Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungen nach jedem Home Assistant Neustart ausgeschaltet / gesperrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungen nach jedem Home Assistant Neustart ausgeschaltet / gesperrt

    Ich habe bei jeder meiner Heizungen das Sperrobjekt hinzugefügt und es auch entsprechend in der Climate Konfiguration in HA als on_off_address definiert. Wenn ich nun HA neu Starte zum Beispiel nach einen Update dann sind alle Heizungen ausgeschaltet. Ich habe das Leseflag für das KO gesetzt, was mache ich hier falsch?

    Hintergrund ist das ich die Heizungen aus HA heraus steuern will, so soll Nachts (Zeitgesteuert) die Heizung auf Eco gehen wenn niemand zuhause ist auf Standby aber das nur wenn die Heizung eingeschaltet ist, deshalb das Sperrobjekt.

    Code:
      #   Sydney (Kind 3)
      - name: "Sydney Heizung"
        temperature_address: "4/2/80"
        setpoint_shift_address: "4/2/98" #Sollwertverschiebung
        setpoint_shift_state_address: "4/2/98" #Sollwertverschiebung
        setpoint_shift_mode: "DPT6010"
        target_temperature_state_address: "4/2/89" #Aktueller Sollwert
        operation_mode_address: "4/2/90" #Betriebsartvorwahl
        controller_status_state_address: "4/2/91" #DPT_HVAC_Status​
        temperature_step: 0.5
        setpoint_shift_min: -5
        setpoint_shift_max: 5
        operation_modes: ["comfort", "standby", "economy", "building_protection"]
        command_value_state_address: "4/2/83" #Status Stellwert
        on_off_address: "4/2/81" #Sperren​
    image.png
    image.pngimage.png

    #2
    Der Aktor sperrt die Heizung wenn eine 1 auf dem Sperrobjekt gesendet wird. Aber da ich ja das Sperrobjekt als als Ein - Aus Objekt in HA angegeben habe schaltet HA mir die Heizung aus wenn ich sie einschalten will. Kann ich die on_off_address für HA irgendwie invertieren.


    Oder gibt es eine bessere Methode die Heizung auszuschalten?

    Kommentar


      #3
      Schau dir mal den Template Switch an.
      Unten ist ein Beispiel, "Copy Switch", dass einfach einen anderen Switch 1:1 kopiert.
      Das müsstest du einfach umbauen und die Werte invertieren.

      Kommentar


        #4
        Noch einfacher.
        Laut Dokumentation gibt es folgendes config flag:

        Code:
        on_off_invert boolean (Optional, default: false)
        
        Value for switching the climate device on/off is inverted.
        ​

        Kommentar


          #5
          Hmm, bin nicht sicher ob ich das verwenden kann. Die "on_off_address" ist ja Bestandteil der Climate Konfiguration und ich will ja schon die Heizung über den Schalter in der Thermostat Karte aus und einschalten. Gibt es einen Weg ein Gruppenadresse generell für HA zu invertieren und dann die gleiche Gruppenadresse als "on_off_address" in der Climate Konfiguration zu verwenden?

          Ansonsten muss ich wohl auf einem Glastaster in einer Logik den Wert invertieren und mit einer neuen Gruppenadresse für HA liefern.

          Code:
            #   Sydney (Kind 3)
            - name: "Sydney Heizung"
              temperature_address: "4/2/80"
              setpoint_shift_address: "4/2/98" #Sollwertverschiebung
              setpoint_shift_state_address: "4/2/98" #Sollwertverschiebung
              setpoint_shift_mode: "DPT6010"
              target_temperature_state_address: "4/2/89" #Aktueller Sollwert
              operation_mode_address: "4/2/90" #Betriebsartvorwahl
              controller_status_state_address: "4/2/91" #DPT_HVAC_Status​
              temperature_step: 0.5
              setpoint_shift_min: -5
              setpoint_shift_max: 5
              operation_modes: ["comfort", "standby", "economy", "building_protection"]
              command_value_state_address: "4/2/83" #Status Stellwert
              on_off_address: "4/2/81" #Sperren​

          Kommentar


            #6
            naja sperre ist halt kein an/aus. sperre ist auch eher für sowas wie -> "Fenster ist auf"

            ich würde also keinen An/Aus vorsehen. wenn doch, dann mit logikmodul einfach invertieren.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #7
              Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
              Noch einfacher.
              Laut Dokumentation gibt es folgendes config flag:

              Code:
              on_off_invert boolean (Optional, default: false)
              
              Value for switching the climate device on/off is inverted.
              ​
              Danke das habe ich nicht gesehen!

              traxanos
              Schon richtig, die Sperre ist eine Notlösung da mein MDT AKH 800.02 kein An / Aus hat.

              Hintergrund ist das ich die Heizungen aus HA heraus steuern will, so soll Nachts (Zeitgesteuert) die Heizung auf Eco gehen wenn niemand zuhause ist auf Standby aber das nur wenn die Heizung eingeschaltet ist, deshalb das Sperrobjekt. Gibt es hier ein bessere Lösung?


              Kommentar


                #8
                Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
                Schon richtig, die Sperre ist eine Notlösung da mein MDT AKH 800.02 kein An / Aus hat.
                Frag dich mal warum Entweder es ist Heizzeit dann sollte die Heizung auch an sein oder man ist im Sommermodus und die Heizung ist aus. Und das macht man nicht Kanalweise. Immer interessant zu sehen mit wieviel Gewalt die Leute versuchen die Heizung zu steuern.
                Zuletzt geändert von traxanos; 01.11.2024, 12:28.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen

                  Frag dich mal warum Entweder es ist Heizzeit dann sollte die Heizung auch an sein oder man ist im Sommermodus und die Heizung ist aus. Und das macht man nicht Kanalweise. Immer interessant zu sehen mit wieviel Gewalt die Leute versuchen die Heizung zu steuern.
                  Naja, ich will schon in der Lage sein im Bad die Heizung früher einzuschalten als in anderen Räumen. Ist ja auch eine Frage der Kosten wann ich in welchen Räumen mit dem Heizen anfange. Mit dem Sommer / Winter Objekt kann ich nur alle Kanäle auf einmal eingeschaltet? Unser Schlafzimmer wir nur bei etwas um die 0 Grad beheizt, das ist wiederum für die anderen Räume zu spät. Als brauche ich schon etwas mit Kanalbezug. Ich habe Heizkörper keine Fußbodenheizung, keine Ahnung ob das einen Unterschied macht.

                  Kommentar


                    #10
                    Das Problem ist Ihr lebt nicht in in einem Ziel-T Niveau. Weil mir ist es recht egal wie warm oder kalt es draußen ist, wenn der eine Raum sagt es hat nicht mehr die Soll-T dann macht er eben die Ventile auf. Für die Nutzungsszenarien nutze ich da einfach stumpf den HVAC Status.

                    Wenn es ums Geld geht, verkabele mal den Gaszähler usw. und probiere es mal mit weniger Hinundherschalterei des HVAC-Status aus. Ich habe hier meinen Altbau mit Heizkörpern sauber abgeglichen und es ist einfach immer durchgehend so warm wie justiert je Raum. Unabhängig der Außentemperaturen. Das ist am Ende nicht teurer als das ständige abkühlen und wieder aufheizen des Raumes.

                    Wenn ich mehrere tage weg bin dann wird an der Heizung (nicht am Aktor in der ERR) das gesamte T Niveau des Hauses abgesenkt.


                    Und allgemein (bitte) keine Vollzitate als direkte Antwort auf einen Beitrag. Im Duden stehen die beiden Wörter Antwort und Zitat ganz weit auseinander.
                    Und ebenso sollte man die hier entsprechend benutzen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
                      Gibt es hier ein bessere Lösung?
                      Warum schaltest Du den Kanal nicht auf Stand by? Bzw. den "Modus" des Kanals am Aktor?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
                        arum schaltest Du den Kanal nicht auf Stand by?
                        Weil er ihn mit Gewalt ausschalten möchte, weil man damit "Geld" sparrt.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Thomas,

                          ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ich habe auch die MDT AKH, aber ich schalte da gar nichts. Ich gebe für jeden Raum eine Solltemperatur vor und anhand der Ist-Temperatur entscheidet der Aktor, ob er das Ventil öffnet oder nicht. Das Gästezimmer steht beispielsweise zur Zeit auf 16°C Soll (über den HVAC Eco), weil gerade kein Besuch da ist. Wenn jetzt Besuch kommt, schalte ich den Raum auf Komfort (HVAC) und damit auf 20°C Solltemperatur. Den Rest macht die Heizung und AKH alleine ...

                          Wenn du aber doch schalten willst/musst, kannst du übrigens den Kanal im MDT AKH von der Betriebsart "integrierter Regler" auf "schaltend" umstellen, dann kannst du selbst den Kanal schalten. Und theoretisch könntest du dann auch über eine Logik abhängig von der gemessen Temperatur usw. schalten. Allerdings ist der "integrierte Regler" bei den AKHs ziemlich gut. Das läuft bei mir seit 10 Jahren so und ich hatte noch nie Probleme damit.

                          Das HVAC schalte ich auch (mit wenigen Ausnahmen) über den HomeAssistant. Über eine Logik könntest du zeitgesteuert den HVAC in einzelnen Räumen setzen (zum Beispiel unter der Woche das Bad ab 5.00 Uhr auf 22°C (Komfort) und ab 9.00 Uhr wieder auf Eco (in meinem Fall 19°C)).

                          Gruß
                          Thomas
                          Zuletzt geändert von Stereofeld; 01.11.2024, 18:54.

                          Kommentar


                            #14
                            Die Objektfunktion des KO im AKH für HVAC nennt sich übrigens "Betriebsartvorwahl" und benutzt den DPT 20.102. Das KO für die entsprechende Statusabfrage "DPT_HVAC Status".

                            Kommentar


                              #15
                              Dürfte ich eine Frage zum Heizungsstatus anfügen?
                              Aktuell ist meine Soll-Temperatur niedriger als meine Ist-Temperatur. Trotzdem steht in der Visu der Heizbetrieb? Screenshots der Aktoreinstellungen und der YAML-Konfig sind beigefügt. Reagiert da HA so langsam?
                              image.pngimage.pngimage.png​​image.png​​

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X