Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit mehreren knxd Linien verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mit mehreren knxd Linien verbinden

    Hallo,

    wenn ich 3 Geschosse habe und in jedem Geschoss einen knxd reinhänge, möchte ich gerne das die 3 Linien 1.1.x, 1.2.x, 1.3.x untereinander Daten austauschen können.

    so soll der knxd in 1.3.x einige Gruppenadressen ins Netzwerk senden, damit die knxd in 1.1.x und 1.2.x empfangen und auf den Bus senden.

    Das nennt sich wohl IP Router mit Filtertabellen in KNX, richtig?

    Kann man sowas mit knxd abbilden?

    Es gibt ja eine Multicast Funktion, aber die senden alles raus was auf der TP Linie gesendet wird und senden scheinbar auch alles auf die TP Linie.

    Laut Wiki sollten 2 knxd auf Multicast einen Loop auf dem LAN erzeugen, weil wohl jeder die Telegramme erneut als Multicast sendet, die er über Multicast empfängt ... wobei sich mir der Grund hierfür nicht erschließt
    EisBär KNX
    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

    #2
    Welches Wiki? das ist Unfug, der knxd schickt natürlich per Multicast ankommende Pakete nicht wieder als Multicast raus, das wäre sinnfrei. Der aktuelle knxd hat darüberhinaus noch ein paar Filtermechanismen eingebaut, die relativ zuverlässig verhindern, dass Schleifen überhaupt zum Problem werden, d.h. es kommen zwar bei zwei Verbindungen zwischen A und B zwei identische Pakete bei B an, wenn A eines sendet, aber das war's dann auch.

    Was er nicht eingebaut hat, sind Mechanismen zum Isolieren deiner Stockwerke. Bei dir sieht jeder alles. In einem normalen Haus ist das kein Problem, für größere Installationen muss man tatsächlich Gruppenadressen filtern. Das ist relativ trivial einzubauen, es hat bisher nur keiner gemacht.
    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

    Kommentar


      #3
      Guten Abend,

      die Info habe ich von hier:
      https://github.com/knxd/knxd/wiki/Co...ine-parameters

      Be aware that having two knxd (or other) multicast routers in the same network leads to telegram loops, as both routers will forward the telegrams coming from the other router!

      oder lese ich den englischen Beitrag falsch?

      Ich sehe das auch als Sinnfrei, daher meine Frage.
      EisBär KNX
      My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

      Kommentar


        #4
        Gemeint ist, dass das dann passiert, wenn die beiden Router am selben KNX-Draht hängen. Tun sie bei dir aber nicht.
        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

        Kommentar


          #5
          Oh, ok ... das habe ich dann missverstanden
          EisBär KNX
          My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

          Kommentar


            #6
            Übrigens: um die Filter setzen zu können, könnte man ja im ini File die erlaubten Gruppenadressen mittels Komma trennen:
            filter=1/2/7,1/2/8,1/2,90

            keine Angabe würde nicht filtern: also so wie gehabt

            und als Option könnte man global alle 0/ , 14/ und 15/ Gruppenadressen erlauben, da dies zentrale Gruppenadressen sind.

            Wieviel Arbeit wäre das einzubauen? Würde mich auch an den Kosten teilweise beteiligen
            EisBär KNX
            My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

            Kommentar

            Lädt...
            X