Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd o.ä. für Apple Mac?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    an den binaries für intel-macs wäre ich auch interessiert. habt ihr denn mal Beispiel Seiten wie das mit Misterhouse aussieht?

    Wanni

    Kommentar


      #17
      Zitat von m-schmidt Beitrag anzeigen
      By the way:
      Zumindest für Intel Mac's kann ich wahrscheinlich auch meine durch compilierten Binaries zur Verfügung stellen, falls jemand den Compiler scheut. Das werde ich in den nächsten Tagen mal vorbereiten.
      Oh ja - wäre auch dran interessiert...
      Gruß epogo
      Gruß Stephan

      Kommentar


        #18
        Ich auch, ich auch.
        Hurra, der Mac nimmt Einzug in die KNX Welt.
        (Sorry Mike, hat er natürlich schon)

        Gruß Klaus

        Kommentar


          #19
          Zitat von m-schmidt Beitrag anzeigen
          By the way:
          Zumindest für Intel Mac's kann ich wahrscheinlich auch meine durch compilierten Binaries zur Verfügung stellen, falls jemand den Compiler scheut. Das werde ich in den nächsten Tagen mal vorbereiten.
          Hi,

          hast du deine Binarys fertig? Wenn nicht, kann ich meine zur Verfügung stellen

          :q! Uwe

          Kommentar


            #20
            Ja fertig hab ich sie, nur kann ich sie auf Grund meines noch nicht vorhandenen KNX nicht testen. Wobei Martin meinte, dass bis auf USB nun alles gehen sollte. Irgendwie hab ich es dann doch noch nicht geschafft, die Binaries mal irgendwo hinzulegen. Also wenn du fertige Binaries hast, tu dir keinen Zwang an.

            An der USB Unterstützung bastelt Martin übrigens jetzt auch schon sehr fleißig. findknxusb funktioniert schon, aber der Rest eben leider noch nicht.

            Kommentar


              #21
              ich würde mir das gern mal anschauen, evtl. ergibt sich ja eine gute Kombination

              LG

              Kommentar


                #22
                eibd als binary

                Könnt ihr hier runterladen:
                http://www.uwe-arzt.de/files/homecontrol/eibd.tar.gz

                oder falls es jemanden interessiert, hier der Blogeintrag:
                eibd and Mac OS X | Uwes Homepage

                Falls es noch was zu tun gibt, lasst es mich wissen

                :q! Uwe

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von uwe.arzt Beitrag anzeigen
                  oder falls es jemanden interessiert, hier der Blogeintrag:
                  eibd and Mac OS X | Uwes Homepage
                  Die Links verweisen auf eine spezifische Version vom BCU-SDK/pthsem. Es wäre besser, wenn man immer den aktuellsten Snapshot verwendet.

                  Kommentar


                    #24
                    Download Links

                    Zitat von mkoegler Beitrag anzeigen
                    Die Links verweisen auf eine spezifische Version vom BCU-SDK/pthsem. Es ware besser, wenn man immer den aktuellsten Snapshot verwendet.
                    Ich habe extra die spezifischen genommen, damit genau diese Version nachgebaut werden kann. Wenn ich die Lib neu erstelle aktualisiere ich auch die Links... Habe aber auch Links zu aktuellen Version eingefügt.

                    Die korrekt Lösung ware aber wie gesagt das Portfile für MacPorts, dann könnte man auch eine Distribution als dmg erstellen.

                    Hier gleich noch die Frage, was die pthsem von den GNU pth Paketen unterscheidet? Die GNU pth Threads sind z.B. schon in den MacPorts vorhanden.

                    BTW: der eibd ist wirklich gute Arbeit

                    :q! Uwe

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von uwe.arzt Beitrag anzeigen
                      Die korrekt Lösung wäre aber wie gesagt das Portfile für MacPorts, dann könnte man auch eine Distribution als dmg erstellen.

                      Hier gleich noch die Frage, was die pthsem von den GNU pth Paketen unterscheidet? Die GNU pth Threads sind z.B. schon in den MacPorts vorhanden.
                      pthsem enthält mehr Konstrukte (Semaphoren). Sonst ist (noch) es bis auf die Dateinamen API kompatibel.

