Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeassistant - zeigt her eure KNX-Entitäten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ah, stimmt!
    Du musst natürlich noch KNX selbst installieren, da HA ja nicht nur das kann - und das viele auch überhaupt nicht nutzen.
    Dazu gehst du einfach auf „Einstellungen“ - „Geräte und Dienste“ und klickst unten rechts auf „Integration hinzufügen“.
    Dann suchst du die KNX-Integration und installierst diese. Das geht genauso wie bei dem Studio Code Server.
    Nach der Installation sollte das dann unter dem Reiter „Integrationen“ zu finden sein.
    Dann kannst du dort einfach deine Schnittstelle konfigurieren.

    Kommentar


      #32
      (fummelt gerade ne Lampe an die freie Ader vom Rollo Wohnzimmer mit ner Schwindelstrippe für KNX, fällt hoffentlich nicht von der Leiter, Party gestern war hart, Skatrunde und Frühschoppen auch, gefühlt 3,8 aufm Kessel)

      OK, wird mein nächter Schritt
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #33
        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
        fällt hoffentlich nicht von der Leiter
        Bist du jetzt von der Leiter gefallen (wenn es auf eine Leiterin ist, tut es nicht so weh), hast du kapituliert oder ist die Lernkurve so steil, dass du im YAML-Dschungel gefangen bist und keine Möglichkeiten mehr hast, hier uns den Erfolg kundzutun?

        Kommentar


          #34
          Ne, hab mal hier weitergeschrieben:

          https://knx-user-forum.de/forum/proj...te-gehversuche
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #35
            Hallo,
            danke für die schöne KNX.yaml
            mir stellt sich nur eine Frage, wie man die nach Möglichkeit schnell erstellen kann. Gibt es evtl. ein Excel Sheet wo die notwendigen Verknüpfungen schneller von der Hand gehen, als copy/paste?
            wie hast du es gemacht?
            (nur am Rande wie bekomme ich eigentlich schnell diese Daten aus der ETS raus? EDIT: gefunden rechter Mausklick im Baum der Gruppenadressen und dort dann als csv exportieren.)

            der Studio Code Server war mir mitunter etwas träge bzw. too much.
            bei mir geht auch gut der file Editor.

            Punker Deluxe: wenn du eine Wärmelampe oder sonstige Spielereien wie Mähroboter hast und in den Integrationen nicht fündig wirst, brauchst du noch den HACS. Dort gibt es dann die Drittangebote.
            Zuletzt geändert von Flocke77; 19.11.2024, 16:12.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Flocke77 Beitrag anzeigen
              noch den HACS
              Gestern wärend des Lehrgangs installiert.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #37
                Zitat von Flocke77 Beitrag anzeigen
                mir stellt sich nur eine Frage, wie man die nach Möglichkeit schnell erstellen kann.
                An der habe ich auch gesucht. Die Feststellung war allerdings die, dass ich unnötig Zeit verplempere, wenn ich nach etwas suche; anstatt die Zeit zu nutzen, das runterzuschreiben.
                Vieles geht ja auch durch copy & paste, wo man nur den Namen und die Gruppenadressen tauschen muss.
                Ausserdem verfestigt das das Verständnis für die Konfigurationen. Daher lieber alles „zu Fuß“…

                Zitat von Flocke77 Beitrag anzeigen
                Studio Code Server war mir mitunter etwas träge
                Ja, der ist echt langsam im startverhalten…

                Kommentar


                  #38
                  Ich habe bei den Add-ons das Samba share installiert und verwende Visual Studio Code direkt am PC, ist um einiges performant er als der Studio Code Server.
                  Der Studio Code Server ist trotzdem auch installiert, dann kann man sogar vom Handy aus einfache Anpassungen machen 😎​

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von daengl Beitrag anzeigen
                    Der Studio Code Server ist trotzdem auch installiert, dann kann man sogar vom Handy aus einfache Anpassungen machen​
                    Was vermisst du am File Editor, dass du dir sogar am Handy den Studio Code Server antust,
                    oder ist es einfach nur die Vertrautheit, möglichst das gleiche Tool wie am PC zu nutzen?

