Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ja, das sollte problemlos über einen LBS möglich sein. Die FRITZ!Boxen unterstützen solche Funktionen über das TR064 Protokoll (über http). Infos z.B. hier: www.avm.de/schnittstellen. Wenn sich noch niemand dem Thema angenommen hat könnte ich einen LBS erstellen.
Es lässt sich damit das WLAN 2,4 GHz, 5GHz und Gäste-WLAN ein- bzw. ausschalten. IP Adresse der FRITZ!Box, User, Passwort werden aus der edomi.ini übernommen (siehe HIlfe zum LBS).
So, hier ist eine erste Version um das FRITZ!Box WLAN ein- bzw. auszuschalten. Habe den LBS noch nicht intensiv getestet, bin für Feedback daher dankbar.
Ich würde dringend empfehlen die gesamte Ansteuerung der Fritzbox im EXEC-Teil des LBS zu machen.
So wie es jetzt ist, wird die Steuerung in der EDOMI Logikschleife gemacht, d.h. im Fehlerfall können hier große Verzögerungen auftreten, durch die die gesamte EDOMI Logik blockiert ist. Alles was im EXEC Teil passiert, passiert asynchron unabhängig von der Hauptlogikschleife. Du solltest also lediglich im Hauptteil den Aufruf des EXEC Skripts machen, wenn einer der Triggereingänge "refreshed" wurde. Schau dir mal meinen gerade hochgeladenen LBS 19000378 für die APC UPS an...
1. Rufen Sie die Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box auf.
2. Aktivieren Sie unten in der Fußzeile die "Erweiterte Ansicht" falls sie noch nicht eingeschaltet ist.
3. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Heimnetz".
4. Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Netzwerk".
5. Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkeinstellungen".
6. Aktivieren Sie die Option "Statusinformationen über UPnP übertragen".
7. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
8. Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Freigaben".
9. Klicken Sie auf die Registerkarte "Portfreigaben".
10. Aktivieren Sie die Option "Änderungen der Sicherheitseinstellungen über UPnP gestatten".
11. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Einfach mal checken ... bin kein Fritzbox Experte.
Ich würde dringend empfehlen die gesamte Ansteuerung der Fritzbox im EXEC-Teil des LBS zu machen.
Danke für den Hinweis, ja macht Sinn, werde es ändern.
@tger977: Hat der Benutzer die notwenigen Berechtigungen? fritz.box > System > FRITZ!Box-Benutzer > Benutzer > "FRITZ!Box Einstellungen" muss aktiviert sein.
der entscheidende Hinweis waren die Berechtigungen für die FritzBox Einstellungen! Danke @nno!
@janofe / Andre: die UPNP Statusinformationen habe ich gesetzt, die
Option "Änderungen der Sicherheitseinstellungen über UPnP gestatten" benötigt man wohl nicht.
Morgen in die Runde,
ich weiß nicht mehr wo genau ich es gesehen habe (oder welche Visu mitgespielt hat),
aber wäres es irgendwie möglich die QR- Code aus der Fritzbox, für den Gastzugang
in Edomi abzubilden?
Ich fände es cool einfach an den Touch im Flur zu gehen und den Gästen zu sagen:
Hier ist der Zugang zum WLAN heute.
Kann dem den QR Code in der Fritzbox eigentlich auch ändern? Dann halt auch
in der Visu?
Gruß Marcus OC code.JPG
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar