Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knxd bit-byte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knxd bit-byte

    Hallo,
    habe festgestellt das Ich oder das programm smarthomeNG1.5.1 oder das Knxd bei mir ein Problem mit dem senden und empfangen von bit u. byte haben.
    zu verstehen, raspi auf lan von lan auf Weinzierl_730_KNX_IP und jetzt powernet. wolte rollo in Position fahren busch-jaeger 6933 dabei sendet egal welche art ich probiere knxtool usw immer nur die bit form sprich ich moechte 50 % haben macht er nur 6 % usw .
    wie kann ich das beheben. knxd 1.4
    mfg

    #2
    Welchen datenpunkt nutzt du ?

    Kommentar


      #3
      Knxd interessiert sich nicht für Datenpunkte. Auf KNX-Protokollebene gibt es sowas nicht. Der knxd reicht das, was du sendest, 1:1 durch. Die Frage ist somit im smarthomeNG-Bereich besser aufgehoben.
      DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

      Kommentar


        #4
        Das mag alles so sein stelle ich auch nicht in frage, nur eine Erklärung ist das nicht. Also knxd stellt das knxtool wenn Ich da mit auf den bus Schreibe, 50 mit dpt 5001 sollte das ja auch bei dem Aktor mit der passenden Adresse ankommen, sprich das rollo fährt auf 50%, wenn ich aber im log nachsehe Ets oder Smarthome bekomme ich aber als Anweisung nicht die 50% sondern 6%. Also frage ich mich wer oder was macht da nicht das was es soll !! jedenfalls bewegt sich das Rollo so gut wie gar nicht, 6% ? Ist halt busch jaeger 6933 Aktor.

        mfg

        Kommentar


          #5
          Du könntest mal damit anfangen, uns zu sagen, mit was du die 50% senden willst. Knxtool? dann setze hier den knxtool-Befehl rein, den du verwendest, und/oder die Busmonitorzeile die er dir ausspuckt. Was Anderes? dann verwende bitte das entsprechende Unterforum.
          DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

          Kommentar


            #6
            knxtool groupswrite ip:192.xxx.xxx.xxx 1/1/198 50

            Zeit,Service,Flags,Prio,Quelladr,Quelle,Zieladr,Zi el,Rout,DPT,Typ,Daten,
            4,11:42:24.093,vom Bus, ,L,0.1.3,Nicht gefunden,1/1/198,egschlafposi,5,Prozent,Write,6 %,

            so ist die funktion

            Kommentar


              #7
              Du hast zwei Probleme.
              (a) groupswrite kann nur fünf Bits. Du willst groupwrite.
              (b) 100% ist 255. Siehe Doku des DPT 5.001. Du willst 127 statt 50.

              Aus (a) ergibt sich ein tatsächlicher Wert von 50 & 0x1F = 18.
              (b): 18*100/255=7%. Welche Schmutzeffekte daraus die 6% machen, die du da siehst, entzieht sich meiner Kenntnis.
              Zuletzt geändert von Smurf; 09.04.2019, 11:16.
              DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

              Kommentar


                #8
                Ja genau soweit war ich auch.
                also auch keine lösung oder wo man noch nachsehen kann.
                zu ( b ) kann ich dir auch sagen das er das so mit 127 = 50% nicht macht, sondern über 100 kommt dan eine 9% oder wieder 6 und so.
                also es ist kein zählsystem dahinter.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von pino Beitrag anzeigen
                  Ja genau soweit war ich auch.
                  also auch keine lösung oder wo man noch nachsehen kann.
                  zu ( b ) kann ich dir auch sagen das er das so mit 127 = 50% nicht macht, sondern über 100 kommt dan eine 9% oder wieder 6 und so.
                  also es ist kein zählsystem dahinter.
                  Probier doch mal 80, denn groupwrite nimmt den Wert doch als HEX.
                  EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                  Kommentar


                    #10
                    Lies noch mal ganz genau, was Matthias (smurf) geschrieben hat, speziell (a)

                    Kommentar


                      #11
                      das habe ich schon mit bekommen aber die Rechnung geht nicht auf.

                      aber danke für die hilfe

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
                        Aus (a) ergibt sich ein tatsächlicher Wert von 50 & 0x1F = 18.
                        Ich denke es ist 0x50 & 0x1F = 16, das gibt dann 6%

                        EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                        Kommentar


                          #13
                          Upps, stimmt, das ist hex. Folglich müsste 7F oder 80 eigentlich das gewünschte Ergebnis liefern.

                          Frage am Rande: du hast bei deinen weiteren Versuchen wirklich groupwrite und nicht groupswrite verwendet?
                          Zuletzt geändert von Smurf; 10.04.2019, 17:54.
                          DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                          Kommentar


                            #14
                            nein genau so
                            knxtool groupswrite ip:192.xxx.xxx.xxx 1/1/198 50
                            habe ich es gemacht
                            das ist ja das was mich wundert

                            Kommentar


                              #15
                              ???
                              Du sollst "knxtool groupwrite ip:192.xxx.xxx.xxx 1/1/198 7F" schreiben und nicht das! Beachte die zwei wesentlichen Unterschiede.
                              DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X