Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Laufend Phantombefehle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
    Die Flags richtig setzen wird nicht jeder immer schaffen. Aber das ist auch nur meine Meinung
    Wenn die aber falsch sind, kann es diese Probleme auch mit anderen Sachen wie HA geben. Das ist dann erstmal Pfusch auf der KNX-Anlage.

    Insofern erstmal wie immer bei einer solchen Fehleranlayse, ein Buslog anfertigen und nicht rumrätseln.
    Und vor allem sich hier mal melden wenn man Antworten erhalten.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
      Die einfachste Variante ist sync_state überall nutzen zu können,
      Wofür?
      Bei allen Entitäten, die ein state_address als Attribut haben (Licht, Schalter, usw.) lässt du einfach state_address weg; dann macht er das nicht mehr.

      Bei allen anderen Entitäten setzt du den sync_State auf false.

      Kommentar


        #18
        Unabhängig von dem konkreten Problem hier möchte ich zur Diskussion noch folgendes ergänzen. Es muss nicht immer am L-Flag liegen, sondern auch das A-Flag muss beachtet werden. Gerade bei Logik Verbindungen, kann dies entscheidend sein. Wenn HA jetzt jede Stunde eine GroupValueRead​ Anfrage stellt, dann wird auch auf diese Antwort reagiert, wenn das A-Flag gesetzt ist.
        Grüße Etienne

        Kommentar


          #19
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Und vor allem sich hier mal melden wenn man Antworten erhalten.
          Tja, HHK hat wohl nicht nur Phantombefehle, er scheint auch selbst ein Phantom zu sein.

          Nun haben sich hier innerhalb 4 Tagen 6 Personen Gedanken um sein Problem gemacht, aber es ist schade, wenn man von dem Threadersteller nichts mehr hört…

          ​​​​​​​Zumal er am 03.10. um 10:34 das letzte Mal aktiv war; da hatte der Thread schon 8 Beiträge.

          Kommentar


            #20
            Hi, nein ich bin kein Phantom. Es ist nur so, daß ich manchmal bei neuen Beiträgen eine Mail bekomme und manchmal nicht. Eben habe ich eine bekommen und schaue natürlich direkt wieder hier rein.
            Meine Installation:
            HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
            1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

            Kommentar


              #21
              Ich habe mir mal alles durchgelesen wg. Statusflags usw. Die scheine ich richtig gesetzt zu haben, denn alle Taster reagieren synchron auf Schaltzustände und auch die alte KNX-Visualisierung. Seltsam finde ich auch, daß Rollläden und Lichter gleihermaßen seltsame Verhalten zeigen, obwohl die ganz unterschiedlich definiert werden. Weiterhin sind es immer andere Geräte und nicht die selben, auch zeitlich gibt es keine Regel. Gestern z.B. war es ziemlich ruhig im Haus bei gleichem Nutzerprofil im Haus wie sonst auch.
              Zuletzt geändert von HHK; 07.10.2024, 08:29.
              Meine Installation:
              HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
              1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

              Kommentar


                #22
                HHK und was sagt der Busmonitor? hier sollte man doch das sendende Gerät schnell identifizieren können.

                Kommentar


                  #23
                  Die scheine ich richtig gesetzt zu haben, denn alle Taster reagieren synchron auf Schaltzustände und auch die alte KNX-Visualisierung.
                  Das kannst du daraus nicht folgern.
                  Du hast zwei Seiten Hinweise. Wenn du darum nur mit "scheint alles ok zu sein" reagierst, wirst du das Problem nicht lösen und bei der alten Visu bleiben müssen

                  Kommentar


                    #24
                    Problem gelöst: es waren die Leseflags, die bei Aktoren und Sensoren falsch gesetzt waren. Solange das KNX 20 Jahre für sich lief, gab es keine Probleme. Seitdem jedoch Home Assistant übergestülpt wurde, sorgten die Flags für Verwirrung in der Kommunikation. Alles umprogrammiert und es läuft, wie es soll! Im Nachhinein ist alles logisch.
                    Meine Installation:
                    HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
                    1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X