Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxd als Script und Gruppenadresse lesen ->bei 1 URL aufrufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knxd als Script und Gruppenadresse lesen ->bei 1 URL aufrufen

    Hallo Leute,

    verzweifelt und festgefahren wende ich mich an euch, vielleicht hat jemand von euch eine Idee.

    Mein Vorhaben:
    Gira X1 App soll auf dem iPad laufen, das iPad ist in der Wand montiert. Ein KNX-Bewegungsmelder soll bei Bewegung, mittels Raspberry Pi + knxd eine Push-Mitteilung an das iPad senden. Auf dem iPad läuft Gita X1 App im geführten Zugriff...die Push-Mitteilung schaltet das iPad ein.

    Adressen
    Bewegungsmelder bei Bewegung - 6/1/1 (wird 1 hinterlegt)
    URL für die Push-Mitteilung - https://xyz.de?id=1234567890

    Der aktuelle Zustand
    iPad ist in der Wand verbaut, MDT Bewegungsmelder montiert und alles funktioniert. Raspberry Pi mit knxd funktioniert auch.
    Getestet habe ich es mit

    nxtool groupswrite ip:localhost 4/1/1 1 (Licht an)
    nxtool groupswrite ip:localhost 4/1/1 0 (Licht aus)

    Empfangen von Push-Mitteilungen und einschalten des iPads aus dem StandBy modus, funktioniert.

    Was ich suche
    Ein Script mit Schleife, welches je 1sec. nachschaut, ob die Gruppenadresse 6/1/1 true ist. Falls ja, soll die URL ausgeführt werden.



    Würde mich über jede weitere Hilfe sehr freuen.

    Danke + Gruß
    Sid


    #2
    Du willst nicht jede Sekunde den Bewegungsmelder fragen. Du willst ihn überhaupt nicht fragen. (Das ist ein Grundprinzip von KNX – außer beim Programmstart fragt niemand irgendwen.) Er sagt dir von sich aus, dass sich was bewegt; du willst lediglich auf diese Meldungen lauschen. Praktischerweise hat der knxd einen Cache und merkt sich die Meldungen, so dass du ihn nur fragen brauchst.

    > knxtool groupcacheread local: 2/0/9

    Noch besser wäre ein Skript, das auf den Bus lauscht und, wenn nichts passiert, gar nichts tut, aber da hat das knxtool aktuell einen nervigen Bug.
    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

    Kommentar


      #3
      Zitat von sid112 Beitrag anzeigen
      Würde mich über jede weitere Hilfe sehr freuen.
      Das ginge sehr einfach mit linknx. Damit kannst du eine Regel definieren, welche bei Statusänderung einen Shellbefehl auslöst. Und du hast damit noch ganz viele andere Möglichkeiten.

      EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,
        danke schon mal für eure Antworten!

        Smurf natürlich lauschen meinte ich...muss ich mich drum kümmer, das der Cach aktualisiert wird, oder macht das knxd automatisch?

        Tru
        ​​​​danke für den Tipp, das Tool kenne ich nicht...gibt es vielleicht dazu auch eine Web-Verwaltungsoberfläche? Werde mich damit heute Nachmittag mal beschäftigen...

        Kommentar


          #5
          Das macht er selber, Hauptsache du sagst ihm dass er es tun soll ('-c').
          DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

          Kommentar


            #6
            Wenn ich jetzt ein Script schreibe, der alle, sagen wir mal, 5 sec. den Cach befragt, ob Bewegung ist. Wann bzw. wie oft muss ich den Cach aktualisieren?
            Ich würde gerne sofort, bei einer Bewegung, die Push Mitteilung verschicken...

            Kommentar


              #7
              Zitat von sid112 Beitrag anzeigen
              ​​​​danke für den Tipp, das Tool kenne ich nicht...gibt es vielleicht dazu auch eine Web-Verwaltungsoberfläche? Werde mich damit heute Nachmittag mal beschäftigen...
              Nein, linknx startet mit einem xml File, das du selber erstellst. Ist aber aus meiner Sicht keine Hexerei.
              Wobei: wenn du noch knxweb2 installierst, ist auch noch ein graphischer Logikeditor dabei. Das zum Laufen zu bringen für deinen Zweck ist aber wesentlich aufwändiger.
              EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

              Kommentar


                #8
                Zitat von sid112 Beitrag anzeigen
                Wenn ich jetzt ein Script schreibe, der alle, sagen wir mal, 5 sec. den Cach befragt
                Du sollst eigentlich nicht alle N Sekunden irgendjemanden fragen. Du sollst ein Programm verwenden, das lauscht, ob was passiert.

                Wenn du das nicht schaffst, dann sind alle 5 Sekunden zu wenig. In der Zeit bin ich schon mitten im Zimmer und längst mit dem Schienbein gegen den Stuhl gedonnert. Das Licht muss viel schneller angehen.

                Einen Cache muss keiner aktualisieren, der knxd hört ja selber mit und hält ihn aktuell.
                DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
                  Du sollst ein Programm verwenden, das lauscht, ob was passiert.
                  linknx macht genau das und ermöglicht dir über ein Regelwerk Aktionen auszulösen.

                  EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Tru Beitrag anzeigen
                    linknx macht genau das und ermöglicht dir über ein Regelwerk Aktionen auszulösen.
                    Genau. Oder, wenn das nicht reicht, Home Assistant (mein Favorit) oder FHEM oder OpenHAB oder …
                    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      sooo, alles läuft wie geplant!
                      Vielen Dank noch mal für eure Hilfe, insbesondere den Tipp mit linknx!

                      Habe mir die aktuelle Version von linknx mit knxd und dem Web-Interface knxweb2 installiert, Regeln erstellt und es läuft...alles auf einem Raspberry Pi Zero W.

                      Danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Eine Frage hätte ich aber noch, kennt einer von euch vielleicht ein Webfrontend um das KNX Plugin für Homebridge zu bearbeiten...also die knx_config.json?

                        Kommentar


                          #13
                          OFF TOPIC. Aber wenn einer eines programmiert hat, sag Bescheid, dann kommt es mit in die Doku!
                          Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X