Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automation löst nur sporadisch aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn die Automatisierung, wie genannt, sporadisch funktioniert, bedeutet es, dass sie grundsätzlich funktioniert. Somit müsste der Fehler nach danach liegen. Oder habe ich was übersehen?

    Aber wenn du es testen möchtest… Unter ‚Entwicklerwerzeuge > Zustände‘ kannst du beliebige Werte auf Entitäten setzten.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
      Aber wenn du es testen möchtest… Unter ‚Entwicklerwerzeuge > Zustände‘ kannst du beliebige Werte auf Entitäten setzten.
      Danke, probiere ich.

      Kommentar


        #18
        Zitat von McJameson Beitrag anzeigen
        Das ist doch schon mal sehr gut!
        Im nächsten Schritt kannst Du Deiner Automation vorgauklen, dass sie einen bestimmten Ladestand erreicht hat, in dem Du die entsprechende Entität manuell änderst; oder Du baust zum Testen eine separate Entität, mit der Du Deine Automation triggern kannst.
        Dann solltest Du Live im MQTT-Explorer die Daten sehen können.
        Das funktioniert auch ohne Probleme.

        Kommentar


          #19
          Ich glaube den Fehler gefunden zu haben. Er liegt im „mode“ der Automatisierung (letzte Zeile der YAML).
          Bei dir ist ‚mode: restart‘, der bedeutet …
          (übersetzt aufm iPhone in Safari)

          „Starten Sie einen neuen Lauf, nachdem Sie den vorherigen Lauf zuerst gestoppt haben. Die Automatisierung wird nur neu gestartet, wenn die Bedingungen erfüllt sind.​„

          Ich denke wenn du ‚mode: single‘ nimmst, sollte sie immer auslösen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Da war Dampf schneller!
            Das könnte durchaus der Fehler sein.
            Ansonsten könnte man nochmal bei der MQTT-Befehlen ansetzen. Beim Testen müsste ja eine Befehlszeile im MQTT-Explorer auftauchen, die durch die Automation erstellt wurde. Anscheinend ist die aber nicht ganz korrekt, so dass die Betterie nicht darauf reagiert.
            Du könntest die Daten aus diesem Befehl nehmen und manuell im MQTT-Explorer als Befehl einfügen. Wahrscheinlich ist nur irgendwo ein kleiner Typo oder ein nichtsichtbares Zeichen reingerutscht. Hat mich auch schon mal ein paar Stunden Haareraufen gekostet.

            Kommentar


              #21
              Ich habe den Mode mal geändert, ich beobachte weiter.

              Kommentar


                #22
                Das scheint es tatsächlich gewesen zu sein. Nach Umstellung des Modus auf Single hatte ich keinen Fehler mehr.
                Vielen Dank für den Support

                Kommentar


                  #23
                  Zu früh gefreut...
                  Heute ist es passiert, dass die Automation um 11:15:27 auf "Passthrough" geschaltet hat (der Schwellwert war erreicht), 5 Sekunden später wurde aber wieder auf "LoadFirst" zurückgeschaltet. Ich habe keine Ahnung woher das kam, es steht nichts dazu im Log.
                  Natürlich hatte ich den MQTT-Explorer nicht mehr am laufen...

                  Screenshot 2025-08-06 192508.png

                  Kommentar


                    #24
                    Na das ist aber nicht „löst nicht aus“. Offenbar löst sie aus und dann funktioniert danach irgendwas nicht.
                    So ein Statuswechsel ohne Angabe woher er kam, ist immer wenn die Umschaltung nicht den Weg über HA nimmt - z.B. wenn direkt am Gerät, über die HerstellerApp oder eine andere Verbindung umgeschaltet wird, das Gerät den neuen Status nicht umsetzten kann/will/darf oder der Befehl nicht bis zum Empfänger durchdringt.
                    Ich sehe die Schuld nicht bei HA.

                    Kommentar


                      #25
                      OK, vielen Dank.
                      Ich versuche mein Glück mal im PV-Forum.

                      Kommentar


                        #26
                        MQTT würde ich auch nicht anschließen.
                        Ich nutze über 2 Jahre Zigbee2mqtt und Mosquitto Broker mit der MQTT Integration von HA. Der Mosquitto Broker und Zigbee2mqtt haben bei Hängern derartige Symptome verursacht. Natürlich kann auch die Software des Akku oder eine instabile WLAN Verbindung schuld sein. Apropos WLAN … sind Fritz Produkte involviert kann deren „grandioses“ WLAN auch nicht ausgeschlossen werden. idR merkt man das aber auch auf andere Geräten.

                        Kommentar


                          #27
                          Was sagt denn das Log des Akkus?
                          es kann durchaus sein, dass der Akku den Befehl nicht umsetzen konnte und daraufhin seinen aktuellen Status zurückgemeldet hat.
                          Sollte das häufiger passieren, könntest Du einen Watch Dog bauen, der prüft, ob der Befehl innerhalb einer gewissen Zeit umgesetzt wurde und ggf. nochmals den Befehl sendet.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X