Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon Echo - Lautsprecher von amazon mit Alexa Spracherkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Alle Vorbesteller werden bedient, jedoch kann es mehrere Monate dauern....

    Kommentar


      #17
      Es kristallisiert sich heraus, dass Einladungen immer Donnerstags vormittags versendet werden. Das ganze kann man ganz gut in einem Thred im Amazon-Kundenforum verfolgen (Achtung, ca. 4000 Beiträge):
      https://www.amazon.de/forum/amazon/r...Tx1DKMTUI4UJWD

      An diesem Donnerstag sind wohl schon deutlich mehr Einladungen rausgegangen als in der letzten Woche.

      Übrigens lässt sich das neue Spielzeug aus Great Britain problemlos zu moderaten Zusatzkosten beschaffen: Im UK sind Echos und Dots unbeschränkt verfügbar. Sie sind, so liest man im o.a. Forum, problemlos auf deutsch umzustellen. Der Versand nach D muss über einen Drittanbieter, wie borderlinx oder forward2me agewickelt werden. Mit einer Sammelbestellung (6 Dos zum Preis von fünf) kommt man aber kaum teurer als bei einer direkten Bestellung in D (wenn man denn eine Einladung hat).

      Mein Dot kommt vermutlich Montag....aus UK.

      Grüße,

      Gunnar
      Zuletzt geändert von junibart; 03.11.2016, 22:38.

      Kommentar


        #18
        Einladung heute erhalten, Lieferung morgen.

        Kommentar


          #19
          Ich habe schon etwas gesucht aber noch nichts brauchbares gefunden. Kann mir also jemand erklären, wie das Amazon-Echo-System grundsätzlich funktioniert?

          Klar, Stimme => Cloud, dann Auswertung. Antwort direkt an die lokale Echo-Box...
          Aber wie werden dann Befehle ausgelöst und wohin geschickt? Kann die Zauberbox dann lokal http Requests als "Befehl" absenden?
          Brauche ich dafür (nur Smart-Home-Edomi-Steuerung) die Amazon-App?
          Wie "intelligent" bzw flexibel ist das System - Kann ich eigene Befehle für Rolläden definieren und selbst definierte Befehle ausführen?

          Erhellt mich bitte ;-)

          Kommentar


            #20
            Zitat von steffen79 Beitrag anzeigen
            Ich habe schon etwas gesucht aber noch nichts brauchbares gefunden. Kann mir also jemand erklären, wie das Amazon-Echo-System grundsätzlich funktioniert?

            Klar, Stimme => Cloud, dann Auswertung. Antwort direkt an die lokale Echo-Box...
            Aber wie werden dann Befehle ausgelöst und wohin geschickt? Kann die Zauberbox dann lokal http Requests als "Befehl" absenden?
            Brauche ich dafür (nur Smart-Home-Edomi-Steuerung) die Amazon-App?
            Wie "intelligent" bzw flexibel ist das System - Kann ich eigene Befehle für Rolläden definieren und selbst definierte Befehle ausführen?

            Erhellt mich bitte ;-)
            Ja, alles das geht. Vereinfacht beschrieben funktioniert das für Custom Skills so:
            1. Intent Schema entwickeln
            2. Utterances definieren
            3. Aufrufnamen definieren
            4. Cloud Service entwickeln, der auf deinem Server vom Internet erreichbar ist
            5. Konfiguration bei Amazon vornehmen, die diese Komponenten zusammenbringt
            Details hier:

            https://developer.amazon.com/public/...a-custom-skill

            Ablauf ist dann so:

            Du gibst einen Voice Befehl, Alexa versteht ihn, leitet ihn an die Amazon Cloud weiter. Dort hast du deine Custom Skills registriert und Amazon weiss welchen Cloudservice es aufrufen muss. Es wird also das Skript aufgerufen, welches Du entwickelt hast (z.B. in php) und auf deinem Server vom Internet aus erreichbar ist.
            Dieses Skript erhält nun die Daten des Befehls, der erkannt wurde und du kannst entsprechen darauf reagieren, z.B. an den EDOMI Server per remote API weiterleiten. Genauso kannst du dann nach Ausführen des Befehls noch Sprachtext als Antwort zurückliefern an Alexa zurückgeben. Dieser Text geht dann wieder an die Amazon Cloud, wird digitalisiert und dann an dein Echo Device gesendet, welches dann die Sprachausgabe macht.

            Hoffe es ist jetzt etwas heller ...

            Kommentar


              #21
              Vielen Dank für die Erleuchtung und die ausführliche Beschreibung!
              Also ist es so, dass die "Befehle" (http-Requests) immer nur direkt aus der Cloud kommen und nicht von Alexa lokal => lokal getriggert werden?

              Kommentar


                #22
                So ist es. Ich habe selbst schon einen Skill entwickelt, um Alexa an die SmartVISU anzubinden. Der funktioniert auch ganz gut.

                Kommentar


                  #23
                  Es wurde ja auch google home angekündigt. Jemand sich schon dafür entschieden? Ich denke am Ende wird es das System machen was sich leichter einbinden lässt. Da würde ich sagen könnte google ein wenig die Nase vorne haben. Die haben ja für sehr vieles APIs.

