Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HA mit Alexa und KNX - erste Schritte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HA mit Alexa und KNX - erste Schritte

    Hallo,

    ich habe auf einem QNAP NAS den Home Assistant in einer VM installiert. Per Weboberfläche komme ich mit dem Browser durch Eingabe der IP und Ports drauf. Beispiel: http://192.168.178.106:8123/

    KNX habe ich hinzugefügt und dann das ETS5 Projekt importiert und sehe im Gruppenmonitor die Veränderungen auf dem BUS.
    Sonst etwas angelegt oder eingestellt habe ich nichts bei KNX.

    Ich sah, dass die Alexa Integration nur einen Monat kostenfrei ist über die Cloud. Daher möchte ich eine kostenlose Alternative nutzen.
    Wäre die HUE Sache passsen?

    Falls ja: ich habe mal testweise in die configuration.yaml dies reingeschrieben (IP und Port hoffentlich passend)
    Code:
    # Loads default set of integrations. Do not remove.
    default_config:
    
    # Load frontend themes from the themes folder
    frontend:
      themes: !include_dir_merge_named themes
    
    automation: !include automations.yaml
    script: !include scripts.yaml
    scene: !include scenes.yaml
    
    # Amazon Echo example configuration.yaml entry
    emulated_hue:
      host_ip: 192.168.178.106
      listen_port: 8123
      advertise_ip: 192.168.178.106
      advertise_port: 8123
      off_maps_to_on_domains:
        - script
        - scene
      expose_by_default: true
      exposed_domains:
        - light
      entities:
        light.bedroom_light:
          name: "Bedside Lamp"
        light.ceiling_lights:
          hidden: true
      # Amazon Echo/Alexa stopped working on different ports. Search for "Philips Hue Bridge V1 (round)" in the Alexa App to discover devices.​
    In der Alexa finde ich bei Suche nach Geräte über die Philips Hue Bridget V1 (round) nix.


    DANKE für die Hilfe!!

    #2
    Sooo, hab die Lösung:
    Diesen Code habe ich auskommeniert:
    Code:
    # advertise_ip: 192.168.178.106
    # advertise_port: 8123​
    Die Port habe ich noch angepasst auf Port 80:
    Code:
     host_ip: 192.168.178.106
    listen_port: 8123​
    Und bei KNX muss beim Reiter/Register Entities auch etwas angelegt sein. Dies wird dann vom Namen her gefunden, wenn man in der Alex App sucht, wie oben beschrieben.

    :-)

    Kommentar


      #3
      Alexa kostet Geld als Alternative soll es dann Hue sein, wegen Sprachsteuerung?

      Man kann schon komische wirre Frage stellen.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Alexa kostet Geld als Alternative soll es dann Hue sein, wegen Sprachsteuerung?

        Man kann schon komische wirre Frage stellen.
        Sorry ich verstehe dies nicht ganz. Alexa selber kostet kein Geld, nur die Echos und über den Home Assistant und die Hue Integration findet er die KNX Entities, die ich im HA angelegt habe auch in der Alexa App. Das kostet auch nix.

        Was ich mit kostet Geld meinte, ist, dass HA Cloud für die Alexa Integration benötigt wird. Die HA Cloud verlangt nach dem ersten Testmonat monatlich eine Gebühr, um die Cloud Funktion weiter zu nutzen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
          HA Cloud für die Alexa Integration benötigt wird
          Es gibt eine komplett kostenfreie Lösung ohne die Nabu Casa Cloud; man braucht dafür allerdings einen Reverse Proxy, einen Amazon-Entwickler-Account und etwas Zeit für die Ersteinrichtung.

          https://nachbelichtet.com/en/home-as...-more-reliable

          Kommentar


            #6
            Ich habe KNX im Nodered und Nodered hat Alexa-Skills. Und ja weil die neueren Echos auch ein HUE Hub darstellen, komme ich mit reinem NodeRed schon kostenfrei an die Bedienung von HUE Leuchten per Alexa als Ergänzung zum eh vorhandenen KNX.

