Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fritzbox WLAN schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fritzbox WLAN schalten

    Hallo zusammen,

    nachdem nun EDOMI erfolgreich mit der Fritzbox kommuniziert und auch telefonieren kann habe ich eine weitere Frage:

    weiß jemand ob und ggf. wie man mit EDOMI auch das WLAN und das Gast-WLAN schalten kann?
    Gruß
    Andi

    #2
    Ja, das sollte problemlos über einen LBS möglich sein. Die FRITZ!Boxen unterstützen solche Funktionen über das TR064 Protokoll (über http). Infos z.B. hier: www.avm.de/schnittstellen. Wenn sich noch niemand dem Thema angenommen hat könnte ich einen LBS erstellen.

    Kommentar


      #3
      Das Grundgerüst einer solchen Funktion sieht z.B. so aus - dies ist die EDOMI-Funktion zum "Auflegen":

      PHP-Code:
      //------------------------------------------------------------------------
      //Anruf beenden (auflegen)
      //------------------------------------------------------------------------
      function fritzbox_HangUp() {
          
      //return: true=ok, false=Fehler

          
      if (!global_phoneGatewayActive) {return false;}

          try {
          
              
      $cl=new SoapClient(null,
                  array(
                      
      'location'   => "http://".global_fbIp.":".global_fbSoapPort."/upnp/control/x_voip",
                      
      'uri'        => "urn:dslforum-org:service:X_VoIP:1",
                      
      'login'      => global_fbLogin,
                      
      'password'   => global_fbPassword
                  
      )
              );
              
              
      $r=$cl->{"X_AVM-DE_DialHangup"}();

              if (!
      is_soap_fault($r)) {
                  return 
      true;
              } else {
                  return 
      false;
              }
              
          } catch (
      Exception $e) {
              return 
      false;
          }

      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Zitat von nno Beitrag anzeigen
        Wenn sich noch niemand dem Thema angenommen hat könnte ich einen LBS erstellen.
        ...na das ist doch ein Wort!

        Kommentar


          #5
          Schön wäre auch man könnte je angelegtem Fritzbox-Benutzer VPN aktivieren bzw. deaktivieren.

          Gruß
          Klaus

          Kommentar


            #6
            vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten!

            Zitat von nno Beitrag anzeigen
            Wenn sich noch niemand dem Thema angenommen hat könnte ich einen LBS erstellen.
            das wär natürlich ne tolle Sache, mehr als kleinste Änderungen in einem vorhandenen LBS traue ich mir im Moment (noch) nicht zu...

            Gruß
            Andi

            Kommentar


              #7
              So, hier ist eine erste Version um das FRITZ!Box WLAN ein- bzw. auszuschalten. Habe den LBS noch nicht intensiv getestet, bin für Feedback daher dankbar.
              http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000473

              Es lässt sich damit das WLAN 2,4 GHz, 5GHz und Gäste-WLAN ein- bzw. ausschalten. IP Adresse der FRITZ!Box, User, Passwort werden aus der edomi.ini übernommen (siehe HIlfe zum LBS).

              Kommentar


                #8
                wow, das ging schnell...

                gleich mal importiert und ausprobiert, bekomme aber folgende Fehlermeldung im debug log:
                2016-09-07 22:12:23 436117 9035 INFO fritzbox_WlanOnOff called. WLAN ID = 1, OnOff Value = 0
                2016-09-07 22:12:23 459925 9035 ERROR SOAP call failed with exception: SoapFault exception: [s:Client] UPnPError in /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19000473.php:80[LF]Stack trace:[LF]#0 /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19000473.php(80): SoapClient->__call('SetEnable', Array)[LF]#1 /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19000473.php(80): SoapClient->SetEnable(Object(SoapParam))[LF]#2 /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19000473.php(27): fritzbox_WlanOnOff(1, '0')[LF]#3 /var/edomi-backups/_public/main/include/php/incl_logic.php(18): LB_19000473('75')[LF]#4 /var/edomi-backups/_public/main/include/php/incl_logic.php(31): callLogicFunction('19000473', '75')[LF]#5 /var/edomi-backups/_public/main/proc/proc_logic.php(197): mainLogicRunElements()[LF]#6 {main}
                2016-09-07 22:12:23 460386 9035 INFO fritzbox_WlanOnOff called. WLAN ID = 2, OnOff Value = 0
                2016-09-07 22:12:23 482743 9035 ERROR SOAP call failed with exception: SoapFault exception: [s:Client] UPnPError in /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19000473.php:80[LF]Stack trace:[LF]#0 /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19000473.php(80): SoapClient->__call('SetEnable', Array)[LF]#1 /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19000473.php(80): SoapClient->SetEnable(Object(SoapParam))[LF]#2 /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19000473.php(35): fritzbox_WlanOnOff(2, '0')[LF]#3 /var/edomi-backups/_public/main/include/php/incl_logic.php(18): LB_19000473('75')[LF]#4 /var/edomi-backups/_public/main/include/php/incl_logic.php(31): callLogicFunction('19000473', '75')[LF]#5 /var/edomi-backups/_public/main/proc/proc_logic.php(197): mainLogicRunElements()[LF]#6 {main}
                2016-09-07 22:12:31 103530 9035 INFO fritzbox_WlanOnOff called. WLAN ID = 1, OnOff Value = 1
                2016-09-07 22:12:31 126416 9035 ERROR SOAP call failed with exception: SoapFault exception: [s:Client] UPnPError in /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19000473.php:80[LF]Stack trace:[LF]#0 /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19000473.php(80): SoapClient->__call('SetEnable', Array)[LF]#1 /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19000473.php(80): SoapClient->SetEnable(Object(SoapParam))[LF]#2 /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19000473.php(27): fritzbox_WlanOnOff(1, '1')[LF]#3 /var/edomi-backups/_public/main/include/php/incl_logic.php(18): LB_19000473('75')[LF]#4 /var/edomi-backups/_public/main/include/php/incl_logic.php(31): callLogicFunction('19000473', '75')[LF]#5 /var/edomi-backups/_public/main/proc/proc_logic.php(197): mainLogicRunElements()[LF]#6 {main}
                Gruß
                Andi