                      Ich kann so auch einfacher Probleme beheben und Features (zB valgrind Support) dazutun. Der Maintainer von GNU pth scheint für mich nicht erreichbar zu sein.

                      Für den Port kannst du dir Arbeit sparen, indem du die Version für GNU pth als Basis nimmst und dann die diversen pth->pthsem ausbesserst.

                      Kommentar


                        #26
                        Wollte mal melden, dass wir nun KNX/IP (routing) eingebunden haben. Wir haben auch daran gedacht, dass es für Drittanwendungen verfügbar ist. Die Handhabung ist denkbar einfach.

                        Datenpunkt Definitionen werden direkt aus dem esf File (OPC Export der ETS) eingelesen und übernommen. Es werden sämtliche EIS Typen übernommen. Alle dort enthaltenen Datenpunkte werden automatisch bereit gestellt und sind dann über eine einfache Syntax ansprechbar...

                        <KNX><SETVALUE=1/2/3,1></KNX>

                        Feedbacks, also Events vom Bus können über unseren Statusport empfangen werden:
                        <KNX><BAB_Datum=19.05.2009></KNX>
                        <KNX><mike.Rollo.auf/ab=1></KNX>

                        Im vor genannten Beispiel wurde die GA durch den in der ESF definierten Namen ersetzt. Die Darstellung incl. GA ist natürlich auch möglich.

                        Weiterhin ist eine Eventengine eingebunden, die bei Empfang der Daten den Inhalt auswertet und weitere Aktionen z.B. iTunes starten, Scripte auslösen etc. einleiten kann. Busmonitor und Log Funktionen inbegriffen...

                        Ich denke darüber nach diese Funktionalität zu kapseln und evtl. für einen kleinen Beitrag bereit zu stellen...

                        Wäre das interessant ??

                        LG

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Mike,

                          hört sich Klasse an
                          An dem Beitrag wäre ich interessiert

                          VG Dirk

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen

                            Weiterhin ist eine Eventengine eingebunden, die bei Empfang der Daten den Inhalt auswertet und weitere Aktionen z.B. iTunes starten, Scripte auslösen etc. einleiten kann. Busmonitor und Log Funktionen inbegriffen...

                            Ich denke darüber nach diese Funktionalität zu kapseln und evtl. für einen kleinen Beitrag bereit zu stellen...

                            Wäre das interessant ??

                            LG
                            Ich habe eine recht einfache KNX-Installation und möchte über den Alles-Aus Taster auch ein Skript am Macmini triggern. Andersrum soll mein Macmini Wecker-Skript KNX-Adressen ansteuern können.
                            Das ginge dann wohl, gelle?

                            Voraussetzung ist ein Knx/IP Router à la Siemens N146?

                            Ich fände es super, wenn man das als mmh-Basispaket bekommen könnte! Wann wirds das geben und was wird das kosten? Ist das Teil von gate+?

                            Kommentar


                              #29
                              @spookyt: nachdem der eibd ja wohl jetzt auf dem Mac läuft muss man für sowas aber auch nur einen Befehl (groupswrite) aufrufen.
                              Ein eibd, der irgendwo im LAN (auch auf nem anderen *nix/Mac Rechner laufen kann!) muss irgendwie an den Bus, welche Möglichkeiten da ausser LAN mit IP-Router oder Tunneling bestehen, müssten die Mac-Freunde beantworten
                              (TPUART/FT1.2 via z.B. Prolific 2303 USB-Seriell-Wandler sollte wohl ebenso wie unter Linux auch gehen?)

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #30
                                @Spootky

                                ja, es funzt genau so, wie Du es Dir vorstellst !! Dafür habe ich es bauen lassen ;-)... Getestet habe ich das mit dem SIEMENS N146 und mit dem ABB IPR/2.1...

                                Ich denke für das Paket Gate+ (aber nur 5 CServer) und KNX Modul werde ich so 250-300,- € netto abrufen...

                                @Makki
                                TPUART/FT1.2 kommt auch, ebenso Tunneling... mein Fokus ist aber, dass auch ein "DAU" das Paket installieren und anwenden kann...

                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X