Hallo,
erst einmal ein dickes lob an den Entwickler für seinen Support und seine Software. Respekt!
Ich habe folgendes Problem und konnte es durch das Forum und der Dokumentation auf GitHub nicht lösen. Entweder reicht mein Wissen nicht oder ich suche falsch oder ich bin einfach nur unfähig es zu verstehen und richtig zu parametrisieren. Ich schildere mal meine Intension zum Einsatz von knxd - mal abgesehen vom Bastelspass.
Ich setze für meine KNX Anlage eine Weinzierl KNX IP LineMaster 760 ein. Dieser hat per DHCP die IP Adresse 192.168.0.17 (fix in der Fritzbox vergeben). Dieser kann 5 Verbindung aufbauen. Jetzt möchte ich aber mehrere Verbindungen gleichzeitig aufbauen (auf der Findung nach der richtigen Visu Software), ohne einen neuen KNX Router zu kaufen. Also habe ich mir meinen alten Raspi PI2 geschnappt und das TPUART USB Modul v1.2
kurz und knapp - Habe alles installiert und soweit eingerichtet. Probleme habe ich mit der knxd.conf
Ich habe zwar einige Paramter so konfiguriert, dass es im ETS als neue Schnittstelle gefunden wird aber mehrere Visus wollen nicht. Als Parameter habe ich folgendes probiert:
KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -u -i -c -DTRS -b tpuarts:/dev/ttyKNX1 --> ohne Fehler im Status
KNXD_OPTS="-u /tmp/eib -u /var/run/knx -DTRS -b ipt:192.168.0.17" --> ohne Fehler im Status. Die IP ist die IP des Weinzierl LineMaster 760
KNXD_OPTS="-e 1.1.250 -E 1.1.5:5 -c -u /tmp/eib -DTRS -b ipt:192.168.0.17" -e 1.1.250 und IP vom LineMaster
Alle KNXD_OPTS funktionieren nur, wenn ich mit -E parametrisiere. Sonst kommen immer Probleme auf. (ETS findet die Schnittstelle nicht...)
Mein Ziel war/ist es, mehrere Verbindungen gleichzeitig aufbauen zu können. Klappt aber leider so irgendwie nicht. Wenn die Visu die Pi2 als KNX Interface nutzt, kommen keine Telegramme durch. Kann mir da jemand weiterhelfen? Geht das so überhaupt? Ich habe es zumindest so verstanden.
Am besten wäre es doch - zumindest denke ich das, wenn die Pi2 auf die Schnittstelle vom LineMaster zugreift und dort einen Tunnel aufbaut. Alle unterschiedlichen Visu-Server und ETS über die Pi2 auf den einen Tunnel Zugriff auf den KNX Bus bekommen. Leider ist die Durchführung/Ausführung = mangelhaft
Vielen Dank und Sorry wenn ich die Suche falsch bedient haben sollte und das Problem schon tausend mal bearbeitet wurde.
erst einmal ein dickes lob an den Entwickler für seinen Support und seine Software. Respekt!
Ich habe folgendes Problem und konnte es durch das Forum und der Dokumentation auf GitHub nicht lösen. Entweder reicht mein Wissen nicht oder ich suche falsch oder ich bin einfach nur unfähig es zu verstehen und richtig zu parametrisieren. Ich schildere mal meine Intension zum Einsatz von knxd - mal abgesehen vom Bastelspass.
Ich setze für meine KNX Anlage eine Weinzierl KNX IP LineMaster 760 ein. Dieser hat per DHCP die IP Adresse 192.168.0.17 (fix in der Fritzbox vergeben). Dieser kann 5 Verbindung aufbauen. Jetzt möchte ich aber mehrere Verbindungen gleichzeitig aufbauen (auf der Findung nach der richtigen Visu Software), ohne einen neuen KNX Router zu kaufen. Also habe ich mir meinen alten Raspi PI2 geschnappt und das TPUART USB Modul v1.2
kurz und knapp - Habe alles installiert und soweit eingerichtet. Probleme habe ich mit der knxd.conf
Ich habe zwar einige Paramter so konfiguriert, dass es im ETS als neue Schnittstelle gefunden wird aber mehrere Visus wollen nicht. Als Parameter habe ich folgendes probiert:
KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -u -i -c -DTRS -b tpuarts:/dev/ttyKNX1 --> ohne Fehler im Status
KNXD_OPTS="-u /tmp/eib -u /var/run/knx -DTRS -b ipt:192.168.0.17" --> ohne Fehler im Status. Die IP ist die IP des Weinzierl LineMaster 760
KNXD_OPTS="-e 1.1.250 -E 1.1.5:5 -c -u /tmp/eib -DTRS -b ipt:192.168.0.17" -e 1.1.250 und IP vom LineMaster
Alle KNXD_OPTS funktionieren nur, wenn ich mit -E parametrisiere. Sonst kommen immer Probleme auf. (ETS findet die Schnittstelle nicht...)
Mein Ziel war/ist es, mehrere Verbindungen gleichzeitig aufbauen zu können. Klappt aber leider so irgendwie nicht. Wenn die Visu die Pi2 als KNX Interface nutzt, kommen keine Telegramme durch. Kann mir da jemand weiterhelfen? Geht das so überhaupt? Ich habe es zumindest so verstanden.
Am besten wäre es doch - zumindest denke ich das, wenn die Pi2 auf die Schnittstelle vom LineMaster zugreift und dort einen Tunnel aufbaut. Alle unterschiedlichen Visu-Server und ETS über die Pi2 auf den einen Tunnel Zugriff auf den KNX Bus bekommen. Leider ist die Durchführung/Ausführung = mangelhaft
Vielen Dank und Sorry wenn ich die Suche falsch bedient haben sollte und das Problem schon tausend mal bearbeitet wurde.
Kommentar