Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie löst ihr Szenen mit edomi?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie löst ihr Szenen mit edomi?

    Hallo zusammen,

    würde mich einmal interessieren, wie die mit edomi hier im Einsatz Szenen verwalten. Macht ihr das weiterhin in KNX oder verlegt ihr das in edomi? Ich wollte das nun so lösen, quasi ein Mischbetrieb da Szenen in KNX zu wenig flexibel für mich sind:
    • alle notwendigen Szenen über die ETS konfigurieren, nicht lernend, direkt in den Aktoren (unterstützen alle bei mir Szenen)
    • die Auslöser sind PMs, Taster oder die Visu, diese bekommen alle ein 1Bit-KO mit eigener GA
    • in edomi wollte ich dann eine Logik-Seite anlegen für die Steuerung aller Szenen
    • dort kommt dann als Eingang die GA der Auslöser drauf und als Ausgang die jeweilige Szenen-GA auf den Bus
    • dazwischen wollte ich dann mit Fallunterscheidungen arbeiten, um z.B. die Szene "TV" abhängig von der Raumhelligkeit zu steuern, z.B. ob Rollo nach unten nötig oder nicht, Beleuchtungsszenen ebenfalls nach Raumhelligkeit oder Bedingungen (z.B. Kind schläft)
    Was haltet ihr von der Vorgehensweise, so weit sinnvoll? Nachteile? Muss ich etwas beachten?

    Danke euch!
    Zuletzt geändert von crewo; 16.09.2016, 15:34.

    #2
    Nutzt jemand überhaupt Szenen?

    Kommentar


      #3
      Ja, ich Aber ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll... Sämtliche Szenen verwalte ich mit EDOMI, also ohne entsprechende KNX-Hardware.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Ich nutze auch ausschließlich Edomi Szenen und keine KNX Szenen, d.h. höchszens ein KNX KO zum auskösen einer Szene, die dann Edomi triggert um die Szene auszuführen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
          Ich nutze auch ausschließlich Edomi Szenen und keine KNX Szenen, d.h. höchszens ein KNX KO zum auskösen einer Szene, die dann Edomi triggert um die Szene auszuführen.
          Genauso mache ich das auch.

          Kommentar


            #6
            D.h. Ihr nutzt dann als KO eine KNX-Szene welche ihr von edomi auf den Bus schickt, oder sendet ihr dann den Zustand der Szene per einzelner GA?

            Kommentar


              #7
              Zitat von crewo Beitrag anzeigen
              D.h. Ihr nutzt dann als KO eine KNX-Szene welche ihr von edomi auf den Bus schickt, oder sendet ihr dann den Zustand der Szene per einzelner GA?
              Wir nehmen ein KNX KO und das löst dann die Szene aus, die in Edomi implementiert ist. KNX Szenen verwenden wir nicht (zumindest ich nicht). Hast du in der Konfiguration von Edomi gesehen wie man da Szenen definiert?

              Kommentar


                #8
                Ich definiere die Szenen über edomi im Bereich Konfiguration / Szenen. Auslösung über ein Visu-objekt. Die Konfiguration von Szenen über KNX Geräte spare ich mir im Moment noch. Eventuell werde ich eine KNX-GA mit der edomi-dummy Applikation verbinden und damit dann die in edomi gespeicherten Szenen abrufen.

                Kommentar


                  #9
                  Also wenn ich es richtig verstanden habe werden Szenen in edomi so verwaltet, dass die einzelnen Aktionen dann mit der jeweiligen GA auf den BUS gesendet werden. Sprich, der Vorteil der Szenen-KO eine geringe Buslast zu erzeugen ist damit weg, korrekt? Also die Szene ist nicht im Aktor hinterlegt, sondern nur in edomi und hier wird auch entschieden, welcher Aktor welchen Zustand einnimmt.

                  Kommentar


                    #10
                    Richtig - im Prinzip ist eine EDOMI-Szene nichts anderes als eine "Gruppierung" von GAs mit entsprechenden Werten (und ggf. Lernbar).
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Danke! Dachte schon ich hab das nicht richtig verstanden. Ich versuch mal meinen Weg wie oben beschrieben in #1, dann kann ich auch ohne edomi die Szenen nutzen und hab zusätzlich die Intelligenz von edomi

                      Kommentar


                        #12
                        Klar, so geht's natürlich auch Ich bevorzuge halt meine "zentrale Intelligenz" - alle Aktoren sind auf dumm programmiert. Finde ich einfacher und übersichtlicher - und die Buslast interessiert mich nicht wirklich (dann dauert's halt ein paar Sekunden, bis alle Leuchten eingeschaltet sind).
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, die Buslast ist mir ehrlich gesagt auch egal, ich hab hier kein Bürogebäude mit 2.000 Lampen - ich finde nur den KNX-Gedanken der Szenen im Aktor recht gut, das fühlt sich für mich "sicherer" in der Kommunikation an und ich kann bei dummen aber wichtigen Szenen direkt verknüpfen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi allerseits,

                            kann man in edomi oder auf der DB die angelernten Szenen-Werte auslesen? Habe in edomiProject nur die Default-Werte gefunden, aber in edomiLive leider keine Tabelle sceneData.

                            Hintergrund: Nach >5 Monaten berufsbedingter völliger edomi-Null-Diät am System und im Forum habe ich nun eine dedizierte HW an die Wand geschraubt (NUC, 5,5-6W). Den Projekt-Umzug von 1.33 auf 1.44 war problemlos, um auf der alten Basis nun weiter zu machen. Nun ja, wohl eher neu anzufangen, es hat sich ja viel Neues ergeben. Aber meine ganzen Szenen im Haus...die Default-Werte sind da wenig hilfreich. Bevor mir jetzt meine drei Damen daheim eine Szene machen : Wie bekomme ich aus der alten Edomi-Live-Version die erarbeiteten Szene-Werte heraus?
                            So als Idee: Könnte man die - ähnlich den "Live-Werten" des Logikeditors - nicht im Szene-Editor anzeigen? Ganz verrückt wäre, die per Button als neue Default-Werte einer Szene übernehmen zu können. Dann braucht man nie in die DB schauen und beim nächsten Projekt-Backup sind sie - schwupps - Teil der Sicherung.

                            Danke und VG,
                            Carsten

                            PS@Christian: Ja! Gewonnen! Ich folge endlich Deinen Argumenten und Deinem Rat mit der dedizierten HW. Keep it simpel. Aber auch weil ich mit der VM - trotz potentem Unterbau - dauerhaft verloren Pakete hatte. Jetzt (HW gibt es erst seit 7 Tagen) kein einziges mehr. In der VM hatte ich nach den 5 Monaten >10.000... gleiches GW, gleicher Switch. Allerdings jetzt präventiv SendeRate auf 10/s reduziert und werde die langsam wieder hoch drehen, bis ich Fehler bekomme. Denn für Szenen mit bis zu 20 GA sind 10/s schon wenig.

                            Kommentar


                              #15
                              In edomiProject/Tables/editSceneList ist auch nix zu finden? Ich nutze keine Szenen in Edomi, aber schau mal dort nach.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X