Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd anstatt knxd?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo,

    danke für deine Experimente.
    Ich bin da nicht firm, aber es gibt doch ein Kommando mit der man Gruppenadressen über die Kommandozeile setzen kann. Vielleicht könntest du noch ausprobieren, um den Delay des Autoblind-Plugins zu entfernen.
    Oder du guckst mal im Smarthome.py log, welche Verzögerung da zwischen den Telegrammen war. Das ist ja letztlich die Verzögerung des Plugins.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #62
      Das Log vom Autoblind-Plugin ist ausgelagert. Im Smarthome.py-Log steht also nichts. Im Autoblind-Log habe ich aufgrund deiner Frage immer den Zeitwert bei "Action" ausgewertet, ich gehe davon aus, das unmittelbar dann ein KNX-Telegramm erstellt wurde.
      Die Zeitdifferenz zwischen zwei verschiedenen "Action"-Einträge variieren sehr. Ich nehme an, da kommen noch andere Systemeinflüsse zum tragen. Der geringste Abstand, den ich gefunden habe, beträgt 0,002009 Sekunden. In der Regel waren es aber zwischen 0,01 und 0,02 Sekunden.

      Grüße

      Arne

      Kommentar


        #63
        Wenn das mit 30msec nicht klappt, aber mit 50 schon, dann ist der Client in jedem Fall schnell genug, d.h. die 50 msec sind bei diesem Gateway angesagt.
        Der zusätzliche Delay des Plugins spielt keine Rolle in die eine oder andere Richtung.

        Danke fürs Testen.
        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

        Kommentar


          #64
          Vielen Dank Smurf für den --send-delay-Parameter! Habe gerade auf die aktuelle knxd-Version aktualisiert. Im Gegensatz zu no-tunnel-client-queueing kommt es jetzt beim smarthomeng-Start nicht mehr zu Telegramm-Wiederholungen und -Verlusten (Schnittstelle ist ein Weinzierl BAOS771, Delay = 60)!

          Kommentar


            #65
            Bitte sehr.

            Bei dieser Gelegenheit: Wie bereits in https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...83#post1034283 erwähnt: ich brauche für die Portierung auf libev dringend Tester und/oder Testhardware.

            … und wer die Arbeit finanziell unterstützen mag: ich kann zwar keine Spendenquittungen ausstellen, aber Rechnungen. :-)
            Bitcoin (16tRzG66je6ikgoFoFHQqBZQMnzZ6ERYUy) und Paypal (matthias@urlichs.de) geht auch.
            DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

            Kommentar


              #66
              Smurf, ich kann dir beim testen helfen, sag mir einfach bescheid wann was und wo....

              Kommentar


                #67
                USB sollte jetzt mit libev funktionieren. An einen Tunnel zu senden geht auch wieder.
                DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                Kommentar


                  #68
                  Hallo,

                  Da ich keine große Erfahrung mit git habe, hätte ich eine Bitte.

                  Könnte mir jemand erklären wie ich das smarthomeNG Image mit knx.d update?

                  Wie kann ich die aktuelle Version des knx.d auslesen?

                  Mein Anliegen zum Update kommt durch ein Problem das ich seit Anfang an mit dem image hatte.

                  Ich kann über den raspi 1 mit Rot Schnittstelle fast keine Geräte programmieren.

                  Manchmal funktioniert es bei älteren Aktoren. Aber wenn überhaupt dann sehr langsam. Das Auslesen der Geräteinfo ist auch sehr langsam.

                  Telegramme über die ets senden funktioniert! Smarthome und Smartvisu funktionieren auch problemlos! In der knx.d.conf habe ich einige Einstellungen probiert!

                  https://knx-user-forum.de/forum/supp...ge-file/page14
                  Post unter anderem 203

                  Wenn ich zur Fehlersuche Logs zur Verfügung stellen kann, mir bitte sagen welche.

                  Wenn ich die Sd-Karte mit dem alten smarthome Image mit dem eibd einlege (gleiche Hatdware) funktioniert alles auf Anhieb.

