Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon Echo - Lautsprecher von amazon mit Alexa Spracherkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Okay wenn das passt muss ich jetzt erst das parsing umbauen, damit ich es effektiv testen kann. Als erstes muss anstatt wie bei edomi der Pfad mit remote und Login und Passwort was anderes rauskommen bei smart home. Das soll aussehen wie das hier.: /item|EG.Wohnzimmer.Spots.Schalten|1 wobei der mittlere Part aus der Config.txt kommen soll und der letzte Part den Zustand bestimmt. Ich bin mal gespannt ob ich das irgendwie raffen, wie ich das umbauen kann

    Kommentar


      #47
      hey steffen79 ! Ich hab das nun geschafft, dass Alexa meine Lampen ein- und ausschaltet.Dimmen wird wohl leider nicht so möglich sein, weil unsere API keine Werte ausgeben kann, also kann ich mit deinem getValue auch keine Dimm-Deltas rechnen.. Mal sehen wie ich das verarbeite. Was mich aber ein bisschen wundert ist, dass nach dem Schalten Alexa meldet: "Dieser Befehl funktioniert für das Gerät <Gerätename> nicht". Eigentlich hätte ich da eine Bestätigung erwartet. Hast du eine Idee, wieso das bei mir nicht geht?

      Kommentar


        #48
        Das ist echt frustrierend hier mitzulesen, wenn man noch auf die eigene "Einladung" wartet...

        Kommentar


          #49
          Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
          Hi,
          ein Google home hab ich mir auch bestellt - das ist ein "Kampf der Systeme".
          Die Alexa hab ich schon seid einem Jahr - und muss sagen Sie ist ohne Integration schon super (Musik hören per Sprachsteuerung ist das der Punkt). Der Echo hat auch einen Super-Klang.
          Hallo Thorsten,

          wie genau funktioniert das mit der Musik - in meinem Fall würde ich gerne meinen Spotify-Account in die Amzon Büchse "einimpfen"-> wird das einfach per iphone APP konfiguriert, oder wie ist das - benötigt Alexa im Anschluss das iphone für den Spotify Zugang?! Ich habe eigentlich in jedem erdenklichen Raum eine Cinchverbindung zu meinem Multiroomverstärker der die Deckenlautsprecher im jeweiligen Raum beschalt - von daher bin ich unschlüssig ob es evt.doch der DOT wird. Ist es auch möglich mich via Spotify wecken zu lassen,....gibbet mal nen interessanten YouTube Link der sowas erklärt ?!

          LG und Danke



          Kommentar


            #50
            Moin
            bin zwar nich Thorsten aber kann dir trotzdem eine Antwort geben. Die Konfiguration wird im Echo gemacht. Dort deine Zugangsdaten vom Spotify eingeben (Premium vorausgesetzt) und dann verbinden sich Echo und Spotify. Ich habe den Dot momentan über Klinke an einen Sonos Lautsprecher angeschlossen. Funktioniert super. Die Steuerung läuft dann mit Sprache über den Echo. (Alexa spiele Queen, Alexa spiele Musik, Alexa spiele MeinePlaylist.....)

            Licht und Steckdosen Steuerung klappt über die ha-Bridge und HS3 auch schon super.

            Gruss
            Olli
            Zuletzt geändert von olli71; 24.11.2016, 08:29.

            Kommentar


              #51
              Zitat von olli71 Beitrag anzeigen
              Moin
              bin zwar nich Thorsten aber kann dir trotzdem eine Antwort geben. Die Konfiguration wird im Echo gemacht. Dort deine Zugangsdaten vom Spotify eingeben (Premium vorausgesetzt) und dann verbinden sich Echo und Spotify. Ich habe den Dot momentan über Klinke an einen Sonos Lautsprecher angeschlossen. Funktioniert super. Die Steuerung läuft dann mit Sprache über den Echo. (Alexa spiele Queen, Alexa spiele Musik, Alexa spiele MeinePlaylist.....)

              Licht und Steckdosen Steuerung klappt über die ha-Bridge und HS3 auch schon super.

              Gruss
              Olli
              Vorab, sorry für FULL QUOTE.

              Danke für die Antwort, zu alller erst möchte ich einen oder mehrere DOTs als Zuspieler für meinen Multiroomverstärker betreiben-> hier habe ich das Glück das ich damals in jedem Raum den ich beschallen möchte Cinch direkt zum Verstärker gezogen habe, daher benötige ich nur DOTs. Scheinbar ist jetzt bei dem Echo "Spotify" ein fester Bestandteil, daher ist das iphone nach Konfig. nicht mehr von Nöten-> sehr gutehemals ging es wohl nur als BT-Lautsprecher.

