Ich entwickel gerade einen Logikbaustein für den Homeserver der den knxd auf dem Gira Homeserver installiert.
Die Konfiguration geschieht dort ja nicht wie üblich über die Kommandozeile, sondern über die Eingänge des Bausteins.
Was sollte ich beachten? Der Homeserver ist ja evtl. über eine eigene Schnittstelle mit dem Bus verbunden
* physikalische Addressen: (Homeserver ist über Schnittstelle A und knxd über Schnittstelle B angebunden)
- anderer Bereich/Linie nur bei Routing oder auch bei Tunnelserver.
- Schnittstelle A(HS) und B(knxd) im gleichen Bereich/Linie?
- client-addr Bereich immer im gleichen Bereich/Linie wie der knxd? wie der HS oder ganz anderer
* Routing Server
- max eine Instanz pro Netz?
Derzeit beachtet wird schon
* Reihenfolge der Parameter
* client-addr range > 0/
* send-delay nur bei ipt und iptn
* GroupCache und send-delay nicht zusammen
* tpuarts* Optionen nur bei Schnittstelle tpuart
Interessant wäre außerdem
* ist USB mit statischem Build möglich? (die libs auf dem HS sind alt oder nicht vorhanden)
* kann ich mit einem Trace-Level die Verbindungen über --Tunnelling und list-local-tcp irgendwie loggen und die IP des Clients herausfinden
Baustein ist hier -> https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ein-12740_knxd
Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar
Die Konfiguration geschieht dort ja nicht wie üblich über die Kommandozeile, sondern über die Eingänge des Bausteins.
Was sollte ich beachten? Der Homeserver ist ja evtl. über eine eigene Schnittstelle mit dem Bus verbunden
* physikalische Addressen: (Homeserver ist über Schnittstelle A und knxd über Schnittstelle B angebunden)
- anderer Bereich/Linie nur bei Routing oder auch bei Tunnelserver.
- Schnittstelle A(HS) und B(knxd) im gleichen Bereich/Linie?
- client-addr Bereich immer im gleichen Bereich/Linie wie der knxd? wie der HS oder ganz anderer
* Routing Server
- max eine Instanz pro Netz?
Derzeit beachtet wird schon
* Reihenfolge der Parameter
* client-addr range > 0/
* send-delay nur bei ipt und iptn
* GroupCache und send-delay nicht zusammen
* tpuarts* Optionen nur bei Schnittstelle tpuart
Interessant wäre außerdem
* ist USB mit statischem Build möglich? (die libs auf dem HS sind alt oder nicht vorhanden)
* kann ich mit einem Trace-Level die Verbindungen über --Tunnelling und list-local-tcp irgendwie loggen und die IP des Clients herausfinden
Baustein ist hier -> https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ein-12740_knxd
Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar