Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX zu Homeassistant Konvertierung (automatisch, mit AI)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn man nur Kleinigkeiten an der projektdatei ändert, ist es doch wahrscheinlich unklug das noch mal durch die KI zu jagen.
    Da kommt ja niemals das gleiche Ergebnis raus. Für den Teil der unverändert ist.
    Und die Entitäten leicht anders benannt sind, sind sie nicht mehr die gleichen in home assistant.

    Ich denke für den use case müsste man dann das Tool wirklich verändern, so dass es zunächst identifiziert was ich geändert hat und nur den teil hinzufügt oder ändert.
    Ich weiß nicht wie aufwendig das ist, aber das wäre schon praktisch.
    Ich habe nämlich bestimmt auch noch mehr als 50 gruppenadressen die ich nicht in home assistant habe.... (Aber ich vermisse die auch nicht)

    Kommentar


      #17
      iGude,

      Die Idee an sich finde ich mega. Aber die Frage ist, wer will dafür etwas bezahlen (ich verstehe das es was kostet muss).
      Ich vermute das HASS viel von DIY „Nerds“ verwendet wird. Der Spieltrieb ist groß, der Änderungsintervall dementsprechend auch.
      Viele wird es nicht stören ein paar Stunden mit copy and Paste zu verbringen.
      Mich als Neueinsteiger (für meine eigene Visu) hat genau das auch abgeschreckt. Warum sollte ich Geld investieren, obwohl ich sowie fasst alles händisch in HASS konfigurieren muss, da kommt es auf das bisschen KNX nicht an.
      Zudem müsste man bei jeder Änderung wieder Hand oder Geld anlegen.

      Diejenigen die es wahrscheinlich nutzen würden, sind Integratoren, die es für Kunden einrichten. Da gilt eher Zeit ist Geld.

      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #18
        Sehe ich wie Lars, aber welcher Integrator verkauft bitte HA? Das würde ja den Grundgedanken von Open Source wiedersprechen.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #19
          Finde ich nicht.
          Dienstleistungen um OSS herum sind doch üblich. Davon leben die Distributionen.

          Kommentar


            #20
            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
            Aber die Frage ist, wer will dafür etwas bezahlen
            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
            aber welcher Integrator verkauft bitte HA?

            Die grundsätzliche Funktionsweise des Tools ließe sich auch auf andere Anwendungsgebiete ausbauen.

            Du musst ja aktuell in so gut wie jedem (Visu-) Tool nach der Fertigstellung der ETS-Struktur / Gruppenstruktur, mühsam - nochmal - alle Gruppenadressen sortieren und zuordnen um Widgets zu erstellen. Und diese Widgets dann auch noch in Raumstrukturen für die Visu zuordnen.

            Tatsächlich ist das auch ein potentieller Erweiterungspfad: meiner Meinung könnte aus der in der ETS gepflegten Topologie fast sogar die (Initial) Visu abgeleitet werden (also einfach pro Raum stupide eine Seite mit den richtigen Widgets).
            Natürlich wird die dann immer noch umfangreich überarbeitet/verfeinert, aber "auf Knopfdruck/sofort" überhaupt erstmal etwas zu haben, was dein Haus rudimentär steuert, warum denn nicht (so war meine initiale Annahme).

            Auch an Gira X1, IP-Symcon habe ich gedacht => da müsste man natürlich noch basteln, dass man die Daten dort hinimportiert bekommt.
            Oder in der ETS die neuen "Funktionen" zu 80% automatisch anlegen (sofern man irgendwann damit was sinnvolles anfangen kann).
            Die Homeassistant Entitäten sind von ihrer Struktur ähnlich genug zu dem, was auch in allen anderen Systemen die Visu-Widgets sind.

            Homeassistant als Startpunkt habe ich ausgewählt, weil es da einfach eine schöne Konfigurationsstruktur gibt, die importierbar ist.
            Man kann die Grundidee hier mit niedriger Hürde verproben und (hoffentlich) einer ersten Nutzergruppe echte Mehrwerte bieten. Und wenn sich Early Adaptor finden dann steht weiteren kreativen Ausbaustufen nichts im Weg.
            Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              das Tool sieht echt gut aus, und ich könnte mir vorstellen auch dafür zu bezahlen, allerdings halte ich das aktuell Bezahlmodel etwas unvorteilhaft.

              Ich bin gerade immer noch dabei meine GA zu vervollständigen, weil ich halt alles nach und nach mache, so würde mir nichts anderes übrig bleiben als jedes mal neu zu bezahlen.

              Wäre es denn auch denkbar, dass man einen "Grundgebühr" fürs Modul bezahlt, und dann jedes mal beim Konvertieren, eben die Anfallenden kosten für die AI, welche Du ja sicherlich nicht selbst betreibst sondern auf die Plattform eine Dienstleisters zurückgreifst.

              Grüße

              Kommentar


                #22
                Ja, das wäre grundsätzlich denkbar, es war ohnehin angedacht, dass man nach der Bezahlung auch einen Account o.ä. anlegen kann, um dann z.B. weitere Generierungen anzustoßen (oder dem Tool noch "Feedback" zu geben, um zu besseren Ergebnissen zu kommen).

                Man weiß ja inzwischen von ChatGPT, dass es manchmal hilft, noch ein bißchen mir "Tipps" zu geben, um zu besseren Ergebnissen zu kommen.

                Aber:
                • die aktuelle Rezeption ist im Grunde nicht existierend. Ich konnte jetzt einen Nutzer überzeugen einen Kauf zu tätigen, und das deckt im Grunde die Kosten für all die kostenlose Versuche bisher (soviel zu "Geldmacherei").

                  Das zeigt mir, dass ich aktuell nicht mal Early Adopter sinnvoll überzeuge, mit meiner Idee also sehr weit weg davon bin, was Nutzer für sinnvoll und wertstiftend finden (also mind. so wertstiftend, dass es ihnen den Eintrittspreis zweier Kinokarten mit Popcorn wert ist ).
                • ich plane daher eher das Tool wieder einzustellen und meine Energie woanders reinzustecken, wo ich besser real existierende Probleme lösen kann.
                  Man sagt ja immer so schön, dass eine von zehn Ideen so richtig durchstartet, jetzt muss ich nur noch 9 Versuche machen, bis es wieder so weit ist

                Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                Kommentar


                  #23
                  Was hast du die 9 Versuche vor stromlaufplan.de gemacht?
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                    Was hast du die 9 Versuche vor stromlaufplan.de gemacht?
                    1997 (sic!) habe ich mal versucht ein Adventure mit gerenderter Grafik zu machen.
                    Das war jetzt nicht so erfolgreich

                    advert.png
                    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                    Kommentar


                      #25
                      Es kommen halt vielleicht 20-25 Knx HA Nutzer pro Woche dazu. Der Anteil davon der dein Tool kennt wird nicht besonders groß sein. Da ist Einer nach 3 Wochen ja garnicht so schlecht 🤷Es ist ja auch nicht das einzige Tool, das aus nem ETS Projekt eine HA Config machen möchte. Aber, soweit mir bekannt, das einzige Kostenpflichtige.

                      Die Leute die HA KNX schon eingerichtet haben werden es sowieso nicht benutzen. Die brauchen das Ergebnis ja nicht mehr.

                      Du könntest den Nutzern ihren eigenen API Key eingeben lassen, dann hast du keine Kosten für irgendwelche Test-Versuche und es würde auch besser zum Open-source Gedanken von HA passen.

                      Kommentar


                        #26
                        94 hab ich für den Unterricht ne Punkkadoption von Monopoly mit Grafik in Turbo Pascal programmiert. Mit bissl Glück war das auf meinem 286 25SX im Colanidesign... mal raussuchen, vielleicht bekomme ich ihn wiederbelebt.