              Im zweiten Step, ist natürlich die KNX Integration-> HS3 wäre da -> was ist die ha-Bridge, wurde diese hier schon erwähnt, wo kann ich mich einlesen ?!

              LG und Danke
              Daniel

              Kommentar


                #52
                Ich glaub für Dich gehts hier weiter: https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1003407-amazon-echo-und-knx-anbindung?p=1010535#post1010535

                Kommentar


                  #53
                  Hallo in die Runde,

                  das habe ich gerade mal mit einem arbeitslosen Raspi umgesetzt- funktioniert auf Anhieb und erspart einem aufwendige Skill-Konfigurationen und Lambda-Zeuchs... Wunderbare Sache, wenn man ein schnelles Erfolgserlebnis braucht.

                  Danke für den Link!


                  Grüße, Gunnar

                  Kommentar


                    #54
                    Ich wollte mal nachhören, ob Interesse an der Integration von Amazon Echo in Edomi besteht.

                    Wenn das so wäre, dann könnte ich meinen aktuellen Prototyp mal detaillierter dockumentieren.

                    Er ist wie folgt aufgebaut:
                    1. Custom Skill in der Amazon Developer Console konfigurieren
                    2. Alexa Custom Skill php-Skript im eigenen Netz von außen erreichbar machen (muss nicht auf dem Edomi Server laufen. Z.B. auf einem Raspberry Pi mit Reverse Proxy)
                    3. Alexa Receiver LBS in EDOMI Logik einfügen: Dieser empfängt die Befehle vom php Skill Script. (ähnlich zum Telegram Receiver)
                    4. Je Befehl einen Instanz des Alexa Command Validator LBS einfügen und damit auf ankommende Befehle reagieren (ähnlich zum Telegram Command Validator)
                    Es sind dann Befehle möglich wie zum Beispiel:

                    Alexa, sage Edomi, Licht im Büro ausschalten.
                    Funktioniert bei mir wirklich sehr zuverlässig und performant.

                    Interesse???

                    Kommentar


                      #55
                      jonofe
                      Das wäre cool,
                      ich habe zwar noch keinen, aber wenn die Einladung und anschließend der Echo Dot kommt, dann wäre es schön wenn ich nicht ganz von vorne anfangen müsste...

                      Kommentar


                        #56
                        Hi, fänds auch interessant. Ehrlich gesagt will ich für die Grundfunktionen (Licht, Dimmer) die HomeControl Funktionen benutzen (weil ich nicht immer das Stichwort Edomi sagen will) aber für besondere Features wie Szenen oder sowas wäre das sicher ne coole Ergänzung. Also immer her damit ;-)

                        Kommentar


                          #57
                          Das ist ein Kernthema bei mir! Das "sage Edomi" kann ich meiner Frau nicht abverlangen, kann das ausgelassen werden?
                          Wie gesagt es besteht großes Interesse meiner seits.

                          Test wäre meiner Meinung nach ausreichend "Alexa, schalte das Licht im Wohnzimmer an".

                          "Alexa, dimme auf 50% im Essbereich",
                          ​​​​​​​so in der Syntax.

                          Kommentar


                            #58
                            Ich habe ebenfalls großes Interesse. Aber auch, wenn möglich, ohne das "sage Edomi".

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Teutone Beitrag anzeigen
                              Das ist ein Kernthema bei mir! Das "sage Edomi" kann ich meiner Frau nicht abverlangen, kann das ausgelassen werden?
                              Wie gesagt es besteht großes Interesse meiner seits.

                              Test wäre meiner Meinung nach ausreichend "Alexa, schalte das Licht im Wohnzimmer an".

                              "Alexa, dimme auf 50% im Essbereich",
                              so in der Syntax.
                              Leider geht das mit einem Custom Skill nicht.

                              Sowas geht nur mit dem SmartHome Skill, welcher allerdings derzeit noch in der Funktionalität eingeschränkt ist.
                              Allerdings sind die smarthome.py Jungs da dran. Ggf. kann das dann jemand auf edomi portieren.
                              Mir war wichtig, dass der Skill bei mir läuft, dass ich ihn in php implementieren kann und dass ich eine große Flexibilität habe. Daher im Moment der Custom Skill. mit dem Trade-Off, dass es ohne Invocation Word nicht geht.

                              Kommentar


                                #60
                                Ohne mich damit beschäftigt zu haben, aber könnte man nicht einen Custom-Skill mit der jeweiligen Raumbezeichnung für jeden Raum erzeugen oder ist das zu aufwändig?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X