Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation Edomi Alix Apu 2c4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installation Edomi Alix Apu 2c4

    Hallo,

    habe heute auf einem Apu2c4 edomi installiert und erhalte folgende Fehlermeldung.
    Die Netzwerkschnittstellen werden automatisch umbenannt.

    Hat das Problem schon jemand gehabt oder eine Idee?

    Gruß
    Klaus

    Code:
    udev: renamed network interface eth1 to eth3
    udev: renamed network interface eth0 to eth5
    udev: renamed network interface eth2 to eth4
    [  OK  ]
    Rechnername localhost.localdomain einstellen:  [  OK  ]
    Logical Volume Management einrichten:   2 logical volume(s) in volume group "VolGroup" now active
    [  OK  ]
    Dateisysteme prüfen
    Checking all file systems.
    [/sbin/fsck.ext4 (1) -- /] fsck.ext4 -a /dev/mapper/VolGroup-lv_root
    /dev/mapper/VolGroup-lv_root: sauber, 23208/848640 Dateien, 274256/3390464 Blöcke
    [/sbin/fsck.ext4 (1) -- /boot] fsck.ext4 -a /dev/sda1
    /dev/sda1: stelle das Journal wieder her
    /dev/sda1: sauber, 39/128016 Dateien, 48840/512000 Blöcke
    [  OK  ]
    Root-Dateisystem mit Schreib- und Lesezugriff neu einhängen:  [  OK  ]
    Lokale Dateisysteme einhängen:  EXT4-fs (sda1): mounted filesystem with ordered data mode. Opts:
    [  OK  ]
    Swap-Bereiche in /etc/fstab aktivieren:  Adding 1560568k swap on /dev/mapper/VolGroup-lv_swap.  Priority:-1 extents:1 across:1560568k SSD
    [  OK  ]
    Betrete nicht-interaktiven Start-Modus
    NET: Registered protocol family 10
    lo: Disabled Privacy Extensions
    Loopback-Schnittstelle hochfahren:  [  OK  ]
    Schnittstelle eth0 hochfahren:  Gerät eth0 scheint zu fehlen, Initialisierung verzögert.
    [FEHLGESCHLAGEN]
    Schnittstelle eth4 hochfahren:  Gerät scheint zu fehlen, Initialisierung verzögert.
    [FEHLGESCHLAGEN]
    Mounting filesystems:  [  OK  ]
    Erneutes Triggering für fehlgeschlagene udev-Ereignisse[  OK  ]
    sshd starten: [  OK  ]
    ntpd starten: [  OK  ]
    vsftpd für vsftpd starten:[  OK  ]
    Another MySQL daemon already running with the same unix socket.
    mysqld starten:  [FEHLGESCHLAGEN]
    httpd starten: [  OK  ]
    --------------------------------------------------------------------------------
                           EDOMI - (c) Dr. Christian Gärtner
    --------------------------------------------------------------------------------
    kann Stromsparmodus nicht (zurück)setzen
    mysqld beenden:  [  OK  ]
    mysqld starten:  [  OK  ]
    ntpd beenden: [  OK  ]
    ntpd starten: [  OK  ]
               >>> EDOMI startet in 3 Sekunden (Abbrechen mit ENTER) <<<
    EDOMI-Start wurde abgebrochen
    
