Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Migration von Edomi zu HA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Migration von Edomi zu HA

    Dieses Thema hier soll das Umsteigen von Edomi (oder auch ähnlichen Programmen) zu Home Assistant (HA) erleichtern. Auch wenn man dieses Thema eigentlich auch im Edomi-Bereich diskutieren könnte, finde ich es hier besser aufgehoben, da vermutlich der Grossteil der technischen Diskussion HA-spezifische Funktionen behandelt.

    Das Thema wird vermutlich mit der Zeit sehr gross und damit auch unübersichtlich werden. Ich werde deshalb versuchen, im nächsten Beitrag eine Art Inhaltsverzeichnis mit Direktlinks (auch zu anderen Themen) pflegen, sodass eine gewisse Übersicht gewährleistet bleibt.

    Sehr spezifische Probleme sollten am besten in einem eigenen Thema behandelt werden. (Die ich aber dann hier verlinken kann.)

    Ich bitte in diesem Thema hier hilfsbereit und konstruktiv zu agieren und nicht sinnlose Diskussionen zu führen, ob Edomi oder HA besser sei. Ich würde hier gerne technische Probleme/Herausforderungen behandelt sehen und keine seitenweise Grundsatzdiskussionen lesen.

    Viel Glück bei eurer Migration!
    Zuletzt geändert von rdeckard; 17.08.2024, 09:41.

    #2
    reserviert für Inhaltsverzeichnis

    (Diese Übersicht wird unregelmässig aktualisiert.)

    Konzeptionelle Unterschiede und Philosophien
    • link
    • link

    Logiken
    • link
    • link

    Visualisierungen
    • link
    • link

    LBS Ersatz
    • link
    • link

    KNX-Integration
    • link
    • link

    Kommentar


      #3
      Ich kenne eDomi nicht gut genug. Aber wenn ich mich recht entsinne, ist es sehr stark an KNX und somit an die gruppenaddessen orientiert.

      Einen grossen Unterschied, den man sich warum ist es denn vor Augen halten muss ist, das ist zwar eine analoge Ebene gibt (Entitäten), aber es viel angenehmer ist, dinge als Gerät zu verwenden und somit zu gruppieren.

      Das passiert z.b ganz automatisch, wenn man einen Thermostat definiert.
      Da werden dann sollwert. Modus stellwert istwert definiert und dem Gerät zugeordnet.
      ​​​​​

      Kommentar


        #4
        Ich mache mal ein paar Vorschläge:

        Logiken
        • Helfer Typ Gruppe
          • zB Gruppe offene Fenster EG, Gruppe offene Fenster (Gruppe EG + Gruppe OG ...)
        • Alarmanlage: Alarmo (HACS)
        • Anwesenheitssimulation: Presence Simulation (HACS)
        • Bewässerung: Smart Irrigation (HACS)
        • Daten auf den Bus + read response: KNX Integration expose (s. Anleitung und hier)
        • Webhooks

        LBS-Ersatz
        • 14000029 (Sperre): Nativ zum Sperren von Logiken; für andere Zwecke nicht genutzt
        • 19000130 (Sommer/Winter): Average Sensor (HACS)
        • 19000145 (Beschattungssteuerung-NG): Blueprint CCA
          • Eine Lamellenführung nach Sonnenstand gibt es leider noch nicht; zur Beschattung lässt sich lediglich ein fester Wert für Höhe & Winkel definieren
        • 19000151 (Sonnenstand): Integration Sonne
        • 19000158 (ics/CalDAV): Waste Collection Schedule (HACS)
          • Bei Verwendung für Mülltermine; für andere Zwecke nicht genutzt
        • 19000199 (Denon-AVR): Integration Denon
        • 19000707 (Beschattungssteuerung Rollo): Blueprint CCA
        • 19000890 (Feiertagsberechnung): Integration Werktag
        • 19001350 (Luxtronik 2 Betriebsdaten): Integration Luxtronik
        • 19001351 (Luxtronik 2 Parameter): Integration Luxtronik
        • Andere Integrationen, die ich in edomi nicht im Einsatz hatte:
          • Integration OpenWeatherMap
          • Integration Modbus
          • Integration MQTT
          • Integration InfluxDB
        Hoffe das hilft jemandem; bei Fragen am besten wie oben vorgeschlagen, pro Integration einen Thread aufmachen.

        Viele Grüße,
        Patrick
        Zuletzt geändert von Stoxn; 09.03.2025, 19:50. Grund: CCA Thread verlinkt

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,
          mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, was ich machen muss um auf interne KOs von Edomi per HA reagieren zu können. Ich habe viele interne KOs für meine Visualisierung in Edomi angelegt. Ich nutze sie um z.b. das Licht per Visu und per Taster zu schalten. Wie kann ich die Kommunikation nun also per HA über ein Dashboard steuern? Oder hab ich da ein Brett vor dem Kopf. Denn Ziel soll es sein, Edomi noch als Logikmaschine zu nutzen.
          Danke und Gruß Dominik

          Kommentar


            #6
            Ggfs. MQTT oder HTTP Requests?

            Hatte ich woanders schon geschrieben: Das hatte ich zunächst auch vor, da ich mich mit den Logiken in HA nicht so recht anfreunden konnte.
            Nach einem Stromausfall habe ich mich aber dazu entschieden, edomi nicht mehr einzuschalten und somit gezwungen, die restlichen Logiken umzuziehen. Ging dann doch recht schnell und größtenteils im Standard (s. oben), also beispielsweise kein Node-RED.
            Spare Strom und die "Wartung" für den edomi Server und muss keine Schnittstellen warten bzw. überlegen, wo jetzt welche Logik läuft.

            Aber das ist absolut Deine persönliche Entscheidung und hier können bestimmt noch andere teilen, wie sie die beiden Applikationen verbinden.
            Ansonsten erstelle doch gerne Threads für die Logiken, die Du aktuell nicht alleine in HA erstellen kannst.

            Kommentar


              #7
              Danke für deine schnelle Antwort.
              Mein Plan ist parallel einen NUC aufzusetzen und mich mit der ganzen Thematik zu beschäftigen. Wenn ich dann noch Fragen habe würde ich mich hier melden. Danke

              Kommentar


                #8
                Ich sehe gerade keinen einfachen Weg einfach http requests von HASS nach Edomi (oder anders herum) zu schicken, wie geht das am einfachsten? Ich habe über 100 Logiken die ich nicht so einfach umziehen kann und brauche "Fernzugriffe" von Edomi um erstmal die Logiken in Edomi zu überbrücken. Die RESTful API in HASS sieht ein bisschen zu kompliziert zu sein oder gehen damit auch einfach nur http get befehle?

                Kommentar


                  #9
                  Hi, ich habe mal einen eigenen Thread zu webhooks angelegt; eventuell hilft das schon für die Richtung edomi > HA

                  Kommentar


                    #10
                    Super, schaue ich mir heute Abend mal an! Danke Stoxn.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X