Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbindung von Dash Buttons

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von mensei Beitrag anzeigen
    Gibt es eine einfache Bedienung?
    Es gibt eine Lösung für EDOMI. Die funktioniert aber nicht stand-alone.
    Siehe LBS19000377

    Da die Dash Buttons eigentlich nicht für diesen Anwendungsfall gemacht sind, ist und bleibt es ein Hack.
    Grundsätzlich funktioniert es so:
    1. Netzwerkschnittstelle in den promiscous Mode schalten
    2. Packet Capture starten
    3. Filtern nach einem ARP Request mit der MAC Adresse des Dash Buttons
    4. Wenn der Filter matched, dann wurde der Dash Button gedrückt.
    Da Dash Buttons meines Wissens aber inzwischen in Deutschland verboten sind, gibt es da auch keinen großen Bedarf mehr. Außerdem ist die Reaktion doch recht verzögert und es gibt ausreichend günstige Alternativen, die einfacher, zuverlässiger und performanter funktionieren (zigbee, z-wave)

    Beispiele:
    Remotec REMEZRC90 Scene Master mit 8 Tasten, 24 Funktionen für 39€
    HUE Dimmer
    Sonoff RF Bridge mit RF Taster

    Kommentar


      #77
      Die Dinger sind doch längst "tot"?!
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #78
        In der c't 21/2016, Seite 174 wird beschrieben, wie man mit einem RasPi die Verbindungsversuche per WLAN abfängt und entsprechend drauf reagiert.

        Kommentar


          #79
          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
          Außerdem ist die Reaktion doch recht verzögert...
          m.E. beträgt die Verzögerung bei fester IP lediglich 1-2 Sekunden.
          Ich habe jedenfalls über 30 Buttons im Einsatz (Toröffner für sämtliche Fortbewegungsmittel, zusätzliche Türklingel für Kinder, Lichtschalter u.v.m.) und zudem vor Verkaufstop noch einige auf "Lager" genommen. Bisher ist nach über einem Jahr Einsatz keiner defekt gegangen und nur ein einziger Batteriewechsel (einfache AAA) erforderlich gewesen.

          Kommentar


            #80
            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Die Dinger sind doch längst "tot"?!
            Laut Amazon werden die Buttons zum 31.12.2019 resetet "Ihr Button wird am 31. Dezember 2019 automatisch abgemeldet und zurückgesetzt" und damit wohl unbrauchbar - ich hoffe zwar, dass das Ablaufdatum meinen Buttons bekannt ist und diese weiterhin nutzbar bleiben. Über einen günstigen Alternativvorschlag freue ich mich aber trotzdem.

            Kommentar


              #81
              Du wirst keine neue WLAN Konfiguration mehr machen können. Die Dinger werden ja jetzt schon nicht mehr in der Amazon App angezeigt, zumindest bei mir nicht. Daher würde ich sagen: Elektroschrott.
              Alternativ würde ich zigbee oder zwave nehmen, insbesondere falls schon eine Bridge/Gateway vorhanden ist.
              Es gibt natürlich auch weiterhin das IOT Testdevice von AWS im gleichen Formfaktor. Kostet aber m.W. ca. 20€.

              Kommentar


                #82
                Die WLAN Konfiguration ist ja "noch" aktiv, hatte ich zudem vorsorglich auch auf meinen weiteren Ersatzgeräten gemacht. Wäre nur blöd, wenn Amazon bei der Gelegenheit die Firmware mit Ablaufdatum 31.12.2019 eingespielt hat . Ich habe die Dinger auch wegen der geringen Anschaffungskosten einfach überall hingeklebt - Auto, Fahrräder usw. (Pforten und Toröffner), Nebeneingangstüren (Kinderklingel), zusätzliche selten verwendete Beleuchtung (als Alternative zum Kabelschalter), Gartenbewässerung (Ventilsteuerung). Die Amazon IOT Taster kosten 24,99 € und da könnte Amazon ja auch irgendwann einfach mal den Betrieb einstellen...

                Kommentar


                  #83
                  Moin André, ich weiß:

                  Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                  Daher würde ich sagen: Elektroschrott.
                  Trotzdem wollte ich meine zig DashButtons zumindest bis zum Batterieausfall weiterhin nutzen, eine günstige Alternative per WLAN habe ich leider noch nicht. Da ich nun jedoch wegen deiner anderen Edomi Bausteine auf CentOs 7.6 gehen wollte: Kannst du vielleicht auf Anhieb bei dem Installations-Fehler zum DashButton-Baustein helfen?

                  Code:
                  gelöscht
                  Gruß aus Hamburg!
                  Jens
                  Zuletzt geändert von jp2008; 18.12.2019, 16:42. Grund: Fehlertext rausgenommen

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von jp2008 Beitrag anzeigen
                    Kannst du vielleicht auf Anhieb bei dem Installations-Fehler zum DashButton-Baustein helfen?
                    Nein, dieser LBS funktioniert nicht auf CentOS7, daher habe ich ja explizit in die Hilfe geschrieben, dass es nur mit CentOS6.5 geht.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                      Nein, dieser LBS funktioniert nicht auf CentOS7
                      Schade :-(

                      Dann schaue ich mal, ob die Buttons nach dem 31.12. noch funktionieren und muss ggf. mit den Buttons auf ioBroker ausweichen...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X