    CentOS release 6.5 (Final)
    Kernel 2.6.32-431.el6.x86_64 on an x86_64
    
    localhost.localdomain login: udev: renamed network interface eth1 to eth3
    : renamed network interface eth0 to eth5
    udev: renamed network interface 2 to eth4
    [  OK  ]
    Rechnername localhost.localdomain einstellen:  [  OK  ]
    Logical Volume Management einrichten:   2 logical volume(s) in volume group "VolGroup" now active
    [  OK  ]
    Dateisysteme prüfen
    Checking all file systems.
    [/sbin/fsck.ext4 (1) -- /] fsck.ext4 -a /dev/mapper/VolGroup-lv_root
    /dev/mapper/VolGroup-lv_root: sauber, 23208/848640 Dateien, 274256/3390464 Blöcke
    [/sbin/fsck.ext4 (1) -- /boot] fsck.ext4 -a /dev/sda1
    /dev/sda1: stelle das Journal wieder her
    /dev/sda1: sauber, 39/128016 Dateien, 48840/512000 Blöcke
    [  OK  ]
    Root-Dateisystem mit Schreib- und Lesezugriff neu einhängen:  [  OK  ]
    Lokale Dateisysteme einhängen:  EXT4-fs (sda1): mounted filesystem with ordered data mode. Opts:
    [  OK  ]
    Swap-Bereiche in /etc/fstab aktivieren:  Adding 1560568k swap on /dev/mapper/VolGroup-lv_swap.  Priority:-1 extents:1 across:1560568k SSD
    [  OK  ]
    Betrete nicht-interaktiven Start-Modus
    NET: Registered protocol family 10
    lo: Disabled Privacy Extensions
    Loopback-Schnittstelle hochfahren:  [  OK  ]
    Schnittstelle eth0 hochfahren:  Gerät eth0 scheint zu fehlen, Initialisierung verzögert.
    [FEHLGESCHLAGEN]
    Schnittstelle eth4 hochfahren:  Gerät scheint zu fehlen, Initialisierung verzögert.
    [FEHLGESCHLAGEN]
    Mounting filesystems:  [  OK  ]
    Erneutes Triggering für fehlgeschlagene udev-Ereignisse[  OK  ]
    sshd starten: [  OK  ]
    ntpd starten: [  OK  ]
    vsftpd für vsftpd starten:[  OK  ]
    Another MySQL daemon already running with the same unix socket.
    mysqld starten:  [FEHLGESCHLAGEN]
    httpd starten: [  OK  ]
    --------------------------------------------------------------------------------
                           EDOMI - (c) Dr. Christian Gärtner
    --------------------------------------------------------------------------------
    kann Stromsparmodus nicht (zurück)setzen
    mysqld beenden:  [  OK  ]
    mysqld starten:  [  OK  ]
    ntpd beenden: [  OK  ]
    ntpd starten: [  OK  ]
    Password:
    Login incorrect
    
    login:

    #2
    Irgendwie hab ich das hier schonmal gelesen... Must wirklich mal die Suche bemühen (bin mobil unterwegs) Bei mir ist es definitiv nicht so? Wie hast Du centos installiert? Mit dem Image von mir?

    Kommentar


      #3
      Ja mit dem Image von Dir weil die Installation mit iso2usb nicht funktioniert hat.
      Mit dem Image hat es dann funktioniert bis zu dem Punkt mit der Netzwerkschnittstelle.

      Bin nicht so im Linux Thema daher etwas hilflos.

      Hab allerdings mit der Suche nichts gefunden was mir weitergeholfen hat nur einen weiteren Hilflosen...

      Gruß
      Klaus

      Kommentar


        #4
        Zumindest hab ich noch nicht alle grauen Zellen versoffen vielleicht kann ich das morgen irgendwie nachstellen.

        Kommentar


          #5

          Kommentar


            #6
            Was mir spontan einfällt, Bios Ist aktuell?

            Kommentar


              #7
              Bios hab ich nicht geupdated. Ist ja ein Apu2c4...
              Mach ich grad in dem Moment.

              Kommentar


                #8
                Es läuft jetzt nachdem ich die Datei /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules angepasst habe und die Mac Adresse korrigiert in /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0

                Zu iso2usb:
                Die iso2usb Installation auf dem apu2c4 lief zwar durch. CentOS ist aber nur gestartet wenn der USB Stick noch eingesteckt war. Als Installationsmedium hatte ich aber definitiv die msata SSD angegeben. Was muss man da noch anpassen damit das OS von der msata SSD bootet?

                Gruß
                Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Mit dem Iso File kopierst Du doch eine fertige Installation auf deine msata. Wenn Du centos so installierst, schreibt er den Bootloader auf den Stick. Du musst den Bootloader auf der msata installieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei iso2usb kann ich doch nur den Anweisungen folgen...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Wie hast Du centos installiert? Mit dem Image von mir?
                      Hast du ein CentOS-Image gemacht, dass die Ausgabe für die Installation direkt auf die serielle Schnittstelle umleitet? Falls ja: Wo finde ich das?

                      Kommentar


                        #12
                        Das mit dem Image war einen LEsefehler meinerseits geschuldet! Das Image von mir ist für einen APU 1C4. Auf einem 2C4 kannst Du doch die Konsole out of the box nutzen.

                        Kommentar


                          #13
                          Wie geht denn das? Irgendwo muss ich doch dem bootloader sagen, dass er im Textmodus auf der seriellen Schnittstelle ausgeben muss. Also quasi con umleiten?! Das macht das Image von Christian doch nicht automatisch, oder?

                          Kommentar


                            #14
                            Cent OS runterladen, mit ISO2USB auf einen Stick bringen,dort klickst Du "Install From RS-232 Console" an, und stellst die Baud Rate auf 115200.

                            Kommentar


                              #15
                              http://pcengines.ch/howto.htm#OS_installation
                              vielleicht hilft das.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X