                    Kommentar


                      #40
                      tsb2001 stimme ich dir bedingt zu. Da ich aber Gelegenheitsanfänger bin und nicht meine Zeit professionell mit dem Ziel des Ergebnisses verfolge, ist das Suchen nach einer Lösung auch gut. Da bekommt man noch Wissen aus anderen Gebieten mit. es ist aber auch ein Zeitthema, wenn ich es jetzt per Hand beginne, dann muss ich es öfters unterbrechen und im Besten Fall hat es jemand dann schon in das KNX add on reinprogrammiert. )
                      (wie in der Schule: bitte den Satz 100 mal abschreiben )

                      Punker Deluxe vielleicht auch für einen weiteren Schritt interessant, InfluxDB auf HA installieren und Grafana zum Auswerten nutzen. Bei mir hat es sich ergeben, da ich dann alles auf einer Plattform hatte. So kann ich das gesamte System immer sichern (läuft bei mir in einer VC auf einem Qnap).


                      Kommentar


                        #41
                        Erster Anwendungsfall für HA für mich ist als die häßliche Visu vom X1 zu ersetzen, restliche Bedürfnisse sind mit dem zur Zeit abgedeckt.

                        Ja Grafana ließt man hier auch öfters im Forum... ich mach jetzt aber einfach erstmal Tippelschritte als gleich die Tausendmeilenstiefel anziehen zu wollen. Lernen soll ja Spaß machen.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen

                          Was vermisst du am File Editor, dass du dir sogar am Handy den Studio Code Server antust,
                          oder ist es einfach nur die Vertrautheit, möglichst das gleiche Tool wie am PC zu nutzen?
                          In einem der ersten Tutorials, die ich zu HA gelesen hatte, wurde der Studio Code Server empfohlen, und ich bin dabei geblieben . Am Handy habe ich bisher aber auch nur ganz selten was editiert, 99 % passieren am PC mit Visual Studio Code.​​​​​​
                          Habe den File Editor mal kurz angesehen, scheint fürs Handy tatsächlich besser geeignet zu sein.

                          Kommentar


                            #43
                            InfluxDB und Grafana hatte ich auch kurz probiert, war mir dann aber für die begrenzte Zeit, die ich dank kleiner Tochter in den letzten zwei Jahren nur zur Verfügung hatte, zu aufwändig. Im Moment speichert HA bei mir alles in seine Standard-Datenbank (sind im letzten Jahr 18 GB an Daten rein geflossen) und als Visu habe ich fast nur die Standard-Cards.
                            Da sowohl für mich, als auch meine Frau, die Funktion wichtig ist und das Design an zweiter Stelle kommt, können wir gut damit leben.

                            Kommentar


                              #44
                              Naja kenne halt beruflich divere Visus, am schönsten finde ich immer noch die Hager TJA 470 ... aber die sind alle so unindividuell... wenn ich mir hier Zeigt her eure Dashboards angucke... Das ist Porsche im 6ten Gang. Da will ich hin.
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar


                                #45
                                Bin gerade dabei einen REED Kontakt als Sensor wie bei dir in der Liste einzufügen in die knx.yaml

                                - name: "Fenster auf Kipp"
                                state_address: 4/1/8
                                device_class: window​

                                Auf dem MDT BE-32000 ist als Datentyp Schalten in der ETS aufgeführt. Wenn ich jetzt auf Konfiguration prüfen gehe, kommt folgende Meldung:
                                Invalid config for 'knx' at knx.yaml, line 5: required key 'type' not provided Invalid config for 'knx' at knx.yaml, line 7: expected SensorDeviceClass or one of 'date', 'enum', 'timestamp', 'apparent_power', 'aqi', 'atmospheric_pressure', 'battery', 'carbon_monoxide', 'carbon_dioxide', 'conductivity', 'current', 'data_rate', 'data_size', 'distance', 'duration', 'energy', 'energy_storage', 'frequency', 'gas', 'humidity', 'illuminance', 'irradiance', 'moisture', 'monetary', 'nitrogen_dioxide', 'nitrogen_monoxide', 'nitrous_oxide', 'ozone', 'ph', 'pm1', 'pm10', 'pm25', 'power_factor', 'power', 'precipitation', 'precipitation_intensity', 'pressure', 'reactive_power', 'signal_strength', 'sound_pressure', 'speed', 'sulphur_dioxide', 'temperature', 'volatile_organic_compounds', 'volatile_organic_compounds_parts', 'voltage', 'volume',​'volume_storage', 'volume_flow_rate', 'water', 'weight', 'wind_speed' for dictionary value 'knx->sensor->0->device_class', got 'window'​

                                Kann mir jemand diese übersetzten?
                                Habe die Vermutung, dass das etwas mit dem Datentyp Schalten zu tun haben muss, bin mir aber nicht sicher.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X