Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wird der MEGA funktionieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wird der MEGA funktionieren?

    Hi all,
    erst einmal herzlichen Dank für Eure viele Arbeit und Zeit. Das Projekt ist wirklich super und ich freue mich auf's GA.
    Ich wollte hier nur schnell einmal nachfragen, ob der MEGA auch funktionieren wird? Ich habe hier (https://knx-user-forum.de/forum/proj...-und-downloads) gesehen, dass der MEGA mit externer Spannungsquelle funktionieren sollte. Ich habe einen Arduino MEGA 2560 R3 zusammen mit einem ETH Shield Rev3 (ohne PoE Modul) weil ich das ganze auch ans Netzwerk hängen möchte (zum Loggen).
    Danke für Eure Rückmeldung und lb. Gr.
    Thomas

    #2
    Hi Thomas,

    so wie es da steht: Ja, aber mit externer Spannungsversorgung (MEGA zieht so um 100mA, Siemens BCU liefert max 50mA...)
    Und dein Shield braucht auch ein ein paar mAs...
    D.h.: du brauchs einen Netzteil und eine galvanische Trennung zwischen MEGA und Siemens BCU (oder einem anderen KNX-Tansceiver). Wir empfehlen immer ADUM1201 (zwischen Arduino und BCU)

    Kommentar


      #3
      Was es noch zu bedenken gibt:

      Die Mehrheit verwendet den 328p, 32u4 oder seit neustem auch dem SAMD21. Die Lib ist dementsprechend für diese Microcontroller ausgelegt. Andere Controller "können" funktionieren, "können" aber Probleme haben/machen. Im Speziellen betrifft das so Dinge wie den Reset des Controller's über den WDT.

      Kommentar


        #4
        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
        Was es noch zu bedenken gibt:

        Die Mehrheit verwendet den 328p, 32u4 oder seit neustem auch dem SAMD21. Die Lib ist dementsprechend für diese Microcontroller ausgelegt. Andere Controller "können" funktionieren, "können" aber Probleme haben/machen. Im Speziellen betrifft das so Dinge wie den Reset des Controller's über den WDT.
        Danke für Eure Antworten. Vielleicht gönne ich mir dann den Uno, der basiert auf dem 328er oder ist da noch ein Unterschied zum 328p?

        Kommentar


          #5
          UNO ist ok. Oder auch Leonardo.
          Beim UNO musst du aber aufpassen, dass du nicht ein China Clone mit CH340G Chip erwischst. Damit gibt es Probleme.

          Kommentar


            #6
            Die "guten" Unos haben für den USB-Port einen "32u4" verbaut den man sogar separat flashen kann :-)

            Kommentar


              #7
              Aber doch nicht 32u4

              Kommentar


                #8
                Doch ...
                Siehe QFN IC rechts neben der USB Buchse:



                Und der nicht eingelötete 2x3 Pinheader darüber ist zum flashen den 32u4 ...

                Praktisch ist das aber nur, wenn man zwischen den RX/TX Pins des 328P und dem USB-Port was anderes haben will wie nur ne einfache serielle Schnittstelle auf USB adaptiert. Der Normalo-User wird das nicht gebrauchen können.

                Denkbar wäre aber der Anschluss eines USB Geräts (Maus, Tastatur, whatever) und der 32u4 stellt dieses Gerät dann per RX/TX dem 328P zur Verfügung.

                Kommentar


                  #9
                  Dann ist wohl 16u2 gemeint

                  Kommentar


                    #10
                    Oh, das wäre möglich :-) Dann hätte ich mich tatsächlich (mal wieder) vertan :-(

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X