Nein, das geht nicht, bei mir funktioniert die Verbindung auch nicht durch die Stahlbetondecke.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LBS 19000406: Xiaomi Flower Monitor auslesen
Einklappen
X
-
Hallo Panzaeron,
vielen Dank für das tool und die Anleitung. Soweit läuft es, bekomme aber eine Fehlermeldung, die scheinbar die Funktion nicht stört.
Werte von Sensor C4:7C:8D:61:9C:49
Temperatur: 19.3 °C
Feuchtigkeit: 32 %
Helligkeit: 34 Lux
Düngerbedarf: 791 µS/cm (Leitfähigkeit)
Notice: Undefined offset: 9 in /var/www/html/flower_sensor.php on line 99
Batteriestand: 21 %
Firmwareversion: 2.7.0
Was auch komisch ist, dass der Batteriestand so niedrig sein soll, ist der App ist er voll.
Jetzt muss ich mich noch mit dem Thema Datenbank beschäftigen.
Vielen Dank und Grüße
Frank
Kommentar
-
Hallo Frank,
schön das es bei Dir soweit funktioniert
Den fehlerhaften Offset schaue ich mir nochmal an, lade dann eine aktualisierte Version hoch, ich habe nur gerade wenig Zeit.
Der Batteriestand ist bei mir auch so niedrig, aber ich habe bisher den Fehler nicht gefunden
Ich wollte bei Gelegenheit mal schauen, ob es zum Batteriestand schon neuere Infos gibt, denn als ich den LBS erstellt habe waren die Informationen zu den übertragenen Werte noch ganz neu. Wenn denn, pflege ich das natürlich auch mit ein.
- Likes 1
Kommentar
-
...so fast alle Fühler habe ich nun eingebunden:
14-01-2017 18-34-19.jpg
Leider kommen von einigen Fühlern nie alle Daten...
An der Reichweite könnte es liegen glaube ich aber nicht...
..Vielleicht klappt ja auch mal die Batterieanzeige, aber ist
ja nicht so wichtig...
Also DANKE DIR
Gruß Marcus
- Likes 1
Kommentar
-
tunneltruppe Ich kann dir leider nicht helfen, aber ich feier grad deine Visu und deinen Perfektionismus, nur geil!Gruß,
Matthias
Kommentar
-
Es gibt eine neue Version (0.4) vom LBS mit folgenden Verbesserungen:
- Der Batteriezustand stimmt jetzt (zumindest soweit der Sensor den richtig ermittelt)
- Werte werden auf Plausibilität geprüft und wenn die nicht stimmen können, startet das Einlesen neu.
- Offset-Fehler behoben
Aktualisiert werden muss nur das externe Skript "flower_sensor.php", was z. B. auf dem RPi liegt.
Den LBS selbst habe ich auch etwas geändert, ist aber nicht wichtig.Zuletzt geändert von panzaeron; 21.01.2017, 22:21.
Kommentar
-
Zitat von panzaeron Beitrag anzeigenEs gibt eine neue Version (0.4) vom LBS mit folgenden Verbesserungen:
- Der Batteriezustand stimmt jetzt (zumindest soweit der Sensor den richtig ermittelt)
- Werte werden auf Plausibilität geprüft und wenn die nicht stimmen können, startet das Einlesen neu.
- Offset-Fehler behoben
Aktualisiert werden muss nur das externe Skript "flower_sensor.php", was z. B. auf dem RPi liegt.
Den LBS selbst habe ich auch etwas geändert, ist aber nicht wichtig.
Endlich geht der Batteriestand!!!
Toll gemacht!! DANKE!!!
Mal eine Frage: Könnte man irgendwo/ ..wie etwas selber auf der Webseite eintagen?
Grund bei mir: Ich kann immer so schlecht sehen welcher Fühler welche MAC- Adresse hat,
so könnte ich die Nummer/ oder Pflanze nachtragen, wäre schön aber nicht Lebeswichtig!!!
Also DANKE DIR!!!
