Zitat von vento66
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Installation Edomi Alix Apu 2c4
Einklappen
X
-
Ich habe nach stundenlanger erfolgloser Arbeit aufgegeben, syslinux unter macOS vernünftig ans Laufen bekommen zu wollen (der regulären Distribution fehlen unter macOS lauffähige Skripte und der macOS-fork auf Github hat keinen funktionierenden MBR dabei...).Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenhttp://pcengines.ch/howto.htm#OS_installation
vielleicht hilft das.
ächster Schritt wäre gewesen, dafür 'ne Linux-VM aufzusetzen, aber da wollte ich vorher noch mal fragen - und ISO2USB scheint da dann doch die schmerzfreiere Methode zu sein
Kommentar
-
Cent OS runterladen, Windows installieren, mit ISO2USB auf einen Stick bringen...Zitat von vento66 Beitrag anzeigenCent OS runterladen, mit ISO2USB auf einen Stick bringen
Hhmm, irgendwie scheint der Workflow nicht für alle zu passen.
Der Hersteller PC Engines macht es sich bei der 'Anleitung' auf der Website auch sehr einfach - spartanischer geht Dokumentation wohl kaum. Ich finde das sehr schade, denn die Hardware eignet sich IMHO hervorragend für Projekte mit kleineren Netzwerk-Servern (jenseits von Pi & Co). Und durch den Verzicht auf UEFI auch geeignet für sicherheits- und datenschutzbewusste Kunden.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass moderne Linux-Distributionen nicht mehr von Hause aus mit seriellen Konsolen umgehen können. Der Teufel bei der Installation auf solcher Hardware steckt da oft im Detail und kann unangemessen viel Zeit in Anspruch nehmen.
Kommentar
-
Das ist so nicht ganz richtig... vielleicht wenn man verallgemeinert, aber im konkreten Fall ist es schlicht flaschZitat von Lyra Beitrag anzeigenIch habe die Erfahrung gemacht, dass moderne Linux-Distributionen nicht mehr von Hause aus mit seriellen Konsolen umgehen können.
https://access.redhat.com/documentat...rting-bootopts
Kommentar
-
Du hast Recht, das war zu pauschal.Zitat von wintermute Beitrag anzeigenDas ist so nicht ganz richtig... vielleicht wenn man verallgemeinert, aber im konkreten Fall ist es schlicht flasch
Ich versuche, es etwas zu konkretisieren: Meine Tests mit den Installationsmedien von CentOS, openSUSE und Debian out-of-the-box mit einer APU 1D4 zeigten, dass keines dieser Systeme bootete. Ursächlich scheint mir zu sein, dass die Konfiguration für die serielle Konsole in den jeweiligen Images nicht aktiviert ist. Wahrscheinlich ist im Prinzip der Support gegeben, aber scheinbar sind aktuelle Distributionen dafür nicht mehr standardmäßig konfiguriert und getestet.
Die in Deinem Link genannten Optionen zum Start können in dieser Phase nicht am Prompt eingegeben werden, weil die Konsole nicht konfiguriert ist.
Also muss man die Konfiguration des Startmediums ändern, hat dabei aber die Hürde zu überwinden, dass es sich um das Filesystem UDF handelt, welches als Onion-FS nur ReadOnly gemountet werden kann. Also muss es für Schreibzugriffe transformiert werden und anschließend (nach Änderung) wieder in passender Form auf ein Medium geschrieben werden und dieses bootfähig gemacht werden.
Hat man diese Hürde genommen, landet man mindestens im Falle von CentOS in einer Emergency-Shell von dracut, weil systemd ein Problem sieht (ich bleibe hier etwas unkonkret, weil meine Versuche hierzu schon mehr als 6 Monate zurückliegen). Das war die Stelle, an der ich ausgestiegen bin, weil ich mit meinem Latein am Ende war und der weitere Aufwand nicht mehr abschätzbar war. Seit dem suche in nach praktikablen Alternativen (und glaube sehr vorsichtig, mittlerweile auch eine gefunden zu haben).Zuletzt geändert von Lyra; 25.09.2016, 07:39.
Kommentar
-
Hatte ähnliche/gleiche Probleme wie ihr hier mit dem APU, bin froh das der nun läuft. Hab das Ding auch zeitweise verflucht und bis heute nicht verstanden was bei den heutzutage voll integrierten Systemen gegen einen VGA/HDMI-Ausgang gesprochen hat. Wenn es läuft muss ich sagen ist das Teil ziemlich cool, rennt und ist absolut zuverlässig bis jetzt bei mir im Betrieb und verbraucht aktuell unter 10 Watt mit 32 GB SSD und 4 GB Ram im Betrieb mit edomi.
Kommentar
-
Sind (quasi beliebige) PCs das nicht ohnehin wenn man eine SSD verbaut?ausgelegt für 24h-Betrieb
Ist ohnehin ein Argument gegen die NUCs, aber nicht zwingend fuer die APUs.kein Lüfter
Auch nur bei den NUCs, denke ich.In den meisten Fällen günstiger
Das sticht das vorherige Argument19"-Gehäuse verfügbar
Und das mit dem Luefter eigentlich auch, zumindest in voll besetzten Schraenken.
Alles in allem tut sich das preislich nicht viel mit einem modernen passiv gekuehlten Celeron Board, welches dann nicht nur oftmals schneller und genauso sparsam arbeitet, einem aber zusaetzlich noch das stundelange Rumaergern mit "WTF, kein VGA?" und "wieso geht mein Linux jetzt nicht?" und "so" erspart.
Aber ein NUC ist IMHO auch nicht das Ei des Kolumbus, zumindest nicht wenn es um Edomi geht.
Kommentar
-
Es gibt auch NUCs ohne Luefter (meiner3815) ob die von der Leistung mit dem Apu vergleichbar sind weiss ich nicht.
wenn man nicht so fit ist mit Hardware/Installation Macht man es sich mit einem Geraet ohne VGA noch schwerer.
Ein weiterer Unterschied
Apu laeuft ohne Monitor und der Nuc in einigen Faellen nur mit Monitor
siehe Nuc Thread
Kommentar
-
Hi,
keine Grafikkarte/ VGA könnte man auch als Vorteil sehen keine Komponente die kaputt gehen kann :-)
Bei einer Fritzbox will auch keiner einen Monitor anschliesen...
Aber warum die Diskussion ein S900 für 40 Euro reicht doch auch....der braucht vielleicht 4-5 Euro mehr an Strom im Jahr.
VG
Jürgen
Kommentar
-
Ich glaube du weist nicht was mit einer FB alles geht....Zitat von Simone Beitrag anzeigendie Fritzbox läuft einfach und muß nicht installiert werden tztztztzz was ist das für ein Vergleich
wenn das apu mal läuft ist es bestimmt toll genauso wie Linux 
Kommentar



Kommentar