Hallo zusammen,
ich kann keine Geräte mit der ETS4 sowie knxd über eine Gira USB Schnittstelle programmieren. Ich erhalte die Meldung, dass die PA des Zielgeräts nicht gefunden werden konnte. (Bei der Nutzung von anderen PA für die knxd Konfiguration erhalte ich alternativ die Meldung "Authorisierung fehlgeschlagen".)
ets-programmieren.png
Hintergrund:
Ich steige gerade vom Gira Homeserver zu OpenHAB 2.5 um. Die Verbindung funktioniert für OpenHAB sowie den Monitor in der ETS4 auch ohne Probleme. Ich kann Geräte normal schalten und den Bus beobachten.
Als Schnittstelle zum Bus wird eine Gira USB Schnittstelle genutzt. Diese war bereits in der ETS mit der Adresse 1.1.201 angelegt.
Ich setze ein aktuelles Openhabian Image auf einem RPi ein, welches knxd in der Version 0.14.31:745ad5b-emipatch mitbringt.
Meine Konfiguration sieht aktuell so aus:
Ich habe es aber auch schon ohne send-delay, single-port und mit unterschiedlichen physischen Adressen versucht und komme ohne Hilfe nicht weiter.
Mein Hauptansatzpunkt ist ein Hinweis, den ich bei meine Suche gefunden habe, dass in der ETS die Schnittstelle die gleiche PA haben muss, wie in der knxd Konfiguration. Ich habe daher das ursprünglich vom Homeserver genutzte Interface, welches bereits in der ETS angelegt war, genutzt und die PA auch in der Konfiguration von knxd genutzt.
ets-schnittstelle.png
Die ETS nutzt jedoch in der Verbindungskonfiguration immer eine Adresse aus dem Client-Addressbereich. Meine Hauptfrage ist also, ob das so richtig ist oder ob die PA der Schnittstelle (1.1.201) genutzt werden müsste?
ets-verbindungen.png
Die "Hauptadresse" 1.1.201 kann ich nicht eintragen. Hier erhalte ich eine Fehlermeldung der ETS:
ets-konfig-fehler.png
Ist das ein Fehler oder normal von der ETS?
Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte, um via knxd und der USB Schnittstelle meine Geräte nicht nur schalten sondern auch programmieren zu können?
Vielen Dank!
(Ich habe mal meine aktuelle Hauptfrage hervorgehoben. Vielleicht kann die jemand von euch beantworten.)
ich kann keine Geräte mit der ETS4 sowie knxd über eine Gira USB Schnittstelle programmieren. Ich erhalte die Meldung, dass die PA des Zielgeräts nicht gefunden werden konnte. (Bei der Nutzung von anderen PA für die knxd Konfiguration erhalte ich alternativ die Meldung "Authorisierung fehlgeschlagen".)
ets-programmieren.png
Hintergrund:
Ich steige gerade vom Gira Homeserver zu OpenHAB 2.5 um. Die Verbindung funktioniert für OpenHAB sowie den Monitor in der ETS4 auch ohne Probleme. Ich kann Geräte normal schalten und den Bus beobachten.
Als Schnittstelle zum Bus wird eine Gira USB Schnittstelle genutzt. Diese war bereits in der ETS mit der Adresse 1.1.201 angelegt.
Ich setze ein aktuelles Openhabian Image auf einem RPi ein, welches knxd in der Version 0.14.31:745ad5b-emipatch mitbringt.
Meine Konfiguration sieht aktuell so aus:
Code:
KNXD_OPTIONS="-d --eibaddr=1.1.201 --client-addrs=1.1.202:8 -c -DTRS --send-delay=500 --single-port -i --listen-local=/tmp/knx -b usb:"
Mein Hauptansatzpunkt ist ein Hinweis, den ich bei meine Suche gefunden habe, dass in der ETS die Schnittstelle die gleiche PA haben muss, wie in der knxd Konfiguration. Ich habe daher das ursprünglich vom Homeserver genutzte Interface, welches bereits in der ETS angelegt war, genutzt und die PA auch in der Konfiguration von knxd genutzt.
ets-schnittstelle.png
Die ETS nutzt jedoch in der Verbindungskonfiguration immer eine Adresse aus dem Client-Addressbereich. Meine Hauptfrage ist also, ob das so richtig ist oder ob die PA der Schnittstelle (1.1.201) genutzt werden müsste?
ets-verbindungen.png
Die "Hauptadresse" 1.1.201 kann ich nicht eintragen. Hier erhalte ich eine Fehlermeldung der ETS:
ets-konfig-fehler.png
Ist das ein Fehler oder normal von der ETS?
Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte, um via knxd und der USB Schnittstelle meine Geräte nicht nur schalten sondern auch programmieren zu können?
Vielen Dank!
(Ich habe mal meine aktuelle Hauptfrage hervorgehoben. Vielleicht kann die jemand von euch beantworten.)
Kommentar