Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo,
kann mir einer einen Tipp geben, wie ich es schaffe im Dashboard für Fenster den Status "gekippt" darzustellen?
Die Standard-Icons scheinen nur Schiebefenster und keine Dreh-/Kipp zu können.
Ja, die Logik stimmt. Mit 2x MDI und 1x KUF Icons funktioniert es auch wie es soll. Die Sensoren habe ich nach den Gruppenadressen benannt, das ist leider für gekippt falsch herum. Die hatte ich angelegt noch bevor ich die Hardware hatte. Das war mein erster Versuch, um das "gekippt" darzustellen.
Danach wollte ich dann alle Varianten des Icons auf KUF umstellen, für ein einheitliches Aussehen. Das funktioniert aber nicht. Das einzige was ich geändert habe ist der Name der Icons. Wenn ich die Icons wieder auf MDI stelle geht es auch wieder.
Klingt eher nach einem Front-End Problem. Wenn die Icons generell funktionieren (mal testweise die Bedingungen austauschen um die Anzeige zu prüfen) eventuell noch den Cache leeren. Ich verwende zwar nicht die kuf Icons, aber andere custom Icons in denselben Templates für die Fenster und das geht ohne Probleme.
und z.B. Mushroom Template-Kartenkonfiguration
Icon:
{% set b = states('sensor.stube_fenstergriff') %}
{% if b == 'offen' %} kuf:fts_window_2w_open_r
{% elif b == 'gekippt' %} kuf:fts_window_2w_tilt
{% elif b == 'zu' %} kuf:fts_window_2w
{% elif b == 'unavailable' or b == 'unknown' %} mdi:exclamation
{% else %} ?
{% endif %}
Farbe:
{% set b = states('sensor.stube_fenstergriff') %}
{% if b == 'offen' %} red
{% elif b == 'gekippt' %} yellow
{% elif b == 'zu' %} green
{% elif b == 'unavailable' or b == 'unknown' %} mdi:exclamation
{% else %} ?
{% endif %}
Ich möchte den Status meiner Fenster (offen/geschlossen) mit den Standardicons mdi:window-open/closed und verschiedenen Farben anzeigen lassen.
Dazu habe ich einen Helfer mit einem Sensor-Template erstellt und nachfolgend eingetragen. image.png
Was mache ich falsch?
Kann ich nun folgenden Code als template.yaml anlegen? Ich verstehe das mit den Templates noch nicht so ganz. Wenn ich solch ein Template anlege, erstelle ich doch wieder eine neue Entität, oder?
Code:
icon: > {% if is_state('binary_sensor.KG3_Fenster_Reedkontakt', 'off') %}
mdi:window-open-variant
color: red
{% else %}
mdi:window-open-variant
color: red
{% endif %}
Entitäten haben einen Zustand, ein (oder mehrere zustandasabhängige) Standardicon(s) und je nach Typ noch ein paar mehr Metadaten. Iconfarbe ist nie Teil einer Entität da dies ein reines Konzept des Frontends ist.
Die device_class setzt die Standardicons, im Falle von window dann entsprechend auf das offene bzw. geschlossene Fenster, je nach Zustand des binary_sensors.
Mit einem Template binary_sensor lässt sich jetzt eine neue Entität erstellen (mit wieder den oben genannten Eigenschaften) deren Zustand die Auswertung eines Templates ist. Ein Beispiel: Ich habe einen Sensor für den Füllstand eines Tanks in % und ich möchte einen binary_sensor haben, welcher mir sagt ob der Füllstand eine Grenze unterschritten hat. Dann könnte man dies so lösen.
Alle Template Entitäten können auch ihr Icon aus der Auswertung eines Templates ziehen, so ähnlich wie du das in deinem Beispiel Code hast. Hier muss das Template den Namen eines Icons ausgeben, also z.B. mdi:window-open-variant.
Ein Template binary_sensor kann man benutzen um neue zustandsabhängige Icons für einen bereits bestehenden binary_sensor zu vergeben. Man bekommt dann aber auch eine weitere neue Entität, die alte bleibt bestehen.
Nun zu deinem Problem der Icon Farbe. Wie gesagt, die Farbe eines Icons in der Visu ist etwas, was das Frontend bestimmt. Dies lässt sich z.B. durch Verwendung anderer Karten anpassen, z.B. mit der Mushroom Template Card:
Hier gibt es dann icon_color welches man entsprechend durch ein Template setzen kann.
Die Standard Karte "Kachel" kann mittlerweile auch die Iconfarbe überschreiben, allerdings nicht zustandsbasiert. Wenn dir das reicht, dann kannst du das im UI einstellen:
erstmal vielen Dank für den Hinweis mit HACS und den Icon's. Die Suche nach einem "gekipptes Fenster" Icon hat endlich ein Ende.
Wenn ich nur die kuf: Symbole verwende, habe ich das gleiche Problem wie MCsnuffBobbyK. Es wird das Symbol für gekippt angezeigt, obwohl das Fenster geschlossen ist. Die Logik ist sauber, da ich zuvor mit den mdi Symbolen gearbeitet hatte. Richtig wild wird es, wenn ich das Fenster ganz aufmache, denn dann überlagern sich die beiden Symbole.
Ich habe die Vermutung, dass es irgendwie mit der Namensgebung zusammenhängt. Nachdem ich jetzt Symbole mit unterschiedlichen Namen verwende, wird nämlich das jeweils richtige angezeigt.
Code:
icon_template: |
{% set b1 = states('binary_sensor.har_fenster_geoffnet') %}
{% set b2 = states('binary_sensor.har_fenster_gekippt') %}
{% if b1 == 'on' and b2 == 'on' %} kuf:fts_window_2w_open
{% elif b1 == 'off' and b2 == 'on' %} kuf:fts_window_1w_tilt
{% elif b1 == 'off' and b2 == 'off' %} kuf:fts_door
{% elif b1 == 'unknown' or b2 == 'unknown' or b1 == 'unavailable' or b2 == 'unavailable' %} mdi:exclamation
{% else %} ?
{% endif %}
Ich hatte auch Probleme mit der Darstellung. Von einigen knx userforum Icons.
Ich nutze jetzt nur noch die mitgelieferten und custom Brand icons
Da fehlte mir einen doppelflügeliges Fenster, aber das sollte es jetzt auch bald geben https://github.com/elax46/custom-bra...ent-2614532076
Ich habe gerade weiter am Fensterstatus gearbeitet. Dabei ist mir noch folgendes aufgefallen. Kann es sein, das die Icons, die über die Vorschau angezeigt werden können, als wie sie dann tatsächlich abgelegt wurden?
Im Dropdown von Home Assistant bekomme ich nämlich tatsächlich diese von mir beschriebene Überlagerung dargestellt (siehe Bild im Anhang).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar