Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP KNX Gateway Parameter für RASPI3 PIGATOR TPUART

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP KNX Gateway Parameter für RASPI3 PIGATOR TPUART

    Sehr geehrte Forumsteilnehmer,
    ich interessiere mich für smarthome Lösungen insbesondere für KNX
    und bin absoluter Anfänger, angesteckt wurde ich durch das Buch Heimautomation
    von Stefan Heinle.
    Nun zum Wesentlichen, ich möchte einen KNX Bus über ein IP Gateway erreichen.
    Auf der IP Seite des Gateways soll ETS bzw. diverse Smarthome Applikationen über Wlan angedockt werden und auf der KNX Seite eben der Bus.
    Ausgewählt habe ich für mein Vorhaben einen RASPI 3 mit Raspian Jessie Pixel, einem Pigator Board bestückt mit TPUART, CRT und 1Wiremodul von Busware.
    Die Installation und Einrichtung von RASPI 3 mit Betriebssystem SSH ist abgeschlossen und funktionsfähig.
    Nun hänge ich schon seit Tagen an der Parametrierung vom KNX Daemon und habe trotz Nachlesen
    keine zündende Idee mehr.
    Installation von KNXD wurde wie folgt durchgeführt. (GitHub Stable Version readme)
    Eingeloggt über SSH mit Windows pc als User pi

    sudo apt-get update
    sudo apt-get install debhelper cdbs automake libtool libusb-1.0-0-dev git-core build-essential libsystemd-daemon-dev dh-systemd libev-dev

    git clone https://github.com/knxd/knxd.git
    cd knxd
    git checkout stable
    dpkg-buildpackage -b –uc
    cd ..
    sudo dpkg -i knxd_*.deb knxd-tools_*.deb
    Bis hier alles ohne Fehlermeldung gelaufen !

    Da ich Jessie mit systemd habe, habe ich in die
    etc/knxd.conf folgenden Eintrag gemacht.
    KNXD_OPTS="-e 0.0.1 –E 0.0.2:8 –c -b ipt:192.168.1.112“
    Anschliesend habe ich über 1. systemctl den knxd socket und service stoped.
    2. systemctl den knxd socket und service enabled.
    3. systemctl den knxd socket und service started.
    Dann einen Reboot nachgeschoben und mit der Statusabfrage die Stati von Socket und Services
    abgefragt.
    Beide Stati waren running und auf grün, scheinbar ist bis hier alles ok.

    Nun habe ich dem knxd/wiki/Adding-a-busware-pigator-KNX-TPUART-(Raspberry) folgend, versucht die KNX Seite einzurichten. Jetzt gehen meine Probleme los !

    Nach dem Ermitteln der Werte für ttyAMA0 mittels udevadm fiel mir auf, dass es bei mir die Datei
    /etc/udev/rules.d/70-knxd.rules nicht gab. Daraufhin habe ich diese händisch erzeugt und mit folgendem Inhalt geladen, statt dieser gab es eine Datei „99-com.rules“
    ACTION==”add”, SUBSYSTEM==”tty”, ATTRS{id}== “00241011”, KERNELS==”3f201000.uart”,SYMLINK+=”ttyKNX1”, OWNER=”knxd”

    Anschliesend habe ich über config.txt die und systemcl die Bluetooth Schnittstelle bearbeitet (Wiki)
    Nach dem reboot habe ich mir in /dev die Devices angesehen, hier war dann zu sehen
    1. Serial0 -> ttyAMA0
    2. ttyAMA0
    Von ttyKNX1 ist weit und breit nichts zu sehen, das Ganze habe ich auch noch mit der Datei 99-com.rules ausprobiert, ebenfalls erfolglos.
    Kann mir bitte jemand sagen wo ich was übersehen oder falsch gemacht habe.
    Danke und Grüße
    kuha

    #2
    Hey, ist zwar schon etwas länger her aber bist du mit deinem Pigator zum Ziel gekommen?

    Einen Fehler habe ich zumindest bei dir, dieser 3f201000.uart ist mittlerweile umbenannt worden in 3f201000.serial

    Kommentar


      #3
      Komme bei mir gerade auch nicht weiter. Wie hast du es gelöst?

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        nachdem ich zu meinen Fragen keine weiteren Anregungen erhalten habe,
        habe ich mir das ip Gatway von Hager gekauft.
        Ich wollte einfach weiterkommen.

        Danke und viel Erfolg
        haku

        Kommentar

        Lädt...
        X