Hallo miteinander
Nachdem der Ruf nach einem Replacement des Edomi-Beschattungsbausteines immer lauter wurde, hier nun die Antwort darauf.
Darf ich vorstellen: Shadow Control
Shadow Control ist eine Home Assistant Integration, welche sowohl von der Konfiguration als auch vom Verhalten her weitestgehend meinem Edomi-Beschattungsbaustein entspricht. Wer die Details zum Edomi-Beschattungsbaustein nicht kennt, kann gern hier nachlesen oder hier den aufgezeichneten Workshop anschauen. Insbesondere die im Workshop erklärten Grundlagen zur Beschattung gelten unverändert auch bei Shadow Control. Die Integration kann sowohl Raffstoren als auch Jalousien/Rollos handhaben.
Installation:
Shadow Control wird via HACS installiert und die Dokumentation ist wie üblich auf Github zu finden.
Konfiguration:
Ich werde die Befehls- resp. Konfigurationsreferenz jetzt nicht nochmal hierher kopieren, bitte schaut direkt auf Github, dort ist das auch immer aktuell. Daher hier nur Grundsätzliches.
Konfiguration via ConfigFlow:
Die Integration resp. die damit erstellten einzelnen Beschattungsinstanzen können vollständig via Home Assistant ConfigFlow, also via Browser, konfiguriert werden. Dabei erstreckt sich die initiale Einrichtung einer Instanz auf ein minimales Set von Einstellungen, mit dem eine vollständige Automatisierung der Behangsteuerung bereits möglich ist. Alle weiteren Werte können dann via ConfigFlow individuell angepasst werden.
Konfiguration via YAML:
Insbesondere wenn mehrere Instanzen eingerichtet werden sollen, ist die Konfiguration via YAML sehr viel effizienter. Aus diesem Grund ist es möglich, die Shadow Control Instanzen vollständig via YAML zu konfigurieren. Dazu werden die YAML-Konfigurationen von Shadow Control eingelesen und in ConfigFlow-Konfigurationen konvertiert. Sobald eine Instanz angelegt wurde, ist diese vollständig via ConfigFlow konfigurierbar und die zugehörige YAML-Konfiguration wird nicht mehr beachtet. Soll die Konfiguration erneut aus YAML erfolgen, muss die entsprechende Shadow Control Instanz gelöscht und HA neu gestartet werden.
Statische Werte vs. Entitäten:
Sämtliche Optionen, welche sowohl fix konfiguriert als auch dynamisch verändert werden sollen, stehen effektiv als jeweils zwei separate Konfigurationseinträge zur Verfügung. Einmal als direkter Konfigurationsparameter (Suffix *_static) und einmal als konfigurierbare Entität (Suffix *_entity). Damit wird ermöglicht, dass man einerseits alle diese Parameter fix konfigurieren kann (Verwendung der statischen Konfigurationsparameter) und andererseits aber auch dynamisch die Konfiguration der Instanzen ändern kann (Verwendung von Entitäten für die jeweilige Einstellung).
Rückgabewerte:
Jede Shadow Control Instanz erstellt in Home Assistant ein eigenes "Gerät", welches seinerseits die Entitäten der jeweiligen Instanz zurückgibt. Namentlich sind das aktuell folgende Werte resp. Entitäten:
Sprache:
Aktuell steht die Integration in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Weitere Übersetzungen können aber jederzeit hinzugefügt werden.
Disclaimer:
Die Integration wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und wird so wie sie ist zur Verfügung gestellt. Ich übernehme keinerlei Verantwortung, wenn sich die Storen/Jalousien/Rollos/whatever nicht wie gewünscht bewegen und deshalb die geliebte Zimmerpflanze von der Sonne verbrannt wird oder im Schatten verkümmert.
Da die Funktionalität recht umfangreich ist, kann ich unmöglich sämtliche Eventualitäten und Konstellationen selbst testen. Wenn also etwas nicht wie erwartet funktioniert, bitte melden oder direkt auf Github ein Ticket aufmachen. Jegliches Feedback ist gern gesehen und wird nach Möglichkeit in eine der nächsten Versionen von Shadow Control einfliessen.
Nachdem der Ruf nach einem Replacement des Edomi-Beschattungsbausteines immer lauter wurde, hier nun die Antwort darauf.