Gruß Marcus
21-01-2017 22-34-15.jpg
Kommentar
-
Möglich ist das schon, eventuell mit einer Textdatei, wo die Zuordnung hinterlegt ist. Aber eigentlich ist der direkte Aufruf des Sensor-Skripts nur zur Fehlersuche gedacht, in EDOMI hast du doch die Zuordnung bzw. kannst die dort hinzufügen.
Kommentar
-
....hmmmm...Kann es sein, dass bei mehreren Fühlern keine Werte mehr kommen?
Habe 12 Stück am laufen, alles ging ansich.
Jetzt kommen nur Werte beim ersten Fühler...?
Der Fühler in der zweiten Position ist von der Webseite her erreichbar!
STOP Fehler: Der zweite Fühler ist nicht erreichbar!!!
21-01-2017 23-08-05.jpg2.jpg 3.jpg
Wegen vorhin: Ja in EDOMi habe ich mir die Fühler gekennzeichnet...
Noch mal zurück: Jetzt findet er weitere!!! Braucht wohl sooo spät länger....Zuletzt geändert von tunneltruppe; 21.01.2017, 23:15.
Kommentar
-
Stimmt es kann jetzt länger dauern, weil jetzt nicht nur wiederholt wird wenn keine Daten empfangen werden, sondern auch bei fehlerhaften Werten. Beides bis zur angegebenen Wiederholanzahl (Standard: 5x)
Ich jabe eine neue Version 0.5 erstellt, in der Namen zugewiesen werden können. Hierzu wird im selben Verzeichnis eine CSV-Datei erstellt, wodurch die Rechte angepasst werden müssen. Details stehen im Readme in der Zip-Datei (unter Punkt 8).
Um keine doppelte Namenszuordnung zu haben (EDOMI und z. B. RPi), wird jetzt auch der neue Name an EDOMI geschickt. Dadurch hat der LBS einen Ausgang mehr und der Timestamp- und Trigger-Ausgang müssen leider neu verbunden werden.
Kommentar
-
WAU!! Das ging ja schnell!! DANKE DIR!! Hilft mir echt!!!
Den Befehl: chown www-data:www-data /var/www/html/sensor_alias.csv
musste ich mit einem Sudo ausführen, dann ging es auch alles!!!
Die Datei (wo die Bezeichnung drin ist), habe ich sowohl per Webbrowser a
ls auch direkt bearbeitet (ging schnelller...)
Also DANKE DIR!!!
4.jpg5.jpg6.jpg
Kommentar
-
Hallo miteinander,
habe mir nun auch einige der Flower-Monitor's zugelegt. Leider gelingt es mir nicht, diese für das initiale Setup in der App anzumelden.
Neu scheint zu sein, dass es zwingend einen Xiaomi-Account braucht. Der "+" Button hat erst dann funktioniert, nachdem ich einen Account angelegt und mich damit eingeloggt habe. Die Devices werden daraufhin zwar gefunden aber wenn man dann weitermachen will, zählt der Prozent-Counter bis 91% und bricht dann immer mit der Fehlermeldung Coulnd't download plug-ins ab. Check the network and try again hat natürlich nicht funktioniert.
In der App werden die Sensoren dann als Online gezeigt, wenn man drauf tippt passiert aber nichts. Tippt man lange darauf, kann man sie lediglich löschen.
Getestet auf Samsung Galaxy-Tab sowie Galaxy S7 Edge jeweils unter Android 6.0.1. Kann das jemand bestätigen? Gibt's dazu eine Lösung?Kind regards,
Yves
Kommentar
-
N'abend miteinander,
habe das nun anders in Griff bekommen. Einfach die Flower-Monitore via App suchen und soweit wie möglich hinzufügen. Dann in die Liste der Bluetooth-Devices gehen und alle Flower-Monitore verbinden (pairen). Nun die App Bluetooth Finder installieren, starten und auf "Find my devices" tippen. Daraufhin werden alle verbundenen Bluetooth-Devices und deren MAC-Adressen angezeigt.Kind regards,
Yves
Kommentar
Kommentar