                  Hab auch schon die eibd.conf mit der knx.d conf verglichen, ich kann keinen Fehler finden.

                  Im git/wiki steht ne Anleitung für meine Hardware config. Leider konnte es meinen Fehler nicht ausmerzen.

                  Sorry für den langen Post.

                  Meine Versuche auf den eibd zu wechslen waren leider nicht erfolgreich.

                  Vielen Dank an Alle für etwaige Hilfe.

                  Gruß Wolfgang

                  Kommentar


                    #69
                    So prinzipiell ist das ein stinknormales Jessie. Die Anleitung zum Bauen ist im README des knxd. Teste bitte den aktuellen Master (Version 0.12.1); ich kann damit problemlos Geräte programmieren. Ansonsten: konkret alte vs. neue knxd-Konfiguration angeben.
                    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                    Kommentar


                      #70
                      HALLO

                      *** FEEDBACK ZU KNXD 0.12.3 auf RASP3B mit JESSIE, LIBEV-DEV ... ***

                      MEINE (TEST-) UMGEBUNG
                      - Raspberry 3B
                      - Jessie (uname -a = 4.4.38-v7+)
                      - Busware TUL- TPUART (bereits mit der knxd 0.10.x und linknx 0.0.1.33 sowie Gira HS 4 für diverse produktiv-nahen Aufgaben am laufen gehabt)

                      Heute hab ich versucht die CometVisu 0.9.2 in der obigen Umgebung ans Laufen zu bekommen. Ohne Erfolg= Diverse Probleme
                      (CV 0.9.2 läuft bereits auf RASP+, Wheezy, eibd 0.0.4.18 [==> Weinzierl 730]. Das ist quasi die eingefrorene Produktionsumgebung)

                      ZURÜCK ZU DER (TEST-) UMGEBUNG
                      Heute hab ich (nach Deinstallation der knxd version 0.10.x) die neuste knxd (wie unter git beschrieben) gezogen.
                      Zuvor libev-dev installiert und dann die Build Anweisung ausgeführt.

                      pi@RASP3BI:~ $ which knxd
                      /usr/bin/knxd
                      pi@RASP3BI:~ $ /usr/bin/knxd -V
                      knxd 0.12.3

                      ANMERKUNG:
                      Die Datei /etc/udev/rules.d/70-knxd.rules lag nicht vor. Ich hab Sie aus der Anweisung selber erstellt. Bei Kernels fehlt ein weiteres "=" Zeichen.

                      AKTUELLER STATUS:
                      Ich kann den knxd
                      (A) sowohl gegen die Weizierl konfigurieren
                      KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -b ipt:192.168.X.XX"
                      (B) als auch gegen das TUL Device
                      KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -DTRS -b tpuarts:/dev/ttyKNX1"

                      In beiden Fällen kann ich via "knxtool groupswrite local:/run/knx x/x/x/ [0|1]" oder "knxtool groupswrite ip:localhost x/x/x/ [0|1]" bspw. Lichter ein-/ausschalten.
                      Bei der (B) Konfiguration lässt sich auch die ETS5 verbinden: Gruppenmonitor nimmt auf. linknx (0.0.1.33) mit knxd (0.12.3) funktioniert auch.

                      COMETVISU. Was leider nicht richtig/vollständig funktioniert ist die CometVisu 0.9.2. Mit den -c Parameter in KNXD Options erscheinen nach und nach die Temperaturwerte der Gira TS Taster aufgrund von Temp-Änderungen. Auch nimmt die CometVisu Aktivitäten war und zeigt fortfolgend den richtigen Status. Der Initiale Aufbau aller Statie nach Neustart erfolgt nicht, es muß was im Bus passieren, dann wirds angezeigt. *** help *** wahrscheinlich gehört dieses Problem nicht hierhin.

                      Bei Bedarf kann ich gerne weitere Tests durchführen.

