Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thermostat wird in HA mit dem Modus Kühlen angezeigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Thermostat wird in HA mit dem Modus Kühlen angezeigt

    Hallo zusammen,

    ich habe einen merkwürdigen Effekt und finde die Ursache grade nicht.
    Basis ist ein MDT AKH-0600.03. Die Heizkreise habe ich alle gleich parametrisiert. Hier am Beispiel eines Heizkreises.

    Aktor.png
    In der ETS sieht für mich alles so aus wie es soll.

    image.png​Heizmodus, Betriebsart Komfort, Ist- und Soll-Temperaturen passen. Regler ist zu 100% geöffnet.

    In Home Assistant wird mir jedoch angezeigt, dass der Regler im Modus "kühlen" ist.

    Thermostat.png

    Selbst wenn ich das manuell korrigiere, steht das Thermostat in HA irgendwann wieder auf Kühlung.

    Konfiguriert habe ich die Entität so:
    Code:
      - name: "Badezimmer DG"
        temperature_address: "2/1/13" # Ist Wert
        target_temperature_state_address: "2/2/33" # Soll Wert
        setpoint_shift_address: "2/3/53" # Sollwertverschiebung
        setpoint_shift_state_address: "2/3/33" # Sollwertverschiebung (lesend)
        setpoint_shift_mode: "DPT9002" # 2byte
        setpoint_shift_max: 5
        setpoint_shift_min: -5
        temperature_step: 0.5
        operation_mode_address: "2/4/13" # Betriebsmodus
        controller_status_state_address: "2/5/13" # Betriebsmodus status
        min_temp: 15
        max_temp: 28
        heat_cool_address: "2/0/100"
        heat_cool_state_address: "2/0/101"
        operation_modes: ["comfort", "standby", "economy", "building_protection"]
        command_value_state_address: 2/2/13​


    Hat jemand eine Idee, wo dieses merkwürdige Verhalten her kommt?
    Ich kann mich nicht damit abfinden, dass zwar unter der Haube alles läuft, es aber falsch angezeigt wird.

    #2
    Wenn du die 2/0/101 liest, antwortet Jemand und wenn ja, mit welchem Wert?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Wer schreibt denn (regelmäßig) eine 1 auf die 2/0/100? Mach das bitte einmal per ETS, dann sollte der Modus schon mal wechseln...

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Wenn du die 2/0/101 liest, antwortet Jemand und wenn ja, mit welchem Wert?
        Der Heizungsaktor (s. Screenshot). Ich meine aber, dass die HA Implementierung erst reagiert, wenn auf die GA geschrieben wird und nicht auf den Status bzw. den nicht abfragt. Kann aber gerade nicht reinschauen, wie ich es aufgesetzt habe.
        Zuletzt geändert von Stoxn; 23.10.2024, 16:44. Grund: typo

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Wenn du die 2/0/101 liest, antwortet Jemand und wenn ja, mit welchem Wert?
          Da antwortet der Aktor mit dem erwarteten Wert.

          image.png
          Wer schreibt denn (regelmäßig) eine 1 auf die 2/0/100? Mach das bitte einmal per ETS, dann sollte der Modus schon mal wechseln...
          Regelmäßig schreibt die vermutlich niemand. Sondern nur, wenn der Modus irgendwo umgestellt wird. Wenn ich das im Gruppenmonitor mache, funktioniert das wunderbar.
          Wie schon geschrieben, im Gruppenmonitor sieht das alles gut aus. 2/0/101 sagt heating, aber das Thermostat in Home Assistant zeigt den Kühlmodus an. Das ist merkwürdig.

          Ich meine aber, dass die HA Implementierung erst reagiert, wenn auf die GA geschrieben wird und nicht auf den Status bzw. den nicht abfragt. Kann aber gerade nicht reinschauen, wie ich es aufgesetzt habe.
          Spannender Hinweis. Habe grade mal nachsehen. Habe den Heizungsaktor so eingestellt, dass er alle 4h den Status sendet. Vielleicht setze ich den Wert mal weiter runter.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von KREUZUNDKWER; 23.10.2024, 16:51.

          Kommentar


            #6
            und du bist absolut sicher, dass Niemand irgendwann mal die 2/0/100 sendet?
            HASS wird die 2/0/101 lesen, wenn es keinen Status dazu hat, außer du hast das aus geschaltet.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
              Wenn ich das im Gruppenmonitor mache, funktioniert das wunderbar.
              Wenn Du also per ETS eine 1 auf die 2/0/100 schreibst, wird, wie ich vermutet habe, Heizmodus angezeigt?
              Deshalb vermute ich ja, dass HA den Status nicht abfragt / ignoriert.

