Hallo KNX-Gemeinde,
für die Visualisierung unseres neuen Eigenheims setze ich bisher einen Raspberry PI 4 (Raspbian - buster) mit knxd (Version 0.14.30) und iobroker ein. Mittels eines Siemens Buskopplers (5WG1117-2AB12) und eines digitalen Isolators (ADuM 1201) habe ich dem RasPi eine Schnittstelle zum KNX-Bus spendiert und war begeistert, als das funktionierte. Das klappt auch ziemlich gut und läuft seit Monaten stabil.
Zumindest was das Visualisieren betrifft. Weniger gut/stabil läuft das Zusammenspiel mit der ETS 5. Wenn ich den knxd als Schnittstelle zum Bus verwende, dann wird diese erkannt und das Programmieren von physikalischen Adressen und Applikationsprogrammen funktioniert oftmals auch. Leider jedoch nicht immer und reproduzierbar.
Hin und wieder bekomme ich einen Timeout oder die ETS ist manchmal der Ansicht, es seien mehr als ein Gerät im Programmiermodus, obwohl nur eines in einen solchen versetzt wurde. Gerne erscheint auch die Meldung:
Als ob die physikalische Adresse des knxd vergessen wurde.
Der knxd wird mit folgenden Optionen gestartet:
Scheitert die ETS-Programmierung über den kxnd und ich weiche auf ein Weinzierl USB-KNX-Interface aus, klappt alles tadellos. Das suggeriert mir, dass die ETS oder der Bus an sich als Fehlerquellen ausscheiden.
Könnt Ihr mir hier bitte weiterhelfen? Was mache ich hier falsch?
Viele Grüße,
Ralf
für die Visualisierung unseres neuen Eigenheims setze ich bisher einen Raspberry PI 4 (Raspbian - buster) mit knxd (Version 0.14.30) und iobroker ein. Mittels eines Siemens Buskopplers (5WG1117-2AB12) und eines digitalen Isolators (ADuM 1201) habe ich dem RasPi eine Schnittstelle zum KNX-Bus spendiert und war begeistert, als das funktionierte. Das klappt auch ziemlich gut und läuft seit Monaten stabil.
Zumindest was das Visualisieren betrifft. Weniger gut/stabil läuft das Zusammenspiel mit der ETS 5. Wenn ich den knxd als Schnittstelle zum Bus verwende, dann wird diese erkannt und das Programmieren von physikalischen Adressen und Applikationsprogrammen funktioniert oftmals auch. Leider jedoch nicht immer und reproduzierbar.
Hin und wieder bekomme ich einen Timeout oder die ETS ist manchmal der Ansicht, es seien mehr als ein Gerät im Programmiermodus, obwohl nur eines in einen solchen versetzt wurde. Gerne erscheint auch die Meldung:
Der Medientyp des aktuellen Subnetzes stimmt nicht überein mit dem Medientyp der Linie in Ihrem Projekt.
Möchten Sie Ihre lokalen Einstellungen nun ändern?
Linie: 0.0 Bereichslinie-IP
Schnittstelle: knxd - 192.168.178.10:3671(0.0.0)-TP
Möchten Sie Ihre lokalen Einstellungen nun ändern?
Linie: 0.0 Bereichslinie-IP
Schnittstelle: knxd - 192.168.178.10:3671(0.0.0)-TP
Der knxd wird mit folgenden Optionen gestartet:
Code:
KNXD_OPTS="-e 1.1.100 -E 1.1.200:10 -u /tmp/eib -D -T -R -S -b tpuarts:/dev/serial0"
Könnt Ihr mir hier bitte weiterhelfen? Was mache ich hier falsch?
Viele Grüße,
Ralf
Kommentar