Darf ich vorstellen: Shadow Control
Shadow Control ist eine Home Assistant Integration, welche sowohl von der Konfiguration als auch vom Verhalten her weitestgehend meinem Edomi-Beschattungsbaustein entspricht. Wer die Details zum Edomi-Beschattungsbaustein nicht kennt, kann gern hier nachlesen oder hier den aufgezeichneten Workshop anschauen. Insbesondere die im Workshop erklärten Grundlagen zur Beschattung gelten unverändert auch bei Shadow Control. Die Integration kann sowohl Raffstoren als auch Jalousien/Rollos handhaben.
Installation:
Shadow Control wird via HACS installiert und die Dokumentation ist wie üblich auf Github zu finden.
Konfiguration:
Ich werde die Befehls- resp. Konfigurationsreferenz jetzt nicht nochmal hierher kopieren, bitte schaut direkt auf Github, dort ist das auch immer aktuell. Daher hier nur Grundsätzliches.
Konfiguration via ConfigFlow:
Die Integration resp. die damit erstellten einzelnen Beschattungsinstanzen können vollständig via Home Assistant ConfigFlow, also via Browser, konfiguriert werden. Dabei erstreckt sich die initiale Einrichtung einer Instanz auf ein minimales Set von Einstellungen, mit dem eine vollständige Automatisierung der Behangsteuerung bereits möglich ist. Alle weiteren Werte können dann via ConfigFlow individuell angepasst werden.
Konfiguration via YAML:
Insbesondere wenn mehrere Instanzen eingerichtet werden sollen, ist die Konfiguration via YAML sehr viel effizienter. Aus diesem Grund ist es möglich, die Shadow Control Instanzen vollständig via YAML zu konfigurieren. Dazu werden die YAML-Konfigurationen von Shadow Control eingelesen und in ConfigFlow-Konfigurationen konvertiert. Sobald eine Instanz angelegt wurde, ist diese vollständig via ConfigFlow konfigurierbar und die zugehörige YAML-Konfiguration wird nicht mehr beachtet. Soll die Konfiguration erneut aus YAML erfolgen, muss die entsprechende Shadow Control Instanz gelöscht und HA neu gestartet werden.
Statische Werte vs. Entitäten:
Sämtliche Optionen, welche sowohl fix konfiguriert als auch dynamisch verändert werden sollen, stehen effektiv als jeweils zwei separate Konfigurationseinträge zur Verfügung. Einmal als direkter Konfigurationsparameter (Suffix *_static) und einmal als konfigurierbare Entität (Suffix *_entity). Damit wird ermöglicht, dass man einerseits alle diese Parameter fix konfigurieren kann (Verwendung der statischen Konfigurationsparameter) und andererseits aber auch dynamisch die Konfiguration der Instanzen ändern kann (Verwendung von Entitäten für die jeweilige Einstellung).
Rückgabewerte:
Jede Shadow Control Instanz erstellt in Home Assistant ein eigenes "Gerät", welches seinerseits die Entitäten der jeweiligen Instanz zurückgibt. Namentlich sind das aktuell folgende Werte resp. Entitäten:
- Berechnete Behanghöhe und Behangwinkel in Prozent
- Berechneter Behangwinkel in Grad
- Aktueller Status (numerisch und sprechend)
- Zeitpunkt der nächsten Positionierung
- Sperrstatus
Sprache:
Aktuell steht die Integration in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Weitere Übersetzungen können aber jederzeit hinzugefügt werden.
Disclaimer:
Die Integration wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und wird so wie sie ist zur Verfügung gestellt. Ich übernehme keinerlei Verantwortung, wenn sich die Storen/Jalousien/Rollos/whatever nicht wie gewünscht bewegen und deshalb die geliebte Zimmerpflanze von der Sonne verbrannt wird oder im Schatten verkümmert.
Da die Funktionalität recht umfangreich ist, kann ich unmöglich sämtliche Eventualitäten und Konstellationen selbst testen. Wenn also etwas nicht wie erwartet funktioniert, bitte melden oder direkt auf Github ein Ticket aufmachen. Jegliches Feedback ist gern gesehen und wird nach Möglichkeit in eine der nächsten Versionen von Shadow Control einfliessen.
Kommentar