              Ich meine, dass ich für Status dieselbe GA nutze wie für heat_cool. Die Logik für Sommer/Winter habe ich tatsächlich auch in HA und schreibe den Wert mehrmals täglich auf diese GA.

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                und du bist absolut sicher, dass Niemand irgendwann mal die 2/0/100 sendet?
                HASS wird die 2/0/101 lesen, wenn es keinen Status dazu hat, außer du hast das aus geschaltet.
                Eigentlich schon. Ich habe drei Heizungsaktoren, die ich gemeinsam mit der Adresse umschalten möchte. Zwei ältere (.01er und einen 03er).
                Die beiden alten haben nur ein Kommunikationsobjekt für die Umschaltung.
                Der neue 03er hat hat Schreiben und Lesen in separaten Objekten. Deswegen habe ich das auch auf zwei Adresse aufgeteilt. Da ich alle gleich schalte, lasse ich Home Assistant immer die 2/0/101 lesen und auf die 2/0/100 schreiben.
                image.png

                Wenn Du also per ETS eine 1 auf die 2/0/100 schreibst, wird, wie ich vermutet habe, Heizmodus angezeigt?
                Ja, genau.
                Das funktioniert auch, wenn ich in Home Assistant an einem Thermostat den Modus wechsel. Dann wird auch der richtige Wert geschrieben und alle Regler melden sich entsprechend zurück.
                image.png
                Es kann natürlich wirklich daran liegen, dass der Wert auf der 2/0/101 ggf. "veraltet" ist und Home Assistant den dann nicht mehr liest oder akzeptiert. Das habe ich am Aktor selbst schon geändert. Dort wird nun alle 15 Minuten der Wert geschrieben. Das werde ich mal beobachten.

                Kommentar


                  #9
                  Nimm dem neuen Aktor mal das A Flag weg.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Nimm dem neuen Aktor mal das A Flag weg.
                    Habe ich auch mal gemacht. Bin gespannt, ob die beiden Änderungen was bewirken. Also, dass alles so bleibt und nichts passiert.
                    Danke schonmal für die schnellen Hinweise.

                    Kommentar


                      #11
                      Dem neuen Aktor mit separaten Status-KO würde ich das L-Flag für das Status-KO geben. Und natürlich kein A-Flag, das ergibt an einem reinen Ausgangs-KO keinen Sinn.

                      Sehe ich das richtig, dass Du an den alten Aktoren an dem mixed-KO die Befehls-GA als erste GA angebunden hast? Und dann auf dem KO das L-Flag? Dann kann da ja auch niemals eine Antwort zum Status kommen.

                      An den mixed KO der alten Aktoren gehören eigentlich zwei GA angebunden als jeweils erste die Status-GA und als zweite die Befehls-GA.

                      Hast nur die Befehls-GA verbunden gehören da natürlich keine L-Flags ran. Sonnst kommt mit der Befehls-GA der Status und nicht der Befehl als Antwort.

                      Das Eingangs-KO am neuen Aktor bekommt nur die Befehls-GA verbunden und da darf auch ein A-Flag gesetzt sein, neben dem S-Flag.

                      die Mixed-KO und das Status-KO am neuen Aktor bekommen dann auch alle das Ü-Flag, damit mit Wechsel des Zustandes im Aktor auch eine entsprechende Information auf dem Bus landet als Status. Ob Du das Ü Flag dann nur an einem der drei Aktoren setzt ist Dir überlassen. könnte ja im zweifel unterschiedliche Ergebnisse ergeben, das letzte am HA ankommende Telegramm gewinnt dann in der Anzeige.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Dem neuen Aktor mit separaten Status-KO würde ich das L-Flag für das Status-KO geben. Und natürlich kein A-Flag, das ergibt an einem reinen Ausgangs-KO keinen Sinn.
                        OK, das ist nun so umgesetzt.

                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Sehe ich das richtig, dass Du an den alten Aktoren an dem mixed-KO die Befehls-GA als erste GA angebunden hast? Und dann auf dem KO das L-Flag? Dann kann da ja auch niemals eine Antwort zum Status kommen.