                        Es war sehr erfolgreich, gab ne glatte 1.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          Ich bin gerade immer noch dabei meine GA zu vervollständigen, weil ich halt alles nach und nach mache, so würde mir nichts anderes übrig bleiben als jedes mal neu zu bezahlen.
                          Nee, ich glaube es ist einfacher, hinzugefügte GAs manuell nachzupflegen - das ist ja nicht so viel.
                          Und: Wenn beim folgenden Lauf das Tool die Entitäten nur leicht anders benennt - bei KI ja immer möglich - hast du doppelte Einträge (und das Dashboard verwendet noch die Alten) - oder ist das kein Problem bluegaspode?

                          Also: Ich glaube das Problem ist kein reales Problem. Allerdings ist es vielleicht durchaus ein gefühltes Problem und damit durchaus vielleicht ein Grund für die mangelnde Annahme.

                          Wie gesagt, sehe ich aber auch kein Problem in der "Kommerzialisierung".

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Wenn beim folgenden Lauf das Tool die Entitäten nur leicht anders benennt - bei KI ja immer möglich - hast du doppelte Einträge
                            Nein, der Name spielt keine Rolle. Nur die GAs.

                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Wie gesagt, sehe ich aber auch kein Problem in der "Kommerzialisierung".
                            Ich finds ehrlich gesagt nicht so toll. Nicht nur weil es völlig an der Idee von HA vorbei geht, sonder auch weil es - vor allem wenns nur um Kostendeckung geht - ziemlich viel Overhead in das Projekt bringt. Vorschau, Zahlungsabwicklung, Steuern, etc.
                            Man hätte das ganze, mit Benutzer-API-Keys, auch direkt in die HA Integration implementieren können. Aber vielleicht macht das ja irgendwann mal jemand... wer weiß.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,

                              ah, das (GAs) wusste ich nicht.
                              Findest du auch, dass die NabuCasa-Cloud an der Idee von HA vorbei geht?

                              Was man feststellen kann: was mit der NabuCasa-Cloud geht, geht auch ohne (soweit ich das überblicke) - aber mit mehr Aufwand.
                              Vielleicht wäre es eine Win-Win Situation, wenn man beide Möglichkeiten hat:
                              - der einfache Weg mit Bezahlen
                              - der etwas kompliziertere Weg mit API-Key
                              Wenn beides aus der Integration heraus ginge, wäre das (1) eine große Bereicherung für die Integration und (2) auch Werbung für das komerzielle Tool.

                              Vielleicht wäre das eine Win-Win Situation.

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                ah, das (GAs) wusste ich nicht.
                                HA arbeitet mWn, neben den Entitäts-IDs (Zahlen-Buchstaben-Kombi), auchmit den Benennungen der Geräte bzw. Entitäten. Kommt drauf an was von Beidem man z.B. bei der Erstellung von Automatisierungen verwendet. Entsprechend hat die Benennung schon eine nicht unwichtige Wichtigkeit.
                                Aus den GAs wird nur eine Entität erstellt. Direkt GA-Verbindungen gibts mWn nur über Automatisierungen.
                                ich lasse mich gern eines besseren belehren, sollte ich gänzlich falsch liegen…

                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Findest du auch, dass die NabuCasa-Cloud an der Idee von HA vorbei geht?
                                Ist ja optional, nicht wie bei dem Toll, wo zahlen Pflicht ist.

                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Was man feststellen kann: was mit der NabuCasa-Cloud geht, geht auch ohne (soweit ich das überblicke) - aber mit mehr Aufwand.
                                Ist wie überall: Wer’s gebrauchsfertig haben will muss zahlen. Wer sich die Hände selbst schmutzig macht bekommts gratis(oder viel günstiger).
                                Wobei das Geschäftsmodell von Nabu Casa auch von dem der üblichen kommerziellen Anbieter deutlicher unterscheidet. Sie verwenden, soweit bekannt, die Einnahmen um HA weltoffen weiterzuentwickeln und es weiter gratis zur Verfügung stellen zu können.
                                Die übliche Markt will nur so schnell wie möglich mit so wenig wie möglich Einsatz und Aufwand so viel wie möglich Umsatz machen.
                                Nebenbei: Apfel-Nutzer haben es deutlich einfacher gratis eine Verbindung nach Hause einzurichten ohne auf irgendwelche VPN Apps o.ä. angewiesen zu sein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X