Nachdem ich mich jetzt schon einige Zeit mit HA beschäftigt und auch den HACS etwas genauer durchstöbert habe, bin ich immer mehr begeistert von dem, was hier geboten wird.
Die Möglichkeiten des Dashboards überzeugen mich so sehr, dass ich Edomi keine Träne mehr hinterher weine.
Wie so viele habe auch ich als erstes mit einer Wetterkarte begonnen - hier das Ergebnis.
HA-Wetterkarte.png
In der obersten Reihe ist ein Umschalter (realisiert mit der Button card | button-card) zwischen OpenWeatherMap und dem in der Standard Installation bereits vorhandenen Met.no (weather.forecast_home)
Daneben ist sich noch eine kleine Anzeige für den Air Quality Index ausgegangen (mushroom-chips-card), den ich von den 5 nächsten Mess-Stellen mittle. Die Icon-Farbe passt sich dem Wert an.
Die hourly-weather verwende ich, um das Wetter der nächsten Stunden anzuzeigen,
die weather-chart-card (Weather Chart Card) darunter zeigt das Wetter der nächsten Tage.
Beide Karten könnten auch die jeweils andere Ansicht, aber ich finde diese Form am besten.
Und jetzt kommt das beste daran.
Den gesamten Code dazu hat mir ChatGPT nach einer genauen Beschreibung meiner Wünsche ausgespuckt.
Das einzige, was nicht funktioniert hat, war die Farbänderung des Icons, da musste ich den YAML-Code entsprechend korrigieren.
Ich habe mir auch (neben der Standard Weather Card von HA einige andere HACS Lösungen angesehen.
Die Weather Radar Card verwende ich ebenfalls. Sie wird zwar nicht mehr gepflegt, funktioniert aber noch.
animated-weather-card hat mir weniger gefallen, bin nicht so der Typ für Bewegung am Dashboard.
clock-weather-card war nicht schlecht, wenn auch nur in YAML bearbeitbar (aber von CharGPT gibt es eh nichts anderes)
Simple Weather Card war mir dann doch zu simpel, wer aber das Wetter noch kompakter will, sollte sie sich ansehen.
platinum-weather-card wäre nicht schlecht, baut aber noch auf dem alten Datenmodell auf, daher nicht direkt verwendbar
weather-conditions-card sieht mir noch besser aus, hat aber leider den gleichen Nachteil.
Wer sich trotzdem die Mühe antun will, eine der alten Karten auf das neue Datenmodell zu mappen, hier die Anleitung dazu.
Für mich als Anfänger war es trotz dieser Anleitung nicht machbar.
Ich bin noch am testen weiterer HACS Cards, dann gibt es wieder eine kurze Zusammenfassung.
Die Mushroom Cards kann ich jedem empfehlen dem die Standard Cards gefallen, da sie das gleiche Look&Feel haben, aber mehr können.
Aktuell kennt meine Begeisterung für HA und das Team dahinter jedenfalls keine Grenzen.
Hier geht's zu weiteren Beiträgen:
HACS Sonne & Mond (inkl. Tipps zur configuration.yaml)
HACS Schieberegler (inkl. Möglichkeiten der Icon Farbanpassung & erste Vorstellung Farbschema)
HACS Gauges (Tachoanzeigen, inkl. senkrechte Balken-Cards)
HACS stack-in-card für Raum-Card (inkl. Beispiel-Prompt für ChatGPT)
HACS Graph-Cards
HACS Thermostat-Cards
HACS Entity Cards (inkl. stacking Beispiele mit der custom:button-card)
HACS Reminder (trash-card, atomic-calendar-revive)
HACS Person- & Öffi-Card (inkl. Geschichte zu ChatGPT)
HA-Behaglichkeits-Diagramm
HA Kurzeinführung
HACS Sidebar & Dashboard-Entwurf
HACS Bewässerung
HA & Node-Red
HA Notifications
HA Recorder, SQLite, InfluxDB, Grafana
HA Python Scripts
Die Möglichkeiten des Dashboards überzeugen mich so sehr, dass ich Edomi keine Träne mehr hinterher weine.
