Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd anstatt knxd?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibd anstatt knxd?

    Ich habe nun doch noch bei mir festgestellt, trotz "--no-tunnel-client-queuing" , dass wohl mein IP Interface von MDT (.01) immer noch nicht richtig funktioniert.
    Sobald ich in einer Logic mehrere Adressen hintereinander schalten möchte funktioniert das nur mit einem time.sleep(1) dazwischen.
    Auch die knx_inits beim Start werden wohl nicht alle ausgeführt so dass, diverse Aktoren nach dem Start im falschen Status auf der Visu stehen.

    Kann mir jemand kurz erläutern, wie ich den KNXD wieder aus dem System entferne und dafür wieder den EIBD nutzen kann?

    In der SH2.7 hatte mit dem EIBD alles super funktioniert. Jetzt würde ich gerne dahin wieder zurückkehren (mit EIBD).

    Grüße, Marc



    #2
    Auf Synology reicht es bei mir, einfach das jew. Binary aufzurufen. Insofern solltest Du testweise den KNXD Prozess abschiessen und den EIBD starten können?!

    KNXD Startscript sieht übrigens wie folgt aus, viell. hilfts was: /usr/local/bin/knxd -d -i --no-tunnel-client-queuing --GroupCache -b ipt:$ip
    Der EIBD war analog mit /usr/local/bin/eibd -d -i --no-tunnel-client-queuing --GroupCache ipt:$ip drin

    Kommentar


      #3
      Wie aktuell ist denn dein knxd? Der läuft schon seit einer guten Weile stabil, da könnte das höchstens an a) Download- (Versions-), b) Build- oder c) Konfigurations- (Start-)Fehlern liegen.

      (Ich weiß, dass der knxd mit MDT-Interface sauber läuft, weil ich es bei mir schon eine ganze Weile so mache )

      Meine knxd-Optionen:

      knxd -c -d/var/log/eibd -t 5 -S -D -R -T -i --no-tunnel-client-queuing ipt:192.168.2.232

      (das -d/var/log/eibs -t 5 kannst du nach dem Testen auch rauswerfen....)

      Kommentar


        #4
        Neeee, ich glaube da habe ich mich ungenau ausgedrückt.
        Ich habe SmarthomeNG und SmartVisu2.8 nach der Komplettanleitung auf einen Pi gebracht.
        Alles läuft eigendlich ganz gut. Nur, wenn ich einen Reboot mache, werden die Items nicht alle initialisiert (KNX_init).
        Und wenn ich aus einer Logic zwei Adressen direkt hintereinander aufrufe, wird eine davon nicht geschaltet (keine Reaktion auf dem Bus).
        Ich habe das in der Logic nun mit einem time.sleep(1) vor dem schalten der Adressen gelöst. Damit funktioniert es erstmal. Gefällt mir nur nicht;-)
        Meine KNXD Opts: KNXD_OPTS="-e 1.1.250 -c --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.150"

        Ich würde jetzt einfach gerne auf eibd zurück, da damit unter der alten Installation alles super funktioniert hat.

        Nur wie deinstalliere ich die KNXD Version und wie installiere ich die EIBD Version auf Jessy?
        Nebeneinander laufen lassen wäre ja auch gut, aber da befürchte ich dann weitere Schwierigkeiten...

        Grüße, Marc

        Kommentar


          #5
          Ich habe dich soweit schon verstanden. Dir ist auch bewusst, dass knxd quasi die Fortentwicklung vom eibd ist, weil der eibd schon seit einigen Jahren nicht mehr weiterentwickelt wurde? Dass der eibd nicht mit ETS5 läuft? Dass im eibd bekannte Probleme nicht mehr gefixt werden?

          knxd läuft stabil und solche Verschlucker habe ich noch nie erlebt, darum glaube ich nicht, dass es (nur) am knxd liegt.

          Versuch bei den Optionen mal

          KNXD_OPTS="-e 1.1.250 -cSDRT --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.150"

          Ich würde auch den knxd mal beenden und von Hand mit knxd -e 1.1.250 -cSDRT --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.150 starten und schauen, was er bei der initialen Abfrage vom SmarthomeNG macht bzw. bei schnell aufeinander folgenden Schaltvorgängen.


          Kommentar


            #6
            Das sollte sowohl mit dem eibd als auch mit dem knxd gehen.
            Bist du sicher, dass die Parameter auch übernommen werden?
            Was sagt ps -aux | grep eibd ?

            Kommentar


              #7
              Hallo, danke schon mal für die Hilfe!

              @henfri:
              eibd ist ja noch nicht installiert.
              Aber knxd sagt:
              smarthome@homeserver:~ $ ps -aux | grep knxd
              knxd 462 0.0 0.3 6152 2872 ? Ss Okt15 0:39 /usr/bin/knxd -e 1.1.250 -c --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.150
              smartho+ 5104 0.0 0.2 4776 1932 pts/0 S+ 12:18 0:00 grep --color=auto knxd

              @morg:
              Wenn ich diese Opts in die config nehme, geht gar nichts mehr. Ich nutze das IP-Interface aber auch native. Also greife direkt darauf zu.

              Grüße, Marc

              Kommentar


                #8
                Von Hand beenden und wieder starten funktioniert auch irgendwie nicht

                Hier die Ausgabe:
                smarthome@homeserver:~ $ ps -aux | grep knxd
                knxd 702 0.3 0.3 6148 2888 ? Ss 12:38 0:00 /usr/bin/knxd -e 1.1.250 -c --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.150
                smartho+ 715 0.0 0.2 4772 1980 pts/0 S+ 12:38 0:00 grep --color=auto knxd
                smarthome@homeserver:~ $ sudo kill 702
                smarthome@homeserver:~ $ ps -aux | grep knxd
                smartho+ 726 0.0 0.2 4772 1980 pts/0 S+ 12:38 0:00 grep --color=auto knxd
                smarthome@homeserver:~ $ knxd -e 1.1.250 -c --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.150
                I only have one interface. Nothing to do. Giving up.

                Kommentar


                  #9
                  Also, ich habe nun noch etwas getestet....

                  Es scheint gar nicht an der geschwindigkeit zu liegen. Ich habe da ein ITEM, was eine Verzögerung mit reinbringt.
                  ABER WARUM?????

                  Hier eine Test Logic (In diesem Fall wird alles wie es soll geschaltet!):
                  Code:
                  #!/usr/bin/env python  
                  #
                  import time
                  
                  logger.info("Haustuer abgeschlossen - TEST!")
                  
                  # sh.GLOBAL.Anwesenheit.irgendeiner(0)# Alle sind abwesend!
                  
                  sh.EG.Raum7.Licht.Deckenspots(1)
                  sh.EG.Raum7.Licht.Decke_Mitte(1)
                  sh.EG.Raum7.Licht.Wandleuchten(1)
                  sh.EG.Raum7.Licht.Esstisch(1)
                  time.sleep(5)
                  sh.EG.Raum7.Licht.Deckenspots(0)
                  sh.EG.Raum7.Licht.Decke_Mitte(0)
                  sh.EG.Raum7.Licht.Wandleuchten(0)
                  sh.EG.Raum7.Licht.Esstisch(0)
                  In diesem Fall, werden die Deckenspots und die Decke_Mitte NICHT eingeschaltet aber alles andere geschaltet:
                  Code:
                  #!/usr/bin/env python  
                  #
                  import time
                  
                  logger.info("Haustuer abgeschlossen - TEST!")
                  
                  sh.GLOBAL.Anwesenheit.irgendeiner(0)# Alle sind abwesend!
                  
                  sh.EG.Raum7.Licht.Deckenspots(1)
                  sh.EG.Raum7.Licht.Decke_Mitte(1)
                  sh.EG.Raum7.Licht.Wandleuchten(1)
                  sh.EG.Raum7.Licht.Esstisch(1)
                  time.sleep(5)
                  sh.EG.Raum7.Licht.Deckenspots(0)
                  sh.EG.Raum7.Licht.Decke_Mitte(0)
                  sh.EG.Raum7.Licht.Wandleuchten(0)
                  sh.EG.Raum7.Licht.Esstisch(0)
                  Das Item dazu:
                  Code:
                  [GLOBAL]
                      [[Anwesenheit]]
                          [[[irgendeiner]]]
                              type = bool
                              visu_acl = rw
                              enforce_updates = yes
                              knx_dpt = 1
                              knx_send = 5/3/0
                              knx_cache = 5/3/0
                  Kann sich das einer erklären?

                  Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Hast Du spassehalber das item in deinem Script mal an eine andere Stelle verschoben? Also z.B. mit dem Esstisch getauscht?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, habe ich.
                      Schiebe ich das item zwischen ein und ausschalten dann werden die Decke_mitte und Deckenspots nicht ausgeschaltet. :-/

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe das ganze jetzt noch einmal mit dem fertigen Image aufgesetzt. Damit funktioniert es jetzt.
                        Man kann auch zwischen den Schaltvorgängen eine deutliche Verzögerung wahrnehmen. Bei dem Pi der nach der Komplettanleitung aufgesetzt ist, funktioniert alles deutlich schneller. Aber dann eben nicht richtig.
                        Interressieren würde es mich trotzdem woran das liegen kann.

                        Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von schuma Beitrag anzeigen
                          Interressieren würde es mich trotzdem woran das liegen kann.
                          Auf https://github.com/knxd/knxd/issues/153 wurde in der Diskussion geklärt, dass bei Nutzung von --no-tunnel-client-queuing jeweils eine Sekunde Pause zwischen den Telegrammen eingelegt wird. Beantwortet das deine Frage? Die Pause wurde dann in der Source auf 20ms runtergesetzt.
                          EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                          Kommentar


                            #14
                            OK, vielen Dank.
                            Dann würde ich aber sagen, 20ms sind zu wenig!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von schuma Beitrag anzeigen
                              Wenn ich diese Opts in die config nehme, geht gar nichts mehr. Ich nutze das IP-Interface aber auch native. Also greife direkt darauf zu.
                              Womit greifst du darauf zu, mit der ETS? Mit den von mir angegebenen Optionen geht es hier, die ETS greift dann auf den knxd zu (!).

                              Gruß
                              Sebastian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X