Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugriff auf den Bus via Gira USB funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zugriff auf den Bus via Gira USB funktioniert nicht

    Hallo zusammen,

    ich versuche nun schon seit Tagen von meinem RPI 3 auf unser Bussystem zu zugreifen.

    Ich hab openhabian installiert, mit der Option 27 knxd nachinstalliert und die knxd Option "KNXD_OPTIONS=”–eibaddr=1.1.128 –client-addrs=1.1.129:8 -d -D -T -R -S -i –listen-local=/tmp/knx -b ft12cemi:/dev/ttyAMA0″" gesetzt.

    Dann hab ich noch herausgefunden dass man beim RPI 3 noch die /boot/config.txt erweitern muss (dtoverlay=pi3-disable-bt)

    Soweit hat auch alles geklappt, aber als ich dann die verschiednen Befehle ausgeführt hab kamen leider nicht nur positiven Meldungen :-(

    findknxusb
    possible addresses for KNX USB devices:
    device: 1:4:1:0:0 (Gira Giersiepen GmbH & Co. KG:KNX-USB Data Interface)

    knxtool vbusmonitor1 ip:localhost
    Open failed: Connection refused

    ps ax|grep knxd
    2190 pts/0 S+ 0:00 grep --color=auto knxd

    systemctl status knxd
    knxd.service - KNX Daemon
    Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled; vendor preset: ena
    Active: inactive (dead) since Fri 2018-01-12 12:32:52 CET; 2 days ago
    Process: 492 ExecStart=/usr/local/bin/knxd -p /run/knxd/knxd.pid $KNXD_OPTIONS
    Main PID: 492 (code=exited, status=0/SUCCESS)

    Jan 12 12:32:52 openHABianPi systemd[1]: Started KNX Daemon.

    Ich hab das Gefühl dass bei allen Posts die ich bis jetzt gelesen hab die Lösung war eine IP Schnittstelle zu kaufen. Aber vielleicht gibt es hier ja doch noch jemanden der mir weiterhelfen kann. Ich würde mich jedenfalls sehr darüber freuen :-)

    Vielen Dank schon mal.

    LG Christina



    #2
    Hallo Christina,

    sieht für mich so aus, als ob der knxd bei dir gar nicht läuft.

    Mach mal nen restart

    Code:
    sudo systemctl restart knxd
    Wenn Du ein USB-Interface hast, dann müsste meines Wissens nach die Treiberspezi ab 0.14 so aussehen

    Code:
    "KNXD_OPTIONS=”–eibaddr=1.1.128 –client-addrs=1.1.129:8 -d -D -T -R -S -i –listen-local=/tmp/knx [B]-b usb:[/B]″
    oder vor 0.14 so:
    Code:
    "KNXD_OPTIONS=”–eibaddr=1.1.128 –client-addrs=1.1.129:8 -d -D -T -R -S -i –listen-local=/tmp/knx -b usb:1:4:1:0:0″
    BTW: welche knxd Version ist denn installiert? knxd -V gibt die aktuelle Version aus.

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen Tatwaffe23mm,

      danke für die Tipps. Ich hab die knxd Version 0.14.22. Von daher sollte die knxd Option richtig gesetzt sein.

      Der Neustart hat allerdings nicht gebracht.

      knxd.service - KNX Daemon
      Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled; vendor preset: enabled)
      Active: inactive (dead) since Mon 2018-01-15 05:38:09 CET; 2min 58s ago
      Process: 10618 ExecStart=/usr/local/bin/knxd -p /run/knxd/knxd.pid $KNXD_OPTIONS (code=exited, status=0/SUCCESS)
      Main PID: 10618 (code=exited, status=0/SUCCESS)

      Jan 15 05:38:09 openHABianPi systemd[1]: Started KNX Daemon.

      Man kann doch sicher irgendwo eine Logdatei anschauen was beim restart gemacht wird, oder?

      Kommentar


        #4
        Ja, mit
        Code:
        journalctl  -u knxd -n 50
        Für die letzten 50 Zeilen.

        Damit da auch was aussagefähiges drin steht, musst du noch die Option -t 1022 vor das -eibaddr setzen.
        Zuletzt geändert von Tatwaffe23mm; 15.01.2018, 13:17.

