tuxedo
Mmh. Sendet er einfach KNX-Pakete auf die Multicastadresse, oder schaut er mittels DISCOVER-Paketen nach, ob er routen oder tunneln soll?
Ich halte Letzteres für sehr sinnvoll, weil Multicast in manchen Netzen nicht so wirklich stabil ist.
Im Routermodus braucht es natürlich eine PA. Im Tunnelmodus dagegen bekäme er die PA vom Router zugewiesen, dann sollte diese eigentlich optional sein.
Hinter dem knxd kann man trotzdem eine andere Adresse verwenden, aber dann darf sie nicht aus dessen Bereich an dynamischen Adressen sein. Manch andere Router weigern sich komplett, Pakete mit PAs weiterzuleiten, die nicht mit der von ihnen zugewiesenen Adresse übereinstimmen.
Zitat von tuxedo
Beitrag anzeigen
Ich halte Letzteres für sehr sinnvoll, weil Multicast in manchen Netzen nicht so wirklich stabil ist.
Im Routermodus braucht es natürlich eine PA. Im Tunnelmodus dagegen bekäme er die PA vom Router zugewiesen, dann sollte diese eigentlich optional sein.
Hinter dem knxd kann man trotzdem eine andere Adresse verwenden, aber dann darf sie nicht aus dessen Bereich an dynamischen Adressen sein. Manch andere Router weigern sich komplett, Pakete mit PAs weiterzuleiten, die nicht mit der von ihnen zugewiesenen Adresse übereinstimmen.
Kommentar