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von nno Beitrag anzeigen
                  So, hier ist eine erste Version um das FRITZ!Box WLAN ein- bzw. auszuschalten. Habe den LBS noch nicht intensiv getestet, bin für Feedback daher dankbar.
                  Ich würde dringend empfehlen die gesamte Ansteuerung der Fritzbox im EXEC-Teil des LBS zu machen.

                  So wie es jetzt ist, wird die Steuerung in der EDOMI Logikschleife gemacht, d.h. im Fehlerfall können hier große Verzögerungen auftreten, durch die die gesamte EDOMI Logik blockiert ist. Alles was im EXEC Teil passiert, passiert asynchron unabhängig von der Hauptlogikschleife. Du solltest also lediglich im Hauptteil den Aufruf des EXEC Skripts machen, wenn einer der Triggereingänge "refreshed" wurde. Schau dir mal meinen gerade hochgeladenen LBS 19000378 für die APC UPS an...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                    wow, das ging schnell...

                    gleich mal importiert und ausprobiert, bekomme aber folgende Fehlermeldung im debug log:

                    ...
                    Ich vermute es ist ein

                    Code:
                    yum install php-soap
                    notwendig?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                      Ich vermute es ist ein

                      Code:
                      yum install php-soap
                      notwendig?
                      nein, ist schon installiert...
                      Gruß
                      Andi

                      Kommentar


                        #12
                        Ist denn UPNP aktiviert?

                        Evtl. funktioniert es so ...

                        Code:
                        1. Rufen Sie die Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box auf.
                        2. Aktivieren Sie unten in der Fußzeile die "Erweiterte Ansicht" falls sie noch nicht eingeschaltet ist.      
                        3. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Heimnetz".
                        4. Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Netzwerk".
                        5. Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkeinstellungen".
                        6. Aktivieren Sie die Option "Statusinformationen über UPnP übertragen".
                        7. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
                        8. Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Freigaben".
                        9. Klicken Sie auf die Registerkarte "Portfreigaben".
                        10. Aktivieren Sie die Option "Änderungen der Sicherheitseinstellungen über UPnP gestatten".
                        11. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
                        Einfach mal checken ... bin kein Fritzbox Experte.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                          Ich würde dringend empfehlen die gesamte Ansteuerung der Fritzbox im EXEC-Teil des LBS zu machen.
                          Danke für den Hinweis, ja macht Sinn, werde es ändern.

                          @tger977: Hat der Benutzer die notwenigen Berechtigungen? fritz.box > System > FRITZ!Box-Benutzer > Benutzer > "FRITZ!Box Einstellungen" muss aktiviert sein.

                          Kommentar


                            #14
                            so es funktioniert! Vielen Dank!

                            der entscheidende Hinweis waren die Berechtigungen für die FritzBox Einstellungen! Danke @nno!

                            @janofe / Andre: die UPNP Statusinformationen habe ich gesetzt, die
                            Option "Änderungen der Sicherheitseinstellungen über UPnP gestatten" benötigt man wohl nicht.
                            Gruß
                            Andi

                            Kommentar


                              #15
                              Morgen in die Runde,
                              ich weiß nicht mehr wo genau ich es gesehen habe (oder welche Visu mitgespielt hat),
                              aber wäres es irgendwie möglich die QR- Code aus der Fritzbox, für den Gastzugang
                              in Edomi abzubilden?

                              Ich fände es cool einfach an den Touch im Flur zu gehen und den Gästen zu sagen:
                              Hier ist der Zugang zum WLAN heute.
                              Kann dem den QR Code in der Fritzbox eigentlich auch ändern? Dann halt auch
                              in der Visu?
                              Gruß Marcus
                              OC code.JPG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X