Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Blueprint Problemen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Blueprint Problemen

    Hi, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich setze diesen Blueprint hier ein, um meine Rolladenaktoren zu steuern. ☀️ Cover Control Automation (CCA) - a comprehensive and highly configurable roller blind blueprint - Blueprints Exchange - Home Assistant Community

    Für jeden Rolladen habe ich ein eigenes Blueprint, dies wird auch so empfohlen. Jetzt habe ich folgendes Problem. Jetzt im Winter sollen alle Rolladen nach Sonnenuntergang herunterfahren. Das funktioniert prinzipiell auch, allerdings fährt ein Rolladen nicht herunter. Es ist NIE das gleiche, sondern immer ein anderes. Somit kann ich die Einstellungen ausschließen. Ich vermute es liegt daran, das alle Befehle für das herunterfahren gleichzeitig an KNX gesendet werden und dann der eine Befehl verworfen wird. Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Im Log von HA kann ich so keine Auffälligkeiten zu dem Zeitpunkt des "Schließens" feststellen. Im Sommer gab es das Phänomen nicht, da es zwischen OG und UG unterschiedliche Zeiten vorgegeben waren, somit gab es diese Befehlsflut nicht. Hat hier jemand ein ähnliches Problem und weiß eine Lösung?

    Gruß

    #2
    Naja dann nutze mal einen Busmonitor unabhängig vom KNX-Stack des HA. Wenn dem so ist das nicht alle Befehle ankommen, muss es ja ein Bottleneck geben.

    Danach könntest mit Wireshark noch schauen ob was auf der IP-Seite die passende Anzahl an IP-KNX-Paketen zu sehen sind.


    Was ist denn Deine Schnittstelle vom IP zum KNX-Bus.

    Auch wenn der KNX-Bus nicht unbedingt der schnellste ist. Aber mal eben für ne übliche Anzahl Rollos im Haus sollte das alles kein Problem sein.
    Ansonsten wäre die sinnvolle Lösung sowas via eines Zentralbefehls zu lösen. Ein Telegramm >> x Aktionen.

    oder Du gibst je Raum oder Fassadenseite einen leichten Versatz in der Zeit an.


    Andere Lösung ggf. ist der Baustein von starwarsfan eh eine bessere Lösung.
    Neue HA-Integration: Shadow Control - KNX-User-Forum
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo miteinander

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Andere Lösung ggf. ist der Baustein von starwarsfan eh eine bessere Lösung.
      Neue HA-Integration: Shadow Control - KNX-User-Forum
      Natürlich ist das die bessere Lösung, was für eine Frage!

      Spass beiseite, von wievielen Rolladen sprechen wir denn hier überhaupt? Ich fahre hier seit Jahren 13 Raffstoren völlig problemlos gleichzeitig, von daher müssten das IMHO entweder sehr viele Storen oder ein in irgendeiner Form dichter Bus sein, damit sich das so bemerkbar macht.
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #4
        Welche IP-Schnittstelle nutzt du?
        Es gibt Schnittstellen, die Telegramme verschlucken, wenn zu viele gleichzeitig kommen.
        Der KNXd hat dafür ein Throtteling.

        Kommentar


          #5
          Es sind 18 Rolladen.
          Schnittstelle zu KNX ist eine MDT SCN-IP100.03

          Kommentar


            #6
            Ja, ich meine,.das hat das Problem.

            Lösungen:
            • Kann HA zu viele Telegramme pro Sekunde verhindern meti?
            • Einen KNXd dazwischen mit send delay
            • Die Logiken so anpassen, dass nicht alles gleichzeitig passiert

            Kommentar


              #7
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Ja, ich meine,.das hat das Problem.

              Lösungen:
              • Kann HA zu viele Telegramme pro Sekunde verhindern meti?
              • Einen KNXd dazwischen mit send delay
              • Die Logiken so anpassen, dass nicht alles gleichzeitig passiert
              Das Blueprint hat die Möglichkeiten mit Delays zu arbeiten. Ich versuche das jetzt. Gestern Abend sind zum Beispiel alle runtergefahren, obwohl ich noch nichts geändert habe.

              Kommentar


                #8
                Warum nutzt du nicht einfach eine eigene GA für das zentrale runter/rauffahren aller Rollos?
                Dann geht genau 1 Nachricht über den Bus und alle verbundenen Aktorkanäle reagieren gleichzeitig drauf.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Thome Beitrag anzeigen
                  Warum nutzt du nicht einfach eine eigene GA für das zentrale runter/rauffahren aller Rollos?
                  Dann geht genau 1 Nachricht über den Bus und alle verbundenen Aktorkanäle reagieren gleichzeitig drauf.
                  Weil das Blueprint das so nicht her gibt. Ich könnte evtl einige Rolladen gruppieren.

                  Kommentar


                    #10
                    keine Ahnung ob KNXd was anderes ist als knxd zumindest war ein knxd immer gern ein Grund für Störungen am Bus bei Programmieren usw. HA + knxd wäre bei mir daher keine Empfehlung.
                    Ja diese Erscheinungen sind seltener geworden im Forum, ggf wurde der knxd da auch entsprechend mal überarbeitet.

                    Hast denn mal geschaut ob es sonst ein normales Niveau an Telegramm last hat auf dem Bus?

                    Mal eben so 18 Telegramme sollten den Bus auch nicht unbedingt lahmlegen.

                    Und wenn das System richtig reagiert sollte für den verlorengegangen Befehl auch wer ne Wiederholung senden, weil demjenigen ja auch das ACK fehlt.
                    Aber ob das HA sowas kann...
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      gbglace Ich weiß schon, wovon ich spreche...

                      OP nutzt kein KNXd + HA, sondern geht direkt auf die IP Schnittstelle.
                      Die Ip-Schnittstelle (nicht der Bus dahinter) ist bekannt dafür, nicht mit vielen Telegrammen gleichzeitig klarzukommen. makki würde sagen, sie ist nicht vollgasfest.

                      Der Gedanke einen knxd dazwischen zu schalten war, um das Problem einzugrenzen. Aber ich hatte ja auch gesagt:
                      • Kann HA zu viele Telegramme pro Sekunde verhindern meti?
                      Und eine kurze Google-Suche sagt:
                      https://community.home-assistant.io/...nx-send/413266

                      Also: Blueprint nicht anpassen, sondern
                      You can adjust it via the “rate limit” option in the integration settings - default is 20 Telegrams per second which results in a 50ms (minimum) delay.
                      Einfach mal ausprobieren.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X