        Kommentar


          #5
          nur um sicher zu sein:
          "KNXD_OPTIONS=”-t 1022 –eibaddr=1.1.128 –client-addrs=1.1.129:8 -d -D -T -R -S -i –listen-local=/tmp/knx -b usb:

          [15:39:08] openhabian@openHABianPi:~$ journalctl -u knxd -n 50
          -- Logs begin at Thu 2016-11-03 18:16:42 CET, end at Mon 2018-01-15 15:39:08 CET.
          Jan 12 12:32:52 openHABianPi systemd[1]: Started KNX Daemon.
          Jan 15 05:35:10 openHABianPi systemd[1]: Started KNX Daemon.
          Jan 15 05:38:09 openHABianPi systemd[1]: Started KNX Daemon.
          Jan 15 15:29:44 openHABianPi systemd[1]: Started KNX Daemon.
          Jan 15 15:39:08 openHABianPi systemd[1]: Started KNX Daemon.

          Ist leider nicht wirklich aussagekräftig :-(

          Kommentar


            #6
            In der knxd.conf steht noch dieser Abschnitt:
            Code:
            # You can read knxd's logs with
            # $ journalctl -u knxd --since "10 min ago"
            # (or whatever). See the manpage for details.
            # You need to be a member of the "adm" group.
            # Add "-f9 -t1023" to the beginning of the command line for extensive logging.
            Also mal
            Code:
            "KNXD_OPTIONS=”-f9 -t1023 --eibaddr=1.1.128 --client-addrs=1.1.129:8 -d -D -T -R -S -i --listen-local=/tmp/knx [B]-b usb:[/B]″
            probieren?

            und dann ein

            Code:
            sudo journalctl -u knxd -n 50
            Zuletzt geändert von bmx; 16.01.2018, 08:02.

            Kommentar


              #7
              Danke für den Tipp. Jetzt hat sich auch der Status geändert, leider nur "failed" aber immerhin sagt er warum

              ● knxd.service - KNX Daemon
              Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled; vendor preset: enabled)
              Active: failed (Result: exit-code) since Mon 2018-01-15 18:37:19 CET; 12s ago
              Process: 3507 ExecStart=/usr/local/bin/knxd -p /run/knxd/knxd.pid $KNXD_OPTIONS (code=exited, status=2)

              Main PID: 3507 (code=exited, status=2)

              Jan 15 18:37:19 openHABianPi systemd[1]: Started KNX Daemon.
              Jan 15 18:37:19 openHABianPi systemd[1]: knxd.service: Main process exited, code=exited, status=2/INVALIDARGUMENT
              Jan 15 18:37:19 openHABianPi systemd[1]: knxd.service: Unit entered failed state.
              Jan 15 18:37:19 openHABianPi systemd[1]: knxd.service: Failed with result 'exit-code'.

              -- Logs begin at Thu 2016-11-03 18:16:42 CET, end at Mon 2018-01-15 18:44:54 CET. --
              Jan 15 15:58:58 openHABianPi systemd[1]: Started KNX Daemon.
              Jan 15 18:37:19 openHABianPi systemd[1]: knxd.service: Ignoring invalid environment assignment '"KNXD_OPTIONS=”-f9 -t1023–eibaddr=1.1.128 –client-addrs=1.1.129:8 -d -D -T -R -S -i –listen-local=/tm
              Jan 15 18:37:19 openHABianPi systemd[1]: Started KNX Daemon.
              Jan 15 18:37:19 openHABianPi systemd[1]: knxd.service: Main process exited, code=exited, status=2/INVALIDARGUMENT
              Jan 15 18:37:19 openHABianPi systemd[1]: knxd.service: Unit entered failed state.
              Jan 15 18:37:19 openHABianPi systemd[1]: knxd.service: Failed with result 'exit-code'.
              Zuletzt geändert von schic; 15.01.2018, 18:54.

              Kommentar


                #8
                Zitat von schic Beitrag anzeigen
                Danke für den Tipp. Jetzt hat sich auch der Status geändert, leider nur "failed" aber immerhin sagt er warum
                klar, du solltest auch nicht jeden Tippfehler einfach mit Copy/Paste übernehmen (das ist syntaktisch falsch: -t1023–eibaddr=1.1.128). Zudem halte ich es für falsch im Zusammenspiel mit systemd die Argumente -d und -i in den Optionen zu verwenden, weil das durch und knxd.service und knxd.socket geboten wird.

                EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                Kommentar


                  #9
                  Naja dafür müsste ich erstmal wissen wie es richtig geschrieben wird...