                      Schönen Abend
                      itarch

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von itarch Beitrag anzeigen
                        Ich kann den knxd
                        (A) sowohl gegen die Weizierl konfigurieren
                        KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -b ipt:192.168.X.XX"
                        (B) als auch gegen das TUL Device
                        KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -DTRS -b tpuarts:/dev/ttyKNX1"

                        In beiden Fällen kann ich via "knxtool groupswrite local:/run/knx x/x/x/ [0|1]" oder "knxtool groupswrite ip:localhost x/x/x/ [0|1]" bspw. Lichter ein-/ausschalten.
                        Bei der (B) Konfiguration lässt sich auch die ETS5 verbinden: Gruppenmonitor nimmt auf. linknx (0.0.1.33) mit knxd (0.12.3) funktioniert auch.

                        COMETVISU. Was leider nicht richtig/vollständig funktioniert ist die CometVisu 0.9.2. Mit den -c Parameter in KNXD Options erscheinen nach und nach die Temperaturwerte der Gira TS Taster aufgrund von Temp-Änderungen. Auch nimmt die CometVisu Aktivitäten war und zeigt fortfolgend den richtigen Status. Der Initiale Aufbau aller Statie nach Neustart erfolgt nicht, es muß was im Bus passieren, dann wirds angezeigt. *** help *** wahrscheinlich gehört dieses Problem nicht hierhin.
                        Im Fall des Weinzierl musst du wahrscheinlich noch eine Verzögerung mit einbauen.
                        Code:
                         --send-delay=70
                        oder so. Zum Programmieren brauchst du außerdem ein "-B single" vor dem "-b ipt:…". Siehe README. Dann sollte es damit auch funktionieren. (-DTRS nicht vergessen, sonst kann sich die ETS nicht mit dem knxd verbinden …)

                        Achtung: ich gehe hier davon aus, dass das Teil kein Multicast kann oder dieses nicht konfiguriert ist.

                        Zum Aufbau der Werte nach Neustart muss die Visu den Bus dezidiert nach den Adressen, die sie kennt, abfragen. Es gibt keine Möglichkeit mehr, mit einem einzelnen Befehl den ganzen Bus zu scannen.

                        Die Gruppencache ist noch auf meiner Liste der zu verbessernden Punkte; wenn der knxd lang genug läuft, sollte er sich eigentlich alle Adressen merken können die er so gesehen hat, nicht nur die letzten 256 Vorgänge (wenn du einen Energiemonitor oder sonstwas am Bus hast, das periodisch sendet, ist das schnell voll).
                        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo Smurf

                          Vorerst danke für die Rückmeldung.
                          In der Tat, der Weinzierl 730 kann kein Routing. Deswegen hab ich das Busware TUL TPUART ins PI 3B eingesteckt um den Gira HS 4 am Bus zu bekommen.

                          Hinweis "Zum Aufbau der Werte ..." muß ich noch verdauen.
                          Hinweis "... Gruppencache ..." muß ich auch noch verdauen.

                          Edit
                          --send-delay =70 und die anderen Vorschläge werde ich noch testen und berichten.
                          Zuletzt geändert von itarch; 23.01.2017, 09:10.

                          Kommentar


                            #73
                            Der Gruppencache ist in der aktuellen 0.12.4 umgeschrieben und cacht jetzt per Default alles.
                            Das hilft der Visu leider nur eingeschränkt, weil das Protokoll zwischen Server und (eibread-cgi-)Client nur 65535 Vorgänge verträgt.
                            Immerhin besser als 255 – aber das muss ich noch ändern.
                            DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                            Kommentar


                              #74
                              Komm ich mit diesen Anweisung von 0.12.3 auf 0.12.4
                              # … and if you'd like to update knxd:
                              rm knxd*.deb
                              cd knxd
                              git pull
                              dpkg-buildpackage -b -uc
                              cd ..
                              sudo dpkg -i knxd_*.deb knxd-tools_*.deb

                              Kommentar


                                #75
                                Aber logo. Deshalb steht sie da ja ;-)
                                DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X