                  Kommentar


                    #24
                    Also ich habe Alexa nur gewählt, weil man eben ganz einfach online in der Amazon Developer Konsole selbst Anwendungen für den Amazon Echo schreiben kann. Dabei kann man beispielsweise Node.JS oder Python verwenden. Beides kann ich nunmal ausreichend gut. Außerdem ist das ganze Sprachschema sehr leicht zu erstellen. Die Anfragen an den Service kommen per JSON Datei. Leicht zu lesen, leicht zu verstehen und auch leicht zu manipulieren.

                    Bei Google habe ich nichts dergleichen gehört. Klar bieten die vielleicht mehr APIs an. Wollt ihr aber euer EDOMI da ranflanschen, dann wird das denke ich eher schwierig bis unmöglich.

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,
                      ein Google home hab ich mir auch bestellt - das ist ein "Kampf der Systeme".
                      Die Alexa hab ich schon seid einem Jahr - und muss sagen Sie ist ohne Integration schon super (Musik hören per Sprachsteuerung ist das der Punkt). Der Echo hat auch einen Super-Klang.

                      Da die Auslieferungen in Deutschland wohl etwas unübersichtlich sind hier ein generelles Angebot: für VERBINDLICHE Bestellungen von Dot´s kann ich mit einigen helfen. Ich bin derzeit in UK und könnte welche mit nach Deutschland bringen. Kosten ca. 49.66GBP=56€ plus Versand in Deutschland (6€ als Paket). Ich könnte die Pakete am 18.11. zur Post bringen - alternativ persönliche Übergabe am KNX Franken-Stammtisch in Bamberg (ist auch am 18.11.)
                      Einfach per PM oder email bescheid sagen.

                      Gruß
                      Thorsten

                      PS: Der Dot hat einen englischen Stecker - aber Stromversorgung ist einfach über MicroUSB mit jedem "alten" Handynetzteil möglich. Umstellung auf Deutsch ist auch kein Problem - einfach in der Alexa-App umstellen -> reboot -> fertig.
                      Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 05.11.2016, 08:08.

                      Kommentar


                        #26
                        patrickgoll

                        Ich kämpfe seit einiger Zeit mit den Amazon Vorgaben und HowTos... kannst Du mir mal kurz sagen wie Du das gemacht hast oder mir Deine Intents und Utterenaces mal zu Verfügung stellen? Das wäre eine super Hilfe :-)

                        Gruß,
                        Steffen

                        Kommentar


                          #27
                          Hi Steffen im SmartHome.py Forum findest du eine ausführliche Erläuterung meines bisherigen Entwicklungsstandes. https://knx-user-forum.de/forum/supp...zon-echo/page2

                          Grüße,
                          Patrick

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                            Zuhören tun die Teile doch nur nach dem Hotword.
                            Naja, ob das auch wirklich stimmt? Insgeheim weiß das ja nur Amazon selbst..


                            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                            Soll amazon ruhig wissen wann ich aufstehe...
                            Wir leben in der Post-Privacy-Zeit - mit oder ohne Alexa.
                            Hier stimme ich dir allerdings zu. Die meisten Services heutzutage laufen ohnehin nach dem "Friss-Oder-Stirb"- Prinzip: Entweder du gibst deine Daten her, oder du kannst das Produkt nicht nutzen. Gerade große Anbieter wie Facebook, Amazon und Google können sich das eben leisten, ihre Produkte nach diesem Prinzip anzubieten..

                            Dennoch, in der Wohnung das Gefühl haben, abgehört zu werden ist so eine Sache. Ich hatte mal eine zeit lang mein altes Smartphone mit einem guten Mikro ausgestattet und dann auch als Sprachsteuerung verwendet. Allerdings hat es von der Hotworderkennung bis zum Erkennen der Befehle meiner Meinung nach viel zu lang gedauert.

                            Wie ist das denn beim Echo Dot?
                            Wie lange dauert die Hotword-Erkennung, und wie lange dauert es bis Echo erkennt, dass der gesprochene Satz "fertig" ist?

                            Kommentar


                              #29
                              Hi
                              also ob Daten gesendet werden kann man leicht feststellen wenn man den Netzwerk-Traffic beobachtet / mitschneidet. Hier also bitte keinen Aluhut ;-)
                              Zur Erkennungsgeschwindigkeit: die ist SUPER. Es gibt tausende von reviews auf youtube - da siehst du es mit eigenen Augen/Ohren...

                              Gruß
                              Thorsten

                              (PS: habe noch platz für max 2-3 Dots - dann ist mein Koffer voll - da sind ja noch andere Sachen drin...)

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von steffen79 Beitrag anzeigen
                                patrickgoll

                                Ich kämpfe seit einiger Zeit mit den Amazon Vorgaben und HowTos... kannst Du mir mal kurz sagen wie Du das gemacht hast oder mir Deine Intents und Utterenaces mal zu Verfügung stellen? Das wäre eine super Hilfe :-)

                                Gruß,
                                Steffen
                                Oh, das klingt, als ob schon jemand an dem Thema Echo-Integration in edomi dran ist...

                                Mein Echo Dot ist gestern eingetroffen, und wir sind gerade bei der Eingewöhnung ;-)

                                Falls es etwas zu testen gibt, mach ich gerne mit.

                                Grüße,

                                Gunnar


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X