Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Shadow Control] Entities und Konfiguration zusammenfassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Shadow Control] Entities und Konfiguration zusammenfassen

    Hallo miteinander

    Mir ist bewusst geworden, dass ich mit der bisherigen Vorgehensweise der Steuerelemente einen zu komplizierten Weg eingeschlagen habe. Dabei geht es insbesondere um zwei Punkte, welche ich gerne vereinfachen möchte.

    1. Wenn man diese Elemente auf der Instanz-Seite betätigt:



    dann hat das eine Konfigurationsänderung und damit einen Reload der Integration zur Folge.​

    2. Es gibt bspw. für die beiden Lock-Funktionen in der Konfiguration die folgenden vier Felder:

    image.png

    Damit kann man die Integration entweder direkt via Schiebeschalter oder über eine konfigurierte Entität sperren. Das bedeutet aber, dass der User diese Entität(en) explizit anlegen muss.

    Was mir nun vorschwebt ist, dass die Integration die Entitäten selbst direkt zur Verfügung stellt und diese gar nicht mehr explizit konfiguriert werden müssen. Damit würde die Status-Seite der Instanz mehr oder weniger identisch aussehen, so dass man dort die Sperren de-/aktivieren kann, wobei die automatisch zur Verfügung stehenden Entitäten in eigenen Automationen verwendet werden können. Weiterhin wird damit kein Reload der Integration ausgelöst, weil es keine Instanz-Konfiguration mehr ist.

    Als einziger Nachteil ist mir bisher in den Sinn gekommen, dass es damit nicht mehr möglich ist, mit einer Entität mehrere Instanzen zu steuern, da jede Instanz ihre eigenen Entitäten hat. Aber dann muss in den entsprechenden Automationen einmalig jede benötigte Instanz-Entität hinzugefügt werden und das Problem ist auch erledigt. Was meint ihr? Übersehe ich etwas?

    Ich hoffe, es war einigermassen verständlich, was ich meine...
    Kind regards,
    Yves

    #2
    Hallo Yves,
    mit der aktuellen Version funktioniert bisher alles wie es soll.

    Danke!


    Bei den generierten Entitäten geht halt nichts mehr ohne zusätzliche Automationen, aber auch das ist nur ein einmaliger Aufwand.
    Falls es für dich den Wartungsaufwand reduziert, bitte umsetzen. Ich finde die Idee jedenfalls gut.

    Grüße,
    Wolfgang



    Kommentar


      #3
      Hallo Wolfgang

      Zitat von woda Beitrag anzeigen
      mit der aktuellen Version funktioniert bisher alles wie es soll.
      Sehr schön, danke für die Rückmeldung!


      Zitat von woda Beitrag anzeigen
      ​Bei den generierten Entitäten geht halt nichts mehr ohne zusätzliche Automationen, aber auch das ist nur ein einmaliger Aufwand.
      Falls es für dich den Wartungsaufwand reduziert, bitte umsetzen. Ich finde die Idee jedenfalls gut.
      Das verstehe ich nicht. Wieso sollte da nichts mehr ohne Automationen gehen? Ob ich nun jetzt händisch Entitäten anlege und diese mit der Integration verknüpfe oder ob die Integration die Entitäten gleich selber mitbringt, macht für die Anwendung keinen Unterschied. Oder übersehe ich etwas resp. verstehe Dich falsch?
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #4
        Ich habe für die Sperren z.B. Template Helfer Entitäten, welche quasi eine Verknüpfung mehrerer Zustände darstellen.


        Sperre im Wohnzimmer zB:
        HTML-Code:
        {% set nightmode = not is_state('input_boolean.bewohner_morgens_aufgewacht','on') %}
        {% set moved = is_state('binary_sensor.rollo_position_verandert_wohnzimmer_fenster_links','on') %}
        
        {{ nightmode or moved }}​

        Kommentar

        Lädt...
        X