Wie so viele habe auch ich als erstes mit einer Wetterkarte begonnen - hier das Ergebnis.
HA-Wetterkarte.png
In der obersten Reihe ist ein Umschalter (realisiert mit der Button card | button-card) zwischen OpenWeatherMap und dem in der Standard Installation bereits vorhandenen Met.no (weather.forecast_home)
Daneben ist sich noch eine kleine Anzeige für den Air Quality Index ausgegangen (mushroom-chips-card), den ich von den 5 nächsten Mess-Stellen mittle. Die Icon-Farbe passt sich dem Wert an.
Die hourly-weather verwende ich, um das Wetter der nächsten Stunden anzuzeigen,
die weather-chart-card (Weather Chart Card) darunter zeigt das Wetter der nächsten Tage.
Beide Karten könnten auch die jeweils andere Ansicht, aber ich finde diese Form am besten.
Und jetzt kommt das beste daran.
Den gesamten Code dazu hat mir ChatGPT nach einer genauen Beschreibung meiner Wünsche ausgespuckt.
Das einzige, was nicht funktioniert hat, war die Farbänderung des Icons, da musste ich den YAML-Code entsprechend korrigieren.
Ich habe mir auch (neben der Standard Weather Card von HA einige andere HACS Lösungen angesehen.
Die Weather Radar Card verwende ich ebenfalls. Sie wird zwar nicht mehr gepflegt, funktioniert aber noch.
animated-weather-card hat mir weniger gefallen, bin nicht so der Typ für Bewegung am Dashboard.
clock-weather-card war nicht schlecht, wenn auch nur in YAML bearbeitbar (aber von CharGPT gibt es eh nichts anderes)
Simple Weather Card war mir dann doch zu simpel, wer aber das Wetter noch kompakter will, sollte sie sich ansehen.
platinum-weather-card wäre nicht schlecht, baut aber noch auf dem alten Datenmodell auf, daher nicht direkt verwendbar
weather-conditions-card sieht mir noch besser aus, hat aber leider den gleichen Nachteil.
Wer sich trotzdem die Mühe antun will, eine der alten Karten auf das neue Datenmodell zu mappen, hier die Anleitung dazu.
Für mich als Anfänger war es trotz dieser Anleitung nicht machbar.
Ich bin noch am testen weiterer HACS Cards, dann gibt es wieder eine kurze Zusammenfassung.
Die Mushroom Cards kann ich jedem empfehlen dem die Standard Cards gefallen, da sie das gleiche Look&Feel haben, aber mehr können.
Aktuell kennt meine Begeisterung für HA und das Team dahinter jedenfalls keine Grenzen.
Hier geht's zu weiteren Beiträgen:
HACS Sonne & Mond (inkl. Tipps zur configuration.yaml)
HACS Schieberegler (inkl. Möglichkeiten der Icon Farbanpassung & erste Vorstellung Farbschema)
HACS Gauges (Tachoanzeigen, inkl. senkrechte Balken-Cards)
HACS stack-in-card für Raum-Card (inkl. Beispiel-Prompt für ChatGPT)
HACS Graph-Cards
HACS Thermostat-Cards
HACS Entity Cards (inkl. stacking Beispiele mit der custom:button-card)
HACS Reminder (trash-card, atomic-calendar-revive)
HACS Person- & Öffi-Card (inkl. Geschichte zu ChatGPT)
HA-Behaglichkeits-Diagramm
HA Kurzeinführung
HACS Sidebar & Dashboard-Entwurf
HACS Bewässerung
HA & Node-Red
HA Notifications
HA Recorder, SQLite, InfluxDB, Grafana
HA Python Scripts
Kommentar