Ich überbrücke ein KNX IP-Backbone zu Homebridge-knx mit knxd. Das Backbone ist 0.0.X mit TP-Sublines bei 1.0.0/2.0.0 usw. Mit der folgenden Konfiguration funktioniert alles ok:
KNXD_OPTS="-e 0.0.220 -E 0.0.221:230 -I eth0 -i -b ip:"
knxd sieht alle Nachrichten, die von den TP-Leitungen und anderen Hosts auf dem IP-Backbone stammen. Mit Ausnahme von Multicast-Nachrichten, die von demselben Host stammen (wo sich knxd befindet). Um dies zu debuggen, habe ich einen xknx-Monitor und einen GA-Generator geschrieben und beide auf demselben knxd-Host bereitgestellt. Diese GA-Schreibvorgänge erscheinen weder in vbusmonitor1, noch werden sie in Debug-Protokollen angezeigt, wenn ich -t 0xffe setze. Diese GA-Schreibvorgänge werden jedoch von ETS (im gerouteten Modus) korrekt erkannt und wie erwartet korrekt an die TP-Leitungen weitergeleitet. Das einzige, was sie nicht sieht, ist knxd.
Weiß jemand wie ich das falsch halte?
Grüße,
k.
KNXD_OPTS="-e 0.0.220 -E 0.0.221:230 -I eth0 -i -b ip:"
knxd sieht alle Nachrichten, die von den TP-Leitungen und anderen Hosts auf dem IP-Backbone stammen. Mit Ausnahme von Multicast-Nachrichten, die von demselben Host stammen (wo sich knxd befindet). Um dies zu debuggen, habe ich einen xknx-Monitor und einen GA-Generator geschrieben und beide auf demselben knxd-Host bereitgestellt. Diese GA-Schreibvorgänge erscheinen weder in vbusmonitor1, noch werden sie in Debug-Protokollen angezeigt, wenn ich -t 0xffe setze. Diese GA-Schreibvorgänge werden jedoch von ETS (im gerouteten Modus) korrekt erkannt und wie erwartet korrekt an die TP-Leitungen weitergeleitet. Das einzige, was sie nicht sieht, ist knxd.
Weiß jemand wie ich das falsch halte?
Grüße,
k.
Kommentar