Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Home Assistant Heizungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Home Assistant Heizungssteuerung

    Hallo zusammen,

    da es aktuell gerade sehr ungemütlich und auch recht kalt ist denkt man doch mal wieder über die Heizung nach. Wie habt ihr eure Heizungssteuerung in Home Assistant integriert. Ich meine damit sowas:
    - Heizung zeitgesteuert ein und ausschalten
    - Heizung ausschalten wenn niemand zuhause ist
    - Fenster offen -> Heizung auf Frostschutz regeln (das kann ja auch über den Aktor gesteuert werden)

    Gibt es einen Blueprint der verwendet werden kann und mit KNX funktioniert?

    #2
    Lohnt sich nicht, und am wenigsten lohnt es sich bei einer FBH (viel zu träge).

    Es geht nichts über eine sauber eingestellte Heizkurve (Parallelverschiebung/Steilheit) und einen sehr guten! thermischen sowie hydraulischen Abgleich.

    Meine Heizung (Ölbrennwert aus 2008) ist zwar auch in HA eingebunden, jedoch nur zu Visualisierung, Regeln kann sie selbst am besten.

    Habe keinerlei Thermostate mehr im Haus aktiv im Einsatz, weder bei den Heizkörpern im OG, noch bei der FBH im EG (Alle Heizkreise immer offen). Meine Heizung ist so dermaßen perfekt abgeglichen, dass ich darauf vollständig verzichten kann und diese nur Außentemperaturgesteuert funktioniert. Die Stellventile sind fast alle NO-Ventile und immer offen, diese Greifen nur im Gästezimmer (NC) und Schlafzimmer (NC).
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 13.09.2024, 18:08.
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      #3
      Hmm,

      Wir hängen an einer zentralen Heizung für 5 Parteien und haben auch keine Fußbodenheizung.
      Mindestens für die Kinder brauche ich eine Möglichkeit die Heizung zeitgesteuert runter zu regeln sonst ist es zum Schlafen zu warm. Auch während der Schulzeiten und wenn niemand Zuhause ist muss die Heizung ja auch nicht so hochheizen wie wenn sich jemand in den Räumen aufhält.
      In Edomi habe ich mir eine entsprechende Heizungsreglung per Logik implementiert. Vielleicht gibt es ja in HA einen Blueprint der mit KNX funktioniert oder jemand hat das entsprechend eingerichtet.

      Kommentar


        #4
        Okay verstehe, dann mach es wiederum sinn, wenn die Heizung sowieso für mehrere parteien läuft.
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          #5
          Wenn die Logik in HA ist ist doch egal ob nun KNX oder Irgendein zigbee Thermometer oder Antrieb.

          Warum nicht die Boardmitteln von KNX belassen? Dort einfach im Aktor oder meinetwegen im RTR den eigentlichen Regler verbauen und per ZSU oder Knopf im Taster die Betriebsarten je Kanal durchwahlen, damit hast dann die notwendigen Abstufungen für Tag wer da, Tag keiner da, Nacht, ganzes Haus abwesend. Was braucht man da extra Logiken für?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Vielleicht gibt es ja in HA einen Blueprint der mit KNX funktioniert
            Du brauchst nix spezielles für KNX.
            Für HA isses ne Heizung. Da ist egal, welches Protokoll sie spricht.

            Aber gbglace hat vollkommen Recht:
            Mach es mit KNX Bordmitteln. Wenn du eine Funktion damit nicht hinbekommst, beschrieb sie hier ganz konkret und dann können wir helfen, die in KNX oder HA umzusetzen.

            Kommentar


              #7
              Haba noch nicht probiert, arbeite mich sehr langsam in HA ein .. Schau mal hier:

              https://community.home-assistant.io/...control/469873
              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar


                #8
                Der große Unterschied zu normalen Heizungsreglern, wenn ich es richtig verstehe, ist das bei KNX nicht per Temperatur geregelt wird sondern mit den Modus "Komfort", "Eco", .... Somit würde ich den Modus an den Heizungsaktor übergeben und nicht die Temperatur. Kann das der Blueprint? trollmar

                Welch KNX Bordmittel kann ich den nutzen um für die einzelnen Räume eine Anwesenheits- und Zeitregelung aufzusetzen? Ich wollte jetzt nicht am Zimmerregler einstellen das die Heizung auf Komfort heizen soll, sondern dass soll schon automatisch passieren. Wenn ich aufstehe soll das Bad entsprechend vorgeheizt sein und Abends auch wieder aber den Tag über braucht es im Bad ja keine 21 Grad haben. Am Wochenende ist das ganz auch nochmal ein paar Stunden nach hinten verschoben.

                Kommentar


                  #9
                  Bitte: Konfigurier doch einen Heizungskanal einmal in Homeassistant. Das ist doch nicht so viel Arbeit.
                  Da wirst du sehen, dass du über den Modus und über einen Sollwert einfluss nehmen kannst.