                        JAIN. an den "mixed"-KOs sind nur die Befehls-GA hinterlegt. Die Statusadresse habe ich dort nirgendwo hinterlegt. Ja, auf einem der drei KOs liegt das L-Flag. Damit nur eines der KOs auf eine Lese-Anfrage regiert und nicht alle.

                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        An den mixed KO der alten Aktoren gehören eigentlich zwei GA angebunden als jeweils erste die Status-GA und als zweite die Befehls-GA.

                        Hast nur die Befehls-GA verbunden gehören da natürlich keine L-Flags ran. Sonnst kommt mit der Befehls-GA der Status und nicht der Befehl als Antwort.

                        Dann müsste ich jetzt also das L-Flag am KO 161 entfernen oder besser wie du schriebst, auch die Staus-GA hinterlegen?

                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Das Eingangs-KO am neuen Aktor bekommt nur die Befehls-GA verbunden und da darf auch ein A-Flag gesetzt sein, neben dem S-Flag.

                        Müssten dann die A-Flags bei den drei Umschalt-KOs auch noch raus?

                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        die Mixed-KO und das Status-KO am neuen Aktor bekommen dann auch alle das Ü-Flag, damit mit Wechsel des Zustandes im Aktor auch eine entsprechende Information auf dem Bus landet als Status. Ob Du das Ü Flag dann nur an einem der drei Aktoren setzt ist Dir überlassen. könnte ja im zweifel unterschiedliche Ergebnisse ergeben, das letzte am HA ankommende Telegramm gewinnt dann in der Anzeige.
                        OK. Hätte nicht gedacht, dass hier so viel zu verändern ist ... Danke dir.

                        Das hier ist der momentane Zustand:​

                        image.png
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Ja nimm das L aus dem KO 161 raus.

                          Eine Befehls-GA braucht keine Leseanfrage und damit muss da auch kein Gerät eine Leseanfrage beantworten.
                          Wenn es damit dann für diese Befehls-GA auch kein KO mit einen L-Flag gibt, dann ist das A an diesen drei KO's auch unkritisch.
                          Hast ein KO mit L-Flag für die Befehls-GA dann musst entscheiden ob die Aktoren dann auch auf eine Antwort auf eine Leseanfrage reagieren sollen oder ausschließlich auf einen expliziten Befehl. Bei nur Befehl dann halt die A-Flags auch weg.

                          Das KO244 am neuen Aktor ist damit der alleinige Statusgeber für Heizen/Kühlen in dem Busssystem.

                          Das Ü am KO-243 kann weg, weil an einem Eingangs-KO muss kein Gerät aus innerem Antrieb eine Zustandsänderung aussenden.

                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
                            controller_status_state_address: "2/5/13" # Betriebsmodus status
                            erwartet Eberle-Status - der auch Heat/Cool beinhaltet. Du sendest laut deiner KO-Liste aber 20.102 - das als Eberle decodiert wird immer Kühlen setzen.

                            Zitat von Stoxn Beitrag anzeigen
                            Ich meine aber, dass die HA Implementierung erst reagiert, wenn auf die GA geschrieben wird und nicht auf den Status bzw. den nicht abfragt.
                            Nein, HA fragt alle `*_state_address` ab und reagiert auch auf Responses.

                            Kommentar


                              #15
                              Habe jetzt die Tage immer mal wieder auf mein HA Dashboard geschaut. Heute war es dann wieder soweit. Das Dashboard zeigt für alle Thermostate die auf dem neuen Aktor basierend die Kühlfunktion an.
                              image.png

                              Gruppenmonitor in der ETS sagt was anderes:
                              image.pngimage.png

                              Nun bin ich hingegangen und habe an einem Thermostat von Kühlbetrieb auf Heizbetrieb umgestellt. Im Gruppenmonitor habe ich gesehen, dass auch die 1 auf die 2/0/100 geschrieben wurde.​​ Jetzt hätte ich gedacht, dass die anderen Thermostate auch auf den heizbetrieb springen, weil die ja alle auf dieselbe Gruppenadresse hören. Dem ist aber nicht so. Ich habe in Home Assistant KNX neu gestartet. Meine Erwartung war, dass nun die Thermostate die Werte vom Bus abfragen und alle auf Heizbetrieb gehen. Aber ganz im Gegenteil. Alle stehen wieder auf Kühlbetrieb.
                              Im Gruppenmonitor finde ich den entsprechenden Eintrag, der sagt auch Heizbetrieb.
                              image.png​Bringt mich eigentlich dahin zurück, dass irgendwas in Home Assistant nicht stimmt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X