // connection
      $sock = socket_create(AF_INET, SOCK_STREAM, SOL_TCP);
      $bind = socket_bind($sock,$myip );
      socket_connect($sock, $ip, $port);
      socket_set_nonblock($sock);
      socket_set_option($sock,SOL_SOCKET,SO_KEEPALIVE,1);
      
      
      function send($sock, $cmd)
      {
          $result = socket_write($sock,$cmd);
          return $result;
      }
      
      
      // read loop
      while (1) 
      {
          $buf = socket_read($sock,2048);     // read data from socket
          if ($buf!='') 
          {
              setLogicLinkAusgang($id,6,$buf);
              switch ($buf){
                  case 'hh@B':
                      send($sock,'hh ');
                      setLogicLinkAusgang($id,1,$buf);
                      // weiterer Code was nach einem SEND_NORM noch gemacht werden soll
      
                      break;
                  case 'hhs':
                      send($sock,'hh ');
                      setLogicLinkAusgang($id,2,$buf);
                      // weiterer Code was nach einem NDAT noch gemacht werden soll
                      
                      break;
                  case 'h>>hs':
                      send($sock,'hh ');
                      setLogicLinkAusgang($id,3,$buf);
                      // weiterer Code was nach einem NDAT2 noch gemacht werden soll
                      
                      beak;
                  case 'hhs':
                      send($sock,'hh ');
                      setLogicLinkAusgang($id,4,$buf);
                      // weiterer Code was nach einem NDAT3 noch gemacht werden soll
                      
                      break;
                  case 'h,,hs':
                      send($sock,'hh ');
                      setLogicLinkAusgang($id,5,$buf);
                      // weiterer Code was nach einem NDAT4 noch gemacht werden soll
                      
                      break;
                  default:
                      break;
              }
          }
          usleep(100000);
      }
      
      
      
      
      sql_disconnect();
      
      ?>
      ###[/EXEC]###

      Kommentar


        #63
        Da scheint der Verbindungsaufbau nicht zu funktionieren. Kann es sein, dass der Port blockiert ist oder ggf. ein anderes Skript/Client drauf zugreift?

        Kommentar


          #64
          Hi,

          ja hab den Fehler gefunden. Normal hat er dann immer gesagt, dass der port bereits belegt ist..


          Ich glaube, dass das Problem beim senden der HEX Daten liegt. :-(
          Gibt es eigentlich für ser2net einen LiveMonitor oder kann ich nur über das log File sehen was wirklich gesendet wurde???

          Gruß

          Kommentar


            #65
            Wie habt Ihr denn die Verbindung zwischen Telenot und Edomi hergestellt, läuft das über die Gebäude-Management-Schnittstelle der Complex 400h?

            Kommentar


              #66
              Hi,

              läuft über die RS232 Schnittstelle in der Anlage. Ich hab bei mir einen RS232 to LAN Converter.

              Bin allerdings noch mit dem LBS beschäftigt

              Kommentar


                #67
                Hi,

                aus einem Baustein wurden dann jetzt 12 Bausteine.

                LBS 19001000-19001012 sind jetzt online. Vielen Dank an Andre und Mich für die Unterstützung bei den Bausteinen. Es wird noch ein weiterer Baustein in den nächsten Tagen kommen welcher die Spontanmeldungen abarbeitet. Diesen bin ich gerade am Testen.


                Gruß Benjamin

                Kommentar


                  #68
                  Hi,

                  bin gerade dabei das ich meine Complex 400h mit einer Comslave Erweiterung mittels Moxa-Nport 5110 mit Edomi verheirate.
                  Ich habe leider da ein wenig Verbindungsprobleme.
                  Habe alle möglichen Einstellungen am Moxa versucht. Wenn ich LAN-Seitig "TCP Server Mode" oder "Reverse Telnet Server" einstelle, schreibt der LBS im Log das er CONF_ACK sendet. Daten bekomme ich jedoch aus dem LBS keine.
                  Die Konfiguration RS232-Seitig habe ich via UDP und einen Windows UDP Client getestet -> funktioniert einwandfrei.

                  Hat jemand von euch ein Moxa NPort im Einsatz?

                  Viele Grüße
                  Daniel

                  Kommentar


                    #69
                    So schauts bei mir aus (NPort 5110):

                    Serial Settings
                    Port 01
                    Port alias
                    Serial Parameters
                    Baud rate 9600
                    Data bits 8
                    Stop bits 1
                    Parity None
                    Flow control None
                    FIFO X Enable O Disable
                    Interface RS-232 Only



                    Operating Settings
                    Port 01
                    Operation mode TCP Server Mode
                    TCP alive check time 7 (0 - 99 min)
                    Inactivity time 0 (0 - 65535 ms)
                    Max connection 4
                    Ignore jammed IP X No O Yes
                    Allow driver control X No O Yes
                    Data Packing
                    Packing length 0 (0 - 1024)
                    Delimiter 1 16 (Hex) X Enable
                    Delimiter 2 0 (Hex) O Enable
                    Delimiter process Do Nothing (Processed only when Packing length is 0)
                    Force transmit 0 (0 - 65535 ms)
                    TCP Server Mode
                    Local TCP port 4200
                    Command port 966

                    Kommentar


                      #70
                      Du bist der Beste!

                      Kommentar


                        #71
                        danczi läufts? Irgendwie kommen da so wenige Rückmeldungen / Fragen zu den LBS. Entweder nutzt die keiner, oder sie funktionieren einfach...

                        Kommentar


                          #72
                          Ich würde auch gerne den/die Bausteine nutzen, bekomme aber aus den Konnektor nicht raus.

                          Ich habe einen Moxa 5210 wie von vento beschrieben konfiguriert. Allerdings bin ich mir beim seriellen Kabel nicht sicher.

                          Weche Adern sind den hier zu verbinden?
                          Gruß Hartwig

                          Kommentar


                            #73
                            Hi,


                            bei der Telenor ist der DIN-Sub 9 Stecker wie folgt belegt:


                            TxD --> Output = Pin 3
                            RxD --> Input = Pin 2
                            GND = Pin 5


                            Gruß Benjamin

                            Kommentar


                              #74
                              Was genau muss ich denn beim Connector Baustein bei Port angeben?

                              Kommentar


                                #75
                                Dort muss du den Port angeben welchen du am RS232 -> LAN Converter konfiguriert hast

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X