                  Jetzt schaut mein Code so aus:

                  KNXD_OPTIONS="-t 1023 -eibaddr=1.1.128 -client-addrs=1.1.129:8 -d -D -T -R -S -i -listen-local=/tmp/knx -b usb:"

                  Ich hab mal von den doppelten "--" jeweils eines raus und -t 1023 vorangestellt.

                  Ergebnis:

                  Logs begin at Thu 2016-11-03 18:16:42 CET, end at Mon 2018-01-15 20:03:46 CET. --
                  Jan 15 20:03:11 openHABianPi systemd[1]: Started KNX Daemon.
                  Jan 15 20:03:12 openHABianPi knxd[493]: Address needs to look like X.X.X
                  Jan 15 20:03:12 openHABianPi systemd[1]: knxd.service: Main process exited, code=exited, status=2/INVALIDARGUMENT
                  Jan 15 20:03:12 openHABianPi systemd[1]: knxd.service: Unit entered failed state.
                  Jan 15 20:03:12 openHABianPi systemd[1]: knxd.service: Failed with result 'exit-code'.

                  liegt das nun daran dass ich doch je zwei -- brauch?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab mal von den doppelten "--" jeweils eines raus
                    Wie kommst du auf diese Idee? so gut wie alle Unixprogramme verwenden für lange Optionen zwei Minuszeichen. Auch knxd. Siehe Doku.
                    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                    Kommentar


                      #11
                      jeden Tippfehler
                      Dass viele Webseiten so unheimlich schlau sind, aus zwei Minuszeichen einen Gedankenstrich zu machen und bei der Gelegenheit gleich noch die Leerzeichen zu tilten, ist ziemlicher Unfug, aber kein Tippfehler.
                      DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo, da Du die Langform für Posix-Argumente gewählt hast, musst Du zwingend zwei Bindestriche verwenden, also --eibaddr x.y.z . Bei der Kurzform nur einen -e x.y.z. Sorry, das war mein Fehler. Da habe ich beim Tippen auch nicht drauf geachtet.

                        Code:
                        KNXD_OPTIONS="-t 1023 -e 1.1.128 -E 1.1.129:8 -d -D -T -R -S -b usb:"
                        sollte eigentlich ausreichen.


                        Edit: Zu spät.
                        Edit2: Smurf hat recht, die Auto"korrektur" hat das zu einem langen Bindestrich umgewandelt.
                        Zuletzt geändert von Tatwaffe23mm; 17.01.2018, 23:13.

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Morgen,
                          danke für die Aufklärung. Ich probiere es heute Abend gleich mal aus.

                          Was mir aber noch aufgefallen ist und ein Fehler bei mir sein könnte ist die Tatsache dass ich nur als root die USB-Schnittstelle sehen kann.

                          findknxusb als User openhabian:
                          possible addresses for KNX USB devices:

                          findknxusb als User root:
                          possible addresses for KNX USB devices:
                          device: 1:4:1:0:0 (Gira Giersiepen GmbH & Co. KG:KNX-USB Data Interface)

                          Kommentar


                            #14
                            Hab jetzt mal die Zeile so wie du geschrieben hast in die config eingefügt.
                            KNXD_OPTIONS="-t 1023 -e=1.1.128 -E=1.1.129:8 -d -D -T -R -S -b usb:" Irgendwas scheint trotzdem nicht zu stimmen.
                            ● knxd.service - KNX Daemon
                            Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled; vendor preset: enabled)
                            Active: failed (Result: exit-code) since Wed 2018-01-17 18:59:06 CET; 46s ago
                            Process: 510 ExecStart=/usr/local/bin/knxd -p /run/knxd/knxd.pid $KNXD_OPTIONS (code=exited, status=2)
                            Main PID: 510 (code=exited, status=2)

                            Jan 17 18:59:06 openHABianPi systemd[1]: Started KNX Daemon.
                            Jan 17 18:59:06 openHABianPi knxd[510]: Address needs to look like X.X.X
                            Jan 17 18:59:06 openHABianPi systemd[1]: knxd.service: Main process exited, code=exited, status=2/INVALIDARGUMENT
                            Jan 17 18:59:06 openHABianPi systemd[1]: knxd.service: Unit entered failed state.
                            Jan 17 18:59:06 openHABianPi systemd[1]: knxd.service: Failed with result 'exit-code'.

                            Kommentar


                              #15
                              Seufz. Mach doch einfach das, was da steht. Kurze Optionen mit =-Zeichen geht nicht. Weder bei knxd noch irgendeinem anderen Programm.
                              DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X