            War da auch alles ohne YAML usw. unabhängig vom HA. Und ohne Überweisung an ein Abo.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
              Sooo, hab die Lösung:
              Diesen Code habe ich auskommeniert:
              Code:
              # advertise_ip: 192.168.178.106
              # advertise_port: 8123​
              Die Port habe ich noch angepasst auf Port 80:
              Code:
               host_ip: 192.168.178.106
              listen_port: 8123​
              Und bei KNX muss beim Reiter/Register Entities auch etwas angelegt sein. Dies wird dann vom Namen her gefunden, wenn man in der Alex App sucht, wie oben beschrieben.

              :-)

              Hallo zusammen,
              der letzte Eintrag ist zwar schon etwas her, aber vielleicht kannst du, Umbauer2011, etwas genauer erklären, wie du die Integration hinbekommen hast. Ich habe auch alles vom Schema so eingetragen wie von dir beschrieben, allerdings finde ich über die Alexa App kein Gerät.
              Beste Grüße
              Nils

              Kommentar


                #8
                Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen

                Hallo zusammen,
                der letzte Eintrag ist zwar schon etwas her, aber vielleicht kannst du, Umbauer2011, etwas genauer erklären, wie du die Integration hinbekommen hast. Ich habe auch alles vom Schema so eingetragen wie von dir beschrieben, allerdings finde ich über die Alexa App kein Gerät.
                Beste Grüße
                Nils
                Hi Nils,

                also alles hab ich so gemacht, wie ganz oben in meinem ursprünglichen Text als erstes geschrieben hatte.

                Danach dann die winzige Änderung im Code und es ging.

                Wo hängt es bei Dir? Siehst Du die Änderungen live vom Bus?

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Ja, ich kann auch die Lampen in Home Assistant schalten. Wenn ich über diese "Test-URL" die HUE Geräte Abfrage werden die auch angezeigt, nur die Alexa App findet keine Geräte. Ich finde aber auch keine Option in der App, diese Hue-Bridge V1 zu suchen...

                  Kommentar


                    #10
                    Ok. Dann liegt es nicht am Knx sondern Richtung Alexa Integration, denke ich.
                    die yaml Datei hast du auch so genommen und editiert?

                    Dann war noch dies zu tun:
                    „Und bei KNX muss beim Reiter/Register Entities auch etwas angelegt sein. Dies wird dann vom Namen her gefunden, wenn man in der Alex App sucht, wie oben beschrieben.“

                    kannst du das prüfen bzw. weisst Du, was ich damit meine?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, ich weiß was du meinst. Datei hab ich so übernommen und auch eine Entity dafür angelegt. Wie suchst du die Geräte in der Alexa App? Suchst du nach eine Hue Bridge oder nach was? Ggf. liegt da das Problem...

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, suchte ich über die Alexa App nach Geräten und der Hue dann.

                        Damit das klappt, hab ich im HA bei Geräte und Dienste das Emulated Hue hinzugefügt.

                        Kommentar


                          #13
                          Ach ja:
                          So siehst du, was eigentlich gefunden werden sollte bei lights:

                          192.168.178.106:80/api/v2/lights
                          ip natürlich anpassen.

                          das hier ist eigentlich auch gut erklärt:
                          https://m.youtube.com/watch?v=jeenWFjaGXg

                          Meine Entities unter Knx hab ich als lights angelegt
                          send adress und State adress gefüllt und dann noch das Pflichtfeld Name bei Entity configuration gefüllt mit Freitext.


                          Kommentar


                            #14
                            Was mir noch eingefallen ist:
                            ich hab über den HA auch by the way dann die Sprachausgabe realisiert…falls es Dich interessiert.
                            unter automation-Szenen hatte ich die jeweilige Sprachausgabe angelegt und dann per HTTP Request aufgerufen von meinem Gira HS aus. Ich meine, die Alexa Media Player Integration musste ich dazu installieren noch

                            Kommentar


                              #15
                              Bist du schon weitergekommen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X