                  Was man per KNX erreichen kann ist hier erklärt:
                  https://www.mdt.de/fuer-profis/tipps-tricks.html
                  Da steht "für Profis", aber das lassen wir heute mal gelten.
                  Dort auf Heizungsaktor
                  Dann
                  Betriebsarten und Zusatzfunktionen

                  MDT Heizungsaktoren und die Verwendung von Visualisierungen



                  Absenkung des Sollwertes während Abwesenheit (z.B. Urlaub)


                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Warum sollte bei KNX nicht über die Temperatur geregelt werden. Klar kennt der eine Solltemperatur und eine Ist-Temperatur. Und daraus rechnet der KNX Regler eben einen Stellwert für den Aktor, ob der Regler dabei auch im Aktor oder in einem Taster sitzt ist nebensächlich.

                    Man kann aber an Reglerbedienstellen nun im laufenden Modus an der Solltemperatur spielen oder eben den Modus wechseln. Was den Moduswechsel auslöst, ob nun irgendeine Logik oder ein PM ist ja egal, es muss eben nur der passende Wert als Output rauskommen.

                    Was Du halt in eine Logik packen musst ist die Auswertung was bedeutet Anwesenheit, was bedeutet Tag was bedeutet Nacht was bedeutet Zustand bin im Urlaub. Das sind alles Logiken die haben mir der Heizung erstmal gar nichts zu tun sondern sind Ergebnisse die man auch an verschiedensten anderen Stellen benutzen kann. Also Bau Dir erstmal dafür die passenden Trigger.

                    Ob dann je Zustand eine Solltemperatur sendest oder eben je Kanal/Raum je Zustand einen der verfügbaren Modus verwendest ist Dir überlassen. Das ist dem Aktor meist Recht egal.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      henfri Ich habe seit etwas mehr als 1 Jahr meine Heizungskanäle in Home Assistant konfiguriert.
                      gbglace Ich habe in meiner HA Installation zumindest teilweise die entsprechenden Trigger (Anwesenheiten oder schlafen der Personen) verfügbar. Die Zeitsteuerung fehlt auf jeden Fall noch.

                      Vielen Dank für euere Antworten! Allerdings hatte ich auf jemanden gehofft der das entsprechend bereits in HA umgesetzt hat und Beispiele geben kann, will das Rad ja nicht neu erfinden und es spart natürlich Zeit.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
                        Ich habe seit etwas mehr als 1 Jahr meine Heizungskanäle in Home Assistant konfiguriert.
                        Dann wundert mich doch sehr, dass du dies schreibst:
                        Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
                        Der große Unterschied zu normalen Heizungsreglern, wenn ich es richtig verstehe, ist das bei KNX nicht per Temperatur geregelt wird sondern mit den Modus "Komfort", "Eco", .... Somit würde ich den Modus an den Heizungsaktor übergeben und nicht die Temperatur.
                        Dies ist wieder so ein Aneinandervorbeireden-Thread:
                        Der TE fragt: Wie kann ich xyz machen
                        Die Erfahrenen sagen: Mach das nicht, mach lieber abc
                        Der TE sagt: Eigentlich hatte ich mir erhofft, dass mir jemand sagt, wie ich xyz mache.

                        Du fragtest:
                        Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
                        Welch KNX Bordmittel kann ich den nutzen um für die einzelnen Räume eine Anwesenheits- und Zeitregelung aufzusetzen?
                        Hast du dir meine Links angeschaut?

                        Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
                        Ich habe in meiner HA Installation zumindest teilweise die entsprechenden Trigger
                        Dann musst du doch nur noch mit dem Trigger den Betriebsmodus des KNX RTR schalten.

                        Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
                        entsprechend bereits in HA umgesetzt hat und Beispiele geben kann,
                        Nochmal: mach soviel es geht in KNX.
                        Z.B.
                        Fenster auf, Heizung aus. Geht in KNX
                        Nach 19h in Nacht-Modus

                        Nur noch Dinge wie "Handy ist anwesend, Heizung wieder in Komfortmodus" machst du über HA. Dafür musst du doch nur eine Automation machen, die "wenn Anwesend, dann sende X auf GA Y" erstellen.

                        Dafür kannst du diese KOs verwenden (Beispiel MDT Aktor):
                        ETS6N_APGoe14AVK.png

                        Gruß,
                        Hendrik
                        Zuletzt geändert von henfri; 14.09.2024, 21:10.

                        Kommentar


                          #13
                          henfri Danke für deine Geduld ich werde es ausprobieren!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
                            Der große Unterschied zu normalen Heizungsreglern, wenn ich es richtig verstehe, ist das bei KNX nicht per Temperatur geregelt wird sondern mit den Modus "Komfort", "Eco", .... Somit würde ich den Modus an den Heizungsaktor übergeben und nicht die Temperatur. Kann das der Blueprint? trollmar
                            Das kann ich dir leider noch nicht sagen. Hab bis jetzt nur schonal in alle Gewerke geschaut was es da gibt.
                            Gibt ja auch grundsätzlich HA/KNX/Climate
                            https://www.home-assistant.io/integrations/knx/#climate

                            Da meine Heizkörper nicht in KNX sind sonder Z-WAVE TRVs muss ich das eeh anders lösen.
                            LG

                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X