Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Amazon Echo - Lautsprecher von amazon mit Alexa Spracherkennung
Ohne mich damit beschäftigt zu haben, aber könnte man nicht einen Custom-Skill mit der jeweiligen Raumbezeichnung für jeden Raum erzeugen oder ist das zu aufwändig?
Dann hätte jeder Raum einen "Invocation Name". Würde dazu führen ...
Alexa, sage Wohnzimmer, Licht einschalten.
Grundsätzlich ginge das, würde allerdings sehr viel Mehraufwand für die Erstellung der Skills in der Amazon Cloud bedeuten. Das Skill Skript, welches dann auf deinem Server läuft bräuchte vermtlich nur wenig Anpassungen.
Ich wollte mal nachhören, ob Interesse an der Integration von Amazon Echo in Edomi besteht.
Wenn das so wäre, dann könnte ich meinen aktuellen Prototyp mal detaillierter dockumentieren.
[...]
Funktioniert bei mir wirklich sehr zuverlässig und performant.
Interesse???
Ja, unbedingt.
Würde ich mir gerne mal anschauen, Echo dot vorhanden.
Bin derzeit zwar schon ganz zufrieden mit der HA-Bridge und der Fernsteuerung von Edomi mittels http-Befehlen- denke aber, dass die Custom Skills der flexiblere Weg sind.
Guten Abend,
ich habe im Forumsbeitrag (https://knx-user-forum.de/forum/öffe...in#post1010815)
Werner in der Doku und bei Testen unterstützt.
Hauptsächlich bei der Anmelndung bei Amazon.
Im Beitrag und auf gitub findet man was zur Anmeldung.
Vielleicht könnt ihr was gebrauchen.
Ich habe einen Echo und Edomi, könnte auch mit testen.
Der HS- Baustein läuft schon, aber Alexa mag mal wieder nicht alles mit meiner Stimme....
Gruß Marcus
jonofe Interesse habe ich auch, Dot liegt noch eingepackt hier mangels Zeit bisher.
"Alexa Custom Skill php-Skript im eigenen Netz von außen erreichbar machen (muss nicht auf dem Edomi Server laufen. Z.B. auf einem Raspberry Pi mit Reverse Proxy)" -> Hier habe ich das ganze noch nicht ganz durchschaut, wie hoch ist hier das Risiko, das wäre ja dann ein PHP-Server offen im Netz, oder?
jonofe Interesse habe ich auch, Dot liegt noch eingepackt hier mangels Zeit bisher.
"Alexa Custom Skill php-Skript im eigenen Netz von außen erreichbar machen (muss nicht auf dem Edomi Server laufen. Z.B. auf einem Raspberry Pi mit Reverse Proxy)" -> Hier habe ich das ganze noch nicht ganz durchschaut, wie hoch ist hier das Risiko, das wäre ja dann ein PHP-Server offen im Netz, oder?
Nein, es ist lediglich ein Port (443) nach außen offen, dieser ist per SSL verschlüsselt und es läuft nur ein Reverse Proxy auf diesem Port. Der Reverse Proxy nimmt ausschließlich Anfragen von Amazon entgegen, d.h. du könntest das PHP Skript noch nicht mal von deinem Handy aufrufen. Selbst wenn der reverse Proxy gehackt wird, hat der Angreifer erstmal nur Zugriff auf den RPI auf dem der Reverse Proxy läuft, nicht aber auf den EDOMI Server. Für mich ist das ausreichend sicher.
Auch bei jedem anderen Skill muss ein entsprechender Port oder das Edomi Remote-API von außen erreichbar sein. Letzteres halte ich für kritischer und würde ich höchstens mit Client Zertifikaten machen.
Alexa Sprache -> Amazon Server -> Telegram Nachricht -> Telegram LBS -> Schaltbefehl
Da hatte ich bislang noch nicht drüber nachgedacht, aber grundsätzlich sollte das auch möglich sein.
Der Telegram-LBS läuft ja im Pollingverfahren, somit gäbe es keine eingehende Verbindung zum EDOMI Server.
Ich vermute allerdings, dass die Reaktionszeit nicht so prickelnd sein wird.
Außerdem müsste man die Telegram-API in Amazon Lamda verfügbar haben. Sollte aber funktionieren, ist ja Java, Python oder JS.
Hi,
ich schmeiß mich hier nochmal rein: mein "Wunsch" an Alexa ist ja die Remote-Steuerung vom HS => z.B. EInschalten/Ausschalten von Alexa, Lautstärke ändern...
Bisher finde ich nur 1000 seiten die Sagen: es geht nicht. Selbst vom Amazon developer Support wurde mir das bestätigt.
ABER: auf Alexa.amazon.com geht zumindest play/pause und die lautstärkeregelung... also geht das per HTTP irgendwie.
Jetzt habe ich das hier gefunden: https://github.com/vojnovski/alexavv
Laut readme kann man damit auch "set the volume on my Amazon Echo, and then set it to a local TuneIn radio station". Also fast alles was ich brauche...
Leider verstehe ich nicht wie ich den Code einsetzen muss... ist wohl für Lamda gedacht.
Die dinge wird man wohl aus einem Fiddler-Mitschnitt sich herausfiltern müssen: 'csrf': 'XXXXXXXXXX',
'Cookie': 'XXXXXXXXXX',
deviceSerialNumber=XXXXXXXXXX&
mediaOwnerCustomerId=XXXXXXXXXX'
Kann einer von euch was damit anfangen? Wäre super wenn wir hier einen Baustein zusammenklöppeln könnten.
Hi Hotzen,
ja - das mag sein - wäre aber ausreichend.
Übers Web-IF gehts ja... also muss man "nur" ein Web-IF simulieren...
Scheinbar bin ich hier aber alleine auf weiter Flur.... :-(
Nachtrag: übers "einfach WebIF" kann man aber z.B. kein Radio-Sender starten - über diese Webcalls wohl aber schon.
Also doch ein bisschen mehr als ein Web-IF mitschnitt.
Der text2speech LBS würde hier ggf. auch sehr gut zu passen. Man könnte ein Option vorsehen, dass das resultierende Audio-File auf dem RPi abgespielt wird